Baden-Württemberg: Fortbildungsangebot als förderungswürdig anerkannt
04.12.2006
Anerkennung der Förderungswürdigung in Bezug auf Baustein 4 Denken des baden-württembergischen Fortbildungskonzeptes
Das Landesinstitut für Schulentwicklung in Stuttgart hat zum 4.12.2006 die Förderungswürdigkeit des Fortbildungsangebots zu den Projekten Entdeckungen im Zahlenland und Entdeckungen im Entenland gutachterlich anerkannt.
Die Anerkennung bezieht sich auf die Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums zur Förderungen von Fortbildungen pädagogischer Fachkräfte in Kindergärten vom 17. Juli 2006 (K.u.U. S. 241). Die Verwaltungsvorschrift regelt die Vergabe von Fördergeldern für Fortbildungen im Rahmen des von Kultusministerium, kommunalen Landesverbänden, Kirchen und sonstigen freien Trägerverbänden entwickelten Fortbildungskonzepts.
Das Fortbildungskonzept sieht 6, 8 bzw. 9 Fortbildungstage vor und legt die verbindlichen Inhalte der Fortbildung fest.
Das Fortbildungsangebot zu den Projekte Entdeckungen im Zahlenland und Entdeckungen im Entenland von Prof. Preiß ist in Bezug auf Baustein 4 Denken als förderungswürdig anerkannt.
Beantragung von Fördergeldern
Informationen rund um den Orientierungsplan sowie die Förderungsmöglichkeiten für Fortbildungen erhalten Sie auf www.kindergarten-bw.de
Fördergelder können ausschließlich von Kommunen bei den jeweils zuständigen Regierungspräsidien beantragt werden. Entsprechende Antragsformulare finden Sie auf o.g. Internetseite unter > Orientierungsplan > Qualifizierung > Antrag auf Förderung.
Eine Förderung zur Fortbildungsreihe "Entdeckungen im Zahlenland" von Prof. Preiß kann auch rückwirkend zum 1.1.2006 beantragt werden.