
Entdeckungen im Entenland - Ordnung in der Welt, Teil 1
am (Termin in Planung) in 01324 Dresden, Leitung: Susann Rimpau
Kurs-Nr. 7355 |
Frühjahr/Frühsommer 2021, von 9 Uhr bis 16 Uhr Voraussichtlicher Ort: Evangelische Tagungs- und Freizeitstätte Dresden, Heideflügel 2, 01324 Dresden |
Inhalt |
Wie kann man die Entwicklung von Denken und Sprache bei Kindern im Alter von zweieinhalb bis vier Jahren auf kindgerechte und fachkundige Weise fördern? Das Seminar beleuchtet den engen Zusammenhang von Denken und Sprache und stellt das Projekt "Entdeckungen im Entenland - Ordnung in der Welt" von Prof. Gerhard Preiß vor. In insgesamt sechs Lernfeldern begleiten die Kinder das Entenkind dabei, in der Vielfalt und Flüchtigkeit der Dinge Strukturen und Beständigkeit zu erkennen. Die Kinder beschäftigen sich mit Farben und Formen, ordnen Gegenstände nach Gewicht und Länge, machen sich mit dem Spielwürfel vertraut und helfen dem Entenkind Ordnung in Raum und Zeit zu finden. In allen Lernfeldern wird auf vielfältige Weise die sprachliche Kompetenz der Kinder gefördert. Ein reichhaltiges Angebot zum Sehen, Hören und Gestaltwahrnehmen fördert die Entwicklung der Sinnesleistungen. Gemeinsam erproben wir die wichtigsten Spiele und Übungen der ersten drei Lernfelder zu Farben, ebenen Formen, erstem Zählen und dem Spielwürfel. "Der Glaube an eine Ordnung in der Welt ist in der Geschichte der Menschheit tief verankert; verbunden mit der Überzeugung, dass der Mensch fähig ist, diese Ordnung zu erkennen, und ein Leben lang danach strebt." Gerhard Preiß, Prof. für MathematikdidaktikDas Seminar wendet sich an Fachkräfte aus Krippe, Kindergarten und Sonderpädagogik. |
Teilnahmegebühr pro Person: 98,00 € inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr. Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen, max. 12 Personen. Die reguläre Anmeldefrist endet 14 Tage vor Seminarbeginn. Bei einer kurzfristigeren Anmeldung halten Sie bitte Rücksprache mit dem Zahlenlandbüro. |
|
Anmeldung | |
|
|
Zitate |
Aus unseren Rückmeldebögen (>> öffnen): Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat an diesem Veranstaltungstyp besonders gut gefallen:
„Die Theorie war sehr wissenswert. Vielen Dank frü so ein tolles Seminar! :-)“
Seminar Entenland 1 am 05.01.2021 in 88214 Ravensburg unter Leitung von Susanne Beckers
„Tolle Dozentin. Ihre Erzählungen waren sehr anschaubar und überzeugend. // Es war eine runde Sache. Einfach super!“
Seminar Entenland 1 am 05.01.2021 in 88214 Ravensburg unter Leitung von Susanne Beckers
„Deutlich erklärt, praktisch geübt. // Dass man auch Elemente in den Alltag einbauen kann.“
Seminar Entenland 1 am 05.01.2021 in 88214 Ravensburg unter Leitung von Susanne Beckers
„Die Seminarleiterin, die Vorschläge und Ideen waren sehr hilfreich und interessant. Schade, dass keine Praxisumsetzung praktisch möglich war aufgrund der Coronamaßnahmen.“
Seminar Entenland 1 am 24.10.2020 in 93047 Regensburg unter Leitung von Sabine Dümmler
|