
Entdeckungen im Entenland - Ordnung in der Welt, Teil 2
am (Termin in Planung) in 90547 Stein bei Nürnberg, Leitung: Sabine Dümmler
Kurs-Nr. 7244 |
Ein Tag im Sommer 2023 von 9 bis 16 Uhr (inkl. 1 h Mittagspause) Vorauss. Ort: FrauenWerkStein e.V., Deutenbacher Str. 1, 90547 Stein bei Nürnberg |
Inhalt |
In diesem Seminar können Sie sich auf die Umsetzung der Lernfelder 4 bis 6 der "Entdeckungen im Entenland" vorbereiten, sich über bisherige Erfahrungen austauschen und das Hintergrundwissen vertiefen. Die Lernfelder sollen Kinder ab drei Jahren dabei unterstützen, eine differenzierte Wahrnehmung auszubilden und in der Vielfalt und Flüchtigkeit der Dinge Strukturen und Beständigkeit zu erkennen. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Themen "Gewicht", "Länge", "räumliche Körper" sowie "Orientierung in Raum und Zeit". Wir erörtern die Förderung der Sprachentwicklung der Kinder im Projekt und ihre praktische Umsetzung. Gemeinsam erproben wir die wichtigsten Spiele und Übungen aus den Lernfeldern vier bis sechs:
Das Seminar baut auf den Inhalten des Seminars "Entenland 1" auf und wendet sich an Fachkräfte aus Krippe, Kindergarten und Sonderpädagogik. |
Bildungsplan | Dieses Seminar nimmt Bezug auf den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung. |
Gebühr | Teilnahmegebühr pro Person: 125,00 € inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr. Teilnehmerzahl: mind. 7 Personen, max. 12 Personen. |
Anmeldung | |
![]() |
Pausengetränke sind in der Seminargebühr inbegriffen. Bitte bringen Sie sich für die Mittagspause eine Verpflegung mit. Fußläufig ist das Einkaufszentrum FORUM erreichbar mit Imbissmöglichkeiten. |
![]() |
PKW: Das Tagungshaus verfügt über eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen. Sind diese bei Ihrer Anreise belegt, stehen Ihnen im gegenüberliegendem Einkaufszentrum "Forum" ausreichend kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. ÖPNV: Mit der U-Bahn Linie 2 Richtung Röthenbach bis zur Endstation Röthenbach. VOn dort nehmen Sie die Buslinie 63 oder 64 Richtung Stein. Ausstieg aus dem Linienbus an der 3. Haltestelle: Stein-Kirche. Von dort sind es ca. 5 Minuten entlang des ausgeschilderten Fußwegs „FrauenWerk Stein e.V.“ (von der Steiner Hauptstrasse nach links in die Deutenbacher Straße). |
Infektionsschutz | Für diese Präsenz-Veranstaltung gelten die am Seminartag gültigen allgemeinen Infektionsschutz-Regeln sowie das Hygienekonzept von Zahlenland Prof. Preiß. Aktuell gilt: a) Für Risikopersonen empfehlen wir das freiwillige Tragen einer Maske. b) Symptomfreiheit: Bei einer bekannten COVID-19 Erkrankung oder bei Krankheitssymptomen wie Fieber, Husten oder Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns ist eine Teilnahme am Seminar untersagt. c) Regelmäßiges Lüften: Bitte bringen Sie etwas wärmere Kleidung mit. |
![]() | Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen. |
Zitate |
Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Vielseitige Informationen auch übergreifender Natur. Kurzweilige Abschnitte und Erholungspausen. Gute Struktur und zeitlicher Ablauf, Anregungen und persönliche Erfahrungen die eingeflossen sind. Sowie das Entenquiz.“
Seminar Entenland 2 am 03.02.2023 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Susanne Beckers
„Ich fand die Entenland Fortbildungen sehr informativ und kurzweilig und freue mich auf die Umsetzung und Lernerfolge bei den Kindern.“
Ramona Brehm
Seminar Entenland 2 am 03.02.2023 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Susanne Beckers
„Es war abwechslungsreich, anschaulich, umfangreich :-) --- Bildliche Anschauung von verschiedenen Lernschritten. --- Sehr ausfühlich erklärt, zusätzlich fanden wird das Quiz sehr schön. --- Kleine Spiele zur Auflockerung und besonders gutes erklären einzelner Durchführungen und Tipps.“
Seminar Entenland 2 am 15.12.2022 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Susanne Beckers
„Anschauliche Sequenzen, viele Tipps zur Umsetzung. --- Szenen auf dem Schreibtisch als Anschauung.“
Seminar Entenland 2 am 10.10.2022 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Susanne Beckers
|