> zurück zum Seminarkalender



Basisseminar Entdeckungen im Zahlenland (Zahlenland 1)

am 30.09.2023 in 91522 Ansbach, Leitung: Sabine Dümmler
Kurs-Nr. 7785
Samstag, 30. September 2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr inkl. Pausen
Ort: Mütterzentrum Miteinander Ansbach, Brauhausstr. 11 in 91522 Ansbach
Inhalt

Wie kann man eine mathematische Bildung im Kindergarten kindgerecht und fachkundig gestalten?

Das Seminar zeigt auf, wie die Freude der Kinder im Umgang mit Zahlen aufgegriffen und eine mathematische Bildung für Kinder ab vier Jahren ganzheitlich und erlebnisorientiert gestaltet werden kann. Es verbindet wertvolles Hintergrundwissen mit vielfältigen praktischen Ideen.

Gemeinsam erproben wir die Aktivitäten der ersten zehn Lerneinheiten der "Entdeckungen im Zahlenland" von Gerhard Preiß, Professor für Mathematikdidaktik. In diesem Projekt wird die abstrakte mathematische Welt als ein den Sinnen zugängliches "Zahlenland" gestaltet. Die Kinder begegnen den Zahlen im Rahmen von drei Erfahrungs- und Handlungsfeldern: im Zahlenhaus, auf dem Zahlenweg und in den Zahlenländern. Die vielfältigen Aktivitäten laden zu fröhlichen gemeinsamen Entdeckungen in der Welt der Zahlen und Formen ein. Immer wieder motivieren sie, sich auch sprachlich auszudrücken.

Die "Entdeckungen im Zahlenland" sind ebenso geeignet älteren Kindern und Jugendlichen einen neuen und erfolgreichen Zugang zu den Zahlen zu eröffnen.

"Die Kinder sollen Freude daran haben, mit Zahlen umzugehen, Freude daran, dass sie Zahlen verstehen und immer wieder neue Dinge entdecken." Gerhard Preiß, Prof. für Mathematikdidaktik

Das Seminar wendet sich an Fachkräfte aus Kindergarten, Grundschule und Sonderpädagogik.

Link-Tipp: Informationen zum Zahlenland.

Gebühr Teilnahmegebühr pro Person: 125,00 €
inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat

Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr.

Teilnehmerzahl: mind. 7 Personen, max. 15 Personen.
Anmeldefrist für Präsenz-Seminare: 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldefrist für Online-Seminare: 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Bei einer kurzfristigeren Anmeldung halten Sie bitte Rücksprache mit dem Zahlenlandbüro. Vielen Dank.

Anmeldung Ihr Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß, Inh. Gabriele Preiß, Erzgebirgstr. 32, D-65520 Bad Camberg
Anmeldung per Post/Fax: Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen (PDF), per E-Mail an seminare@zahlenland.info, Telefon 06434 90 36 33 oder auf www.zahlenland.info.
Pausengetränke (Kaffee, Tee und Wasser) sind in der Seminargebühr inbegriffen.
Bitte bringen Sie sich für die Mittagspause eine Verpflegung mit. Es sind auch Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten im nahe gelegenden Brücken-Center vorhanden.
Das Haus verfügt nicht über eigene Parkplätze. Bitte nutzen Sie die (kosenpflichtigen) Parkplätze im nahe gelegenen Brücken-Center.
Bushaltestelle "Ansbach Brünnleinswiese", Linie 752
InfektionsschutzFür diese Präsenz-Veranstaltung gelten die am Seminartag gültigen allgemeinen Infektionsschutz-Regeln sowie das Hygienekonzept von Zahlenland Prof. Preiß. Aktuell gilt: a) Für Risikopersonen empfehlen wir das freiwillige Tragen einer Maske. b) Symptomfreiheit: Bei einer bekannten COVID-19 Erkrankung oder bei Krankheitssymptomen wie Fieber, Husten oder Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns ist eine Teilnahme am Seminar untersagt. c) Regelmäßiges Lüften: Bitte bringen Sie etwas wärmere Kleidung mit.
Interessieren sich Ihre Kolleginnen/Ihre Kollegen auch für dieses Thema? Sagen Sie diesen Termin doch gleich weiter. Vielen Dank!
Per E-Mail weitersagen | Share on LinkedIn | Auf Facebook teilen
Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen.
Zitate Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Eine sehr angenehme, praxisnahe Fortbildung“

Seminar Zahlenland 1 am 22.09.2023 in 35119 Rosenthal unter Leitung von Gabi Preiß
„Sehr gute Erklärungen und Veranschaulichung der Inhalte. Alle Fragen wurden offen und ausführlich beantwortet. Hat Spaß gemacht. // Kinder sich selbst als kompetenz erleben lassen, für jedes Kind etwas dabei. Es war sehr lehrreich und interessant. Danke“

Seminar Zahlenland 1 am 31.05.2023 in 92249 Vilseck - Sorghof unter Leitung von Karina Koeppel
„Die Referentin. Es war sehr interessant gestaltet. Danke // Das Ausprobieren der Materialien, das Anschauungsmaterial. Würde es wieder besuchen und empfehle es weiter // sehr viel Abwechslung “

Seminar Zahlenland 1 am 25.05.2023 in 52428 Jülich-Barmen unter Leitung von Stefanie Kayma
„Das Seminar war super, verständlich und interessant!“
C. Richter
Seminar Zahlenland 1 am 06.05.2023 in 04317 Leipzig unter Leitung von Britta Rudolph

>> zurück zum Seminarkalender