
Seminar Entdeckungen im ZahlenWALD - Mathematische Bildung im Wald für Kinder von 4 bis 8 Jahren
am (Termin in Planung) in 97222 Rimpar, Leitung: Eva Unterholzner
Kurs-Nr. 7863 |
Ein Tag im Frühjahr/Sommer 2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr (inkl. 1 h Mittagspause) Ort: Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald, Einsiedel 1, 97222 Rimpar |
Inhalt |
Das Seminar macht Lust darauf, die Welt der Zahlen und Formen mit guter Laune im Lebensraum Wald zu erfahren und zu erfühlen. Gemeinsam erproben wir die vielfältigen Ideen der "Entdeckungen im Zahlenwald" von Prof. Preiß, mit denen mathematische Bildung mit Umweltbildung verbunden und im Rahmen von Waldtagen und Waldprojekten bei Ihnen vor Ort als gemeinsames Erlebnis gestaltet werden kann. Dieses Projekt bildet einen Rahmen für zahlreiche und fantasievolle Aktivitäten der Kinder, durch die sie einen Blick für Zahlen und ihre Eigenschaften und geometrische Formen entwickeln. Die Kinder treffen sich zur Zahlenkonferenz, legen einen Zahlenweg an und gestalten Zahlenländer. Tiere des Waldes, Frau und Herr Dachs, der Specht und das Eichhörnchen, begleiten und beleben die Ausflüge. Die mathematischen Inhalte wenden sich insbesondere an Kinder ab vier Jahren bis zur zweiten Klasse sowie an Menschen jeden Alters, die einen neuen und erfolgreichen Zugang zu den Zahlen suchen. Sie umfassen die Gegenstandsbereiche "Muster und Strukturen", "Zahlen und Operationen", "Raum und Form" sowie "Größen und Messen". Besonders an diesem Seminar ist: Sie lernen zusätzlich zum Projekt "Zahlenwald" auch den "Gramschatzer Zahlenwald" kennen. Der Gramschatzer Zahlenwald ist ein 700 Meter langer Erlebnis- und Lernpfad durch den Gramschatzer Wald. Er lädt an sieben Stationen dazu ein, Zahlen und Formen im Wald zu entdecken und den Wald mit seinen Tieren und Pflanzen kennen zu lernen. Bis bald im schönen Zahlenwald. Das Seminar wendet sich an Fachkräfte in Kindergarten, Grundschule und Umweltbildung. Die praktischen Teile finden im Freien statt. Veranstaltungsnummer in der Fortbildungsdatenbank der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Bayern: xxx Links: >> Gramschatzer Zahlenwald: www.gramschatzerzahlenwald.de (externer Link) >> Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald: www.aelf-wu.bayern.de/forstwirtschaft/wald/072604/ (externer Link) >> Zahlenland-News zur Eröffnung des Gramschatzer Zahlenwalds: https://zahlenland.info/eroeffnung-gramschatzer-zahlenwald/ |
Bildungsplan | Dieses Seminar nimmt Bezug auf den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung. |
Gebühr | Teilnahmegebühr pro Person: 97,00 € inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr. Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen, max. 16 Personen. |
Anmeldung | |
![]() |
Die praktischen Teile des Seminars finden im Freien statt. Bitte bringen Sie der Witterung entsprechende Kleidung, festes Schuhwerk, und ggf. Insekten- und Sonnenschutz mit. Bitte bringen Sie sich eine Rucksackverpflegung für die Mittagspause mit. |
![]() |
ÖPNV: Linien 450 und 8114 (WVV Würzburg-Arnstein). Einstieg in der Regel am Bussteig 6 am Hauptbahnhof. Ausstieg Haltestelle "Rimpar Einsiedel". Nach drei Minuten Fußweg erreichen Sie das Walderlebniszentrum. PKW: Es sind Parkplätze vorhanden. |
Infektionsschutz | Für diese Präsenz-Veranstaltung gelten die am Seminartag gültigen allgemeinen Infektionsschutz-Regeln sowie das Hygienekonzept von Zahlenland Prof. Preiß. Aktuell gilt: a) Für Risikopersonen empfehlen wir das freiwillige Tragen einer Maske. b) Symptomfreiheit: Bei einer bekannten COVID-19 Erkrankung oder bei Krankheitssymptomen wie Fieber, Husten oder Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns ist eine Teilnahme am Seminar untersagt. c) Regelmäßiges Lüften: Bitte bringen Sie etwas wärmere Kleidung mit. |
![]() | Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen. |
Zitate |
Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„die fundierte Basis, die vielfältigen Inhalt - sehr motivierend! “
Seminar Zahlenwald am 25.11.2022 in 64625 Bensheim unter Leitung von Gabi Preiß
„Hat mich sehr begeistert :D Habe große Lust den Zahlenwald durchzuführen. --- Methodik und Didaktik zum Zahlenwald, Outdoor Aktionen. --- Mir hat besonders gut gefallen, dass aus dem Erfahrungsschatz der ersten Stunden berichtet wurde und es immer möglich ist, sich das Material auch selbst zusammen zu stellen. --- Der Zahlenweg in Miniaturform, die vielen Bilder aus der Praxis. --- Gut nachvollziehbar und interessant, Fotos haben das Seminar praktisch werden lassen.“
Seminar Zahlenwald am 25.10.2022 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke
„Materialvorstellung und Möglichkeiten, der große Erfahrungsschatz des Referenten. --- Sehr anschauliche Gestaltung (Zahlenweg mit den Püppchen, Gestaltung der Zahlengärten mit Beispielfotos, wie kann ich die Zahlenkonferenz gestalten) wir konnten jederzeit Fragen stellen und am Anfang die kurze Einführung in die Technik. “
Seminar Zahlenwald am 25.10.2022 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke
„Praxisorientiert, auf alle Kinder zugeschnitten, abwechslungsreich / Der Augenöffner-Moment - wie gut und leicht und spielerisch Mathematik sein kann. Tatsächlich komplett rund. / Euphorisierend, unglaublich fundiert, kompetent“
Seminar Zahlenwald am 07.10.2022 in 63654 Büdingen (63683 Ortenberg) unter Leitung von Gabi Preiß
|