> zurück zum Seminarkalender



Basisseminar Entdeckungen im Zahlenland (Zahlenland 1)

am 17.11.2023 in 93047 Regensburg , Leitung: Sabine Dümmler
Kurs-Nr. 7842
Freitag, 17. November 2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Katholische Akademie, Ostengasse 27, 93047 Regensburg
Inhalt

Wie kann man eine mathematische Bildung im Kindergarten kindgerecht und fachkundig gestalten?

Das Seminar zeigt auf, wie die Freude der Kinder im Umgang mit Zahlen aufgegriffen und eine mathematische Bildung für Kinder ab vier Jahren ganzheitlich und erlebnisorientiert gestaltet werden kann. Es verbindet wertvolles Hintergrundwissen mit vielfältigen praktischen Ideen.

Gemeinsam erproben wir die Aktivitäten der ersten zehn Lerneinheiten der "Entdeckungen im Zahlenland" von Gerhard Preiß, Professor für Mathematikdidaktik. In diesem Projekt wird die abstrakte mathematische Welt als ein den Sinnen zugängliches "Zahlenland" gestaltet. Die Kinder begegnen den Zahlen im Rahmen von drei Erfahrungs- und Handlungsfeldern: im Zahlenhaus, auf dem Zahlenweg und in den Zahlenländern. Die vielfältigen Aktivitäten laden zu fröhlichen gemeinsamen Entdeckungen in der Welt der Zahlen und Formen ein. Immer wieder motivieren sie, sich auch sprachlich auszudrücken.

Die "Entdeckungen im Zahlenland" sind ebenso geeignet älteren Kindern und Jugendlichen einen neuen und erfolgreichen Zugang zu den Zahlen zu eröffnen.

"Die Kinder sollen Freude daran haben, mit Zahlen umzugehen, Freude daran, dass sie Zahlen verstehen und immer wieder neue Dinge entdecken." Gerhard Preiß, Prof. für Mathematikdidaktik

Das Seminar wendet sich an Fachkräfte aus Kindergarten, Grundschule und Sonderpädagogik.

Link-Tipp: Informationen zum Zahlenland.

BildungsplanDieses Seminar nimmt Bezug auf den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung.
Gebühr Teilnahmegebühr pro Person: 149,00 €
inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat, inklusive Mittagimbiss oder Mittagessen (siehe Detailbeschreibung)

Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr.

Teilnehmerzahl: mind. 7 Personen, max. 14 Personen.
Anmeldefrist für Präsenz-Seminare: 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldefrist für Online-Seminare: 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Bei einer kurzfristigeren Anmeldung halten Sie bitte Rücksprache mit dem Zahlenlandbüro. Vielen Dank.

Anmeldung Ihr Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß, Inh. Gabriele Preiß, Erzgebirgstr. 32, D-65520 Bad Camberg
Anmeldung per Post/Fax: Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen (PDF), per E-Mail an seminare@zahlenland.info, Telefon 06434 90 36 33 oder auf www.zahlenland.info.
Pausengetränke und ein Mittagessen sind in der Teilnahmegebühr inbegriffen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie ein vegetarisches Essen wünschen.
PKW: Bitte nutzen Sie die kostenpflichtigen Parkhäuser in der umgebenden Altstadt (Parkhaus Dachauplatz oder Parkhaus Petersweg) oder die kostenlosen Parkplätze auf dem Großparkplatz „Unterer Wöhrd“ (ca. 10 Gehminuten zur Akademie).
ÖPNV: Ab Hauptbahnhof Regensburg sind es ca. 10 Gehminuten bis zur Katholischen Akademie in der Ostengasse 27.
Mit Buslinie 10 - Fahrtrichtung „An der Irler Höhe“- abgehend vom Busbahnhof Albertstraße (vor dem Hauptbahnhof) bis zur Haltestelle "Ostengasse" oder „Weißenburgstraße“. Fahrtzeit ab Busbahnhof ca. 5 Min.
Interessieren sich Ihre Kolleginnen/Ihre Kollegen auch für dieses Thema? Sagen Sie diesen Termin doch gleich weiter. Vielen Dank!
Per E-Mail weitersagen | Share on LinkedIn | Auf Facebook teilen
Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen.
Zitate Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Die lockere und praxisnahe Vermittlung der Lerninhalte hat mir besonders gefallen. --- Der Dozent konnte seine praktischen Erfahrungen (Praxisnähe) sehr gut vermitteln und ahtte viele Beispiele. ---Zügig, angenehm, praktisch, eigene erfahrung, TOP! --- Neuer Input, neue Ideen, obwohl Zahlenland shcon bekannt. --- Erklärungen/Abläufe wurden genau erläutert. Verschiedene Varianten wurden vorgestellt. Tolle Atmosphäre. Immer weiter so! --- Die nette freundliche positive Art vom Referenten.“

Seminar Zahlenland 1 am 19.09.2023 in 59192 Bergkamen unter Leitung von Jörg Finke
„Es war zu keiner Zeit langweilig gestaltet. Der Referent hat einen die ganze Zeit gefesselt. --- Bilder aus der Praxis, Bezug zur Praxis wurde über Beispiele immer hergestellt. --- Anschaulichkeit, sehr sympathischer Referent, Einbeziehung der Teilnehmer. --- Die detaillierten Darstellungen der einzelnen Bereiche + Bildmaterial --- Sehr informativ, Pausen waren auch super geplant. --- Die anschaulichen Beispiele mit vielen tollen Ideen. --- gut erklärt und interagiert. --- Bilder aus der Praxis und die detaillierte Erklärung. --- Sehr angenehme Stimme, ruhig erklärt. --- Gute Erklärungen und Vorstellungen.“

Seminar Zahlenland 1 am 04.09.2023 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke
„Praktische Übungen und selbst aktiv werden --- Die unterschiedlichen und abwechslungsreichen Methoden. Die Materialien. Die Seminarleiterin war Spitze! --- Die vielen individuellen möglichkeiten der Materialien. --- Mir hat das Seminar rundum gefallen. Die Infos, das Projekt, Teilhabe, ... alles super! --- Das Projekt baut aufeinander auf und wird nicht langweilig. --- Sofort umsetzbar in der Praxis.“

Seminar Zahlenland 1 am 26.08.2023 in 37345 Am Ohmberg OT Bischofferode unter Leitung von Claudia Meier
„Anschauliche Vermittlung von Inhalten, guter Referent. --- Das es trotz webinar sehr gut und veranschaulicht rüber gebracht wurde. --- Praxisnähe, Ideen zur Umsetzung.“

Seminar Zahlenland 1 am 16.08.2023 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke

>> zurück zum Seminarkalender