
Entdeckungen im Zahlenwald - Mathematische Bildung für Kinder von 3 bis 8 Jahren
am 26.04.2022 in 61440 Oberursel (Taunus), Leitung: Gabi Preiß
Kurs-Nr. 7327 |
Dienstag, 26. April von 9 bis 16 Uhr Treffpunkt: Seminarraum im Taunus-Informationszentrum, Hohemarkstraße 192 in D-61440 Oberursel (Taunus). Das Seminar findet größtenteils im nahe gelegenen Wald statt. |
Inhalt |
Das Seminar macht Lust darauf, die Welt der Zahlen und Formen mit guter Laune im Lebensraum Wald zu erfahren und zu erfühlen. Gemeinsam erproben wir die vielfältigen Ideen der "Entdeckungen im Zahlenwald" von Prof. Preiß, mit denen mathematische Bildung mit Umweltbildung verbunden und im Rahmen von Waldtagen und Waldprojekten als gemeinsames Erlebnis gestaltet werden kann. Die Ausflüge in den "Zahlenwald" bilden einen Rahmen für zahlreiche und fantasievolle Aktivitäten der Kinder, durch die sie einen Blick für Zahlen und ihre Eigenschaften und geometrische Formen entwickeln. Die Kinder treffen sich zur Zahlenkonferenz, legen einen Zahlenweg an und gestalten Zahlenländer. Tiere des Waldes, Frau und Herr Dachs, der Specht und das Eichhörnchen, begleiten und beleben die Ausflüge. Bis bald im schönen Zahlenwald. "Der Wald ist als lebendiges und besonders vielfältiges System in herausragender Weise geeignet, Kinder zu befähigen, im Buch der Natur zu lesen, das nach Galileo Galilei »in der Sprache der Mathematik« geschrieben ist." Gerhard Preiß, Prof. für MathematikdidaktikDas Seminar wendet sich an Fachkräfte in Kindergarten, Grundschule und Umweltbildung. Die praktischen Teile finden im Freien statt. |
Corona-Hinweis | Infektionsschutz-Maßnahmen: Zum Schutz vor einer Corona-Ansteckung gelten für dieses Präsenz-Veranstaltung die am Seminartag gültigen allgemeinen Corona-Regeln sowie das Hygienekonzept von Zahlenland Prof. Preiß. Aktuell gilt (vorerst bis zum 31.8.2022): a) Für Risikopersonen empfehlen wir das freiwillige Tragen einer Maske. b) Symptomfreiheit: Bei einer bekannten COVID-19 Erkrankung oder bei Krankheitssymptomen wie Fieber, Husten oder Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns ist eine Teilnahme am Seminar untersagt. c) Regelmäßiges Lüften: Bitte bringen Sie etwas wärmere Kleidung mit. |
Gebühr | Teilnahmegebühr pro Person: 89,00 € inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr. Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen, max. 9 Personen. |
Anmeldung |
Ihr Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß, Inh. Gabriele Preiß, Erzgebirgstr. 32, D-65520 Bad Camberg Anmeldung per Post/Fax: Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen (PDF), per E-Mail an seminare@zahlenland.info, Telefon 06434 90 36 33 oder auf www.zahlenland.info. |
![]() |
Pausengetränke (Kaffee, Tee und Wasser) sind in der Seminargebühr inbegriffen.
Bitte bringen Sie sich für die Mittagspause eine Verpflegung mit. Alternativ kann auch im Haus gegessen werden: Das Freizeitrestaurant Waldtraut bietet eine abwechslungsreiche Karte. Die praktischen Aktivitäten des Seminars finden im Freien statt. Bitte bringen Sie der Witterung entsprechende Kleidung, eine Kopfbedeckung und ggf. Insektenschutz mit. |
![]() |
Mit der U-Bahn: Linie U3 zur Endstation „Oberursel-Hohemark“ (tagsüber alle 15 Minuten) Mit dem Auto: über die A 661 Richtung Oberursel, weiter auf der B 455, Abfahrt „Oberursel-Hohemark“. Ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz (5 EUR pro Tag, Irrtum und Änderung vorbehalten) befindet sich direkt hinter/neben dem Taunusinformationszentrum: "Parkplatz Hohemark", Alfred-Lechler-Straße. Kostenlose Parkplätze (Irrtum und Änderung vorbehalten) finden Sie auf dem nahe gelegenen Park & Ride Parkplatz der U-Bahn Station Oberursel-Hohemark ("P+R Oberursel-Hohemark"). Bitte nutzen Sie zu Seminarbeginn den Restaurant-Eingang an der Außenterrasse des Restaurants. |
![]() | Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen. |
Zitate |
Aus unseren Rückmeldebögen (>> öffnen): Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat an diesem Veranstaltungstyp besonders gut gefallen:
„Ort in der Natur, Gestaltung des Pfades, alles Naturmaterialien / Die einzelnen Stationen sind sehr vielfältig nutzbar und dadurch auch bei mehrmaligem Besuch nie langweilig. / Ideenreichtum / viele praktische Impulse, Spielideen“
Präsenzseminar Zahlenwald am 22.06.2022 in 97222 Rimpar (Gramschatzer Zahlenwald) unter Leitung von Gabi Preiß
„Ich war jetzt schon zwei Mal dabei und entdecke jedes Mal neue Möglichkeiten den wunderbaren Zahlenwald zu nutzen.“
A. Stumpf
Präsenzseminar Zahlenwald am 22.06.2022 in 97222 Rimpar (Gramschatzer Zahlenwald) unter Leitung von Gabi Preiß
„Wir haben gute und neue Anstösse bekommen, wie wir das Zahlenland im Wald umsetzen können / Tolle Ideen / Die Kinder können so viele Sachen entdecken und sie mathematisch und dazu noch spielerisch verwenden / Im Wald kann man zu jeder Zeit immer mal so kleine Aufgaben umsetzen und ohne grossen Aufwand“
Präsenzseminar Zahlenwald am 11.06.2022 in L-1149 Luxemburg unter Leitung von Jörg Finke
„Sehr schönes Konzept, gut aufbereitet“
Präsenzseminar Zahlenwald am 17.05.2022 in 76189 Karlsruhe Rappenwört unter Leitung von Gabi Preiß
|