
Online-Fortbildung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan: Kinder entdecken Mathematik (dreitägiges BEP-Modul)
am 14.10.2022 in Online-Veranstaltung, Leitung: Gabi Preiß
Kurs-Nr. 7731 |
Seminartag 1: Freitag, 14. Oktober von 9 bis 16 Uhr Seminartag 2: Samstag, 15. Oktober von 9 bis 16 Uhr Seminartag 3: Freitag, 27. Januar von 9 bis 16 Uhr |
Inhalt |
Fortbildung zum Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in HessenDiese Fortbildung ist als BEP-Modul zum hessischen Bildungs- und Erziehungsplan akkrediert (Anerkennungsnummer Zahlenland-FK690-2440). Sie unterstützt Sie bei der Umsetzung der Bildungs- und Erziehungsziele des Schwerpunkts „Lernende, forschende und entdeckungsfreudige Kinder“ des hessischen Bildungsplans. Im Mittelpunkt stehen der Bildungsbereich „Mathematik“ und die schwerpunktübergreifende Bedeutung der Entwicklung von Denken und Sprache. Für wen ist diese Fortbildung geeignet?Diese Online-Fortbildung wendet sich an Einzelpersonen und kleine Teams aus hessischen Kindertagesstätten. Die Fortbildung zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis aus. Sie ist insbesondere geeignet für Kindertagesstätten, die sowohl Alltagssituationen, Materialangebote und Raumgestaltung als auch die Projekte „Zahlenland“ und/oder „Entenland“ von Prof. Preiß zur Gestaltung einer ganzheitlichen mathematischen Bildung bereits nutzen oder in Zukunft nutzen möchten. (Für größere Teams empfehlen wir die Buchung dieser Fortbildung als hausinternes Präsenzseminar: zu Infos und Gebühren) Inhalte*** Der Hessische Bildungsplan Wir machen uns mit den Positionen des hessischen Bildungsplans „Bildung von Anfang“ vertraut und verstehen die Hintergründe und Leitgedanken des BEP-Schwerpunkts „Mathematik“ im Bereich „Lernende, forschende und entdeckungsfreudige Kinder“. *** Die Gestaltung einer ganzheitlichen mathematischen Bildung Der Stand der mathematischen Bildung in der eigenen Bildungsreinrichtung und die eigene Rolle wird beleuchtet und reflektiert, die institutionellen und persönlichen Ziele definiert. Zur Umsetzung der Bildungsziele werden Maßnahmen in drei Bereichen behandelt und deren Umsetzung geplant, erprobt und reflektiert: mathematische Bildung in Alltagssituationen, über Material- und Raumgestaltung und mit Hilfe von Projekten. Im Rahmen des Seminars gewinnen Sie konkrete Einblicke in die Projekte „Entdeckungen im Zahlenland“, „Entdeckungen im Entenland“ und „Den Zahlen auf der Spur in der Natur“ von Prof. Preiß. *** Ihr Nutzen Im Verlauf der Fortbildung lernen Sie vielfältige konkrete Möglichkeiten kennen, wie Sie die BEP-Bildungsziele im Schwerpunkt „Mathematik“ in eine erfolgreiche mathematische Bildung für die Kinder umsetzen können. Sie erweitern Ihr persönliches Handlungspotenzial und Methodenspektrum und erhalten Unterstützung bei der Erstellung eines Gesamtkonzept für Ihre Bildungseinrichtung. FLYER-DOWNLOAD: Beschreibung Online-Fortbildung BEP-Modul Kinder entdecken Mathematik (PDF) |
Gebühr | Teilnahmegebühr pro Person: 240,00 € inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr. Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen, max. 14 Personen. |
Anmeldung |
Ihr Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß, Inh. Gabriele Preiß, Erzgebirgstr. 32, D-65520 Bad Camberg Infos: Teilnahmebedingungen für Online Seminare (PDF) |
![]() |
Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie eine automatisierte Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen. Sollte diese Nachricht nicht eintreffen, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder kontaktieren uns. |
![]() |
Technische Voraussetzung: Diese Veranstaltung findet über die Plattform edudip statt. Edudip ist eine Webinar-Plattform mit intuitiver Bedienung. Es ist keine Installation von Software nötig. Edudip ist DSGVO-konform. Für die Teilnahme ist ein PC/Laptop mit einem aktuellen Internetbrowser, stabiler Internetverbindung, Lautsprecher / Kopfhörer, Mikrofon sowie Zugriff auf ein E-Mail Postfach notwendig. Die Nutzung einer Webcam ist willkommen. Eine Teilnahme mit Smartphone oder iPhone ist nicht möglich. |
![]() | Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen. |
Zitate |
Aus unseren Rückmeldebögen (>> öffnen): Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat an diesem Veranstaltungstyp besonders gut gefallen:
„Das Seminar ist spitze! / Sehr inspirierend, vielen Dank / Danke für die schöne Fortbildung!“
Geometrie, die beflügelt! Bewegtes Lernen mit der Zauberhaften Geometrie am 27.06.2022 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Gabi Preiß
„Das Webinar hat mir sehr gut gefallen. Der Aufbau der Präsentation war sehr gut strukturiert. Die Inhalte gut verständlich und die Geometrie im Alltag schnell und einfach umsetzbar. Entdeckungen im Zahlenland von Prof. Preiß sind ganzheitlich im Alltag sehr gut zu leben und wirkungsvoll. Vielen Dank!“
E. Kunsemueller
WEBINAR: Entdeckungen im Entenland - Ordnung in der Welt, Teil 1 am 27.06.2022 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Gabi Preiß
„Fachkompetentes tolles Seminar, niveauvolle Vortrag und Demonstration, sehr lehrreich“
U. Jordan
Geometrie, die beflügelt! Bewegtes Lernen mit der Zauberhaften Geometrie am 27.06.2022 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Gabi Preiß
„Wechsel zwischen Theorie und praktischer Umsetzung, durch Vormachen und die Musikideen zwischendurch, es war sehr anschaulich / Es hat mir, wie das letzte Seminar am 09.06.2022 oder auch Ihre vielen anderen Seminare, perfekt gefallen. / Man muss keinen großen Aufwand betreiben, einfach nur die Zeit einplanen und bekommt gute Ideen, die man in den Unterricht einfließen lassen kann.“
Geometrie, die beflügelt! Bewegtes Lernen mit der Zauberhaften Geometrie am 27.06.2022 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Gabi Preiß
|