> zurück zum Seminarkalender



Seminar Entdeckungen im ZahlenWALD - Mathematische Bildung im Wald für Kinder von 4 bis 8 Jahre

am (Termin in Planung) in 63768 Hösbach (Aschaffenburg), Leitung: Eva Unterholzner
Kurs-Nr. 7864
Ein Tag im Frühjahr/Sommer von 9:00 bis 16:00 Uhr (inkl. 1 h Mittagspause)
Ort: 63768 Hösbach
Inhalt

Das Seminar macht Lust darauf, die Welt der Zahlen und Formen mit guter Laune im Lebensraum Wald zu erfahren und zu erfühlen. Gemeinsam erproben wir die vielfältigen Ideen der "Entdeckungen im Zahlenwald" von Prof. Preiß, mit denen mathematische Bildung mit Umweltbildung verbunden und im Rahmen von Waldtagen und Waldprojekten als gemeinsames Erlebnis gestaltet werden kann.

Die Ausflüge in den "Zahlenwald" bilden einen Rahmen für zahlreiche und fantasievolle Aktivitäten der Kinder, durch die sie einen Blick für Zahlen und ihre Eigenschaften und geometrische Formen entwickeln. Die Kinder treffen sich zur Zahlenkonferenz, legen einen Zahlenweg an und gestalten Zahlenländer. Tiere des Waldes, Frau und Herr Dachs, der Specht und das Eichhörnchen, begleiten und beleben die Ausflüge.

Bis bald im schönen Zahlenwald.

"Der Wald ist als lebendiges und besonders vielfältiges System in herausragender Weise geeignet, Kinder zu befähigen, im Buch der Natur zu lesen, das nach Galileo Galilei »in der Sprache der Mathematik« geschrieben ist." Gerhard Preiß, Prof. für Mathematikdidaktik

Das Seminar wendet sich an Fachkräfte in Kindergarten, Grundschule und Umweltbildung. Die praktischen Teile finden im Freien statt.

Link-Tipp: Informationen zum Zahlenwald.

Gebühr Teilnahmegebühr pro Person: 112,00 €
inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat, inklusive Mittagimbiss oder Mittagessen (siehe Detailbeschreibung)

Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr.

Teilnehmerzahl: mind. 7 Personen, max. 15 Personen.
Anmeldefrist für Präsenz-Seminare: 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldefrist für Online-Seminare: 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Bei einer kurzfristigeren Anmeldung halten Sie bitte Rücksprache mit dem Zahlenlandbüro. Vielen Dank.

Anmeldung

Interessentenliste

Der Termin für dieses Seminar steht noch nicht fest. Haben Sie Interesse? Bitte unterstützen Sie uns und tragen Sie sich in die Interessentenliste ein! So können wir Sie über Neuigkeiten zu diesem Termin informieren und: Je länger die Liste ist, desto eher können wir dieses Seminar anbieten.

Name: E-Mail: Anzahl: Kommentar: Zwei plus eins ergibt (Spam-Schutz)  

Datenschutzhinweis: Ihre Daten werden hier natürlich nicht veröffentlicht und ausschließlich von uns zur Benachrichtigung zu diesem Termin genutzt. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

Pausengetränke und ein 3-Gänge-Lunchbuffet sind in der Seminargebühr inbegriffen. Die praktischen Teile des Seminars finden im Freien statt. Bitte bringen Sie der Witterung entsprechende Kleidung, festes Schuhwerk, und ggf. Insekten- und Sonnenschutz mit.
ÖPNV: Das Tagungshaus befindet sich ca. 2 km entfernt von der Haltestelle "Hösbach" (Regionalbahn 58 sowie den Buslinien 41, 42, 43, 45). Sollten Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen wollen, können wir ggf. beim Tagungshaus nachfragen, ob eine Abholung vom Bahnhof Hösbach möglich wäre.
PKW:Die Adresse für das Navigationsgerät lautet: Schmerlenbacher Straße 8, 63768 Hösbach
InfektionsschutzFür diese Präsenz-Veranstaltung gelten die am Seminartag gültigen allgemeinen Infektionsschutz-Regeln sowie das Hygienekonzept von Zahlenland Prof. Preiß. Aktuell gilt: a) Für Risikopersonen empfehlen wir das freiwillige Tragen einer Maske. b) Symptomfreiheit: Bei einer bekannten COVID-19 Erkrankung oder bei Krankheitssymptomen wie Fieber, Husten oder Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns ist eine Teilnahme am Seminar untersagt. c) Regelmäßiges Lüften: Bitte bringen Sie etwas wärmere Kleidung mit.
Interessieren sich Ihre Kolleginnen/Ihre Kollegen auch für dieses Thema? Sagen Sie diesen Termin doch gleich weiter. Vielen Dank!
Per E-Mail weitersagen | Share on LinkedIn | Auf Facebook teilen
Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen.
Zitate Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„alles // Anwendbarkeit // einfache Ideen, aber sehr vielfältig // super Anregungen für mein Vorschulprojekt“

Seminar Zahlenwald am 10.05.2023 in 67697 Otterberg unter Leitung von Erni Wagner
„Schöner aktiver Lerntag im Wald // sehr praxisorientierte und anschauliche Weiterbildung // Note 1“

Seminar Zahlenwald am 06.05.2023 in L-6719 Grevenmacher unter Leitung von Jörg Finke
„Praxisbezug, Einsatz der Materialien im Tun kennenlernen, Partizipation/Interaktivität und Austausch, Schöne Verbindung von Umweltbildung/Erforschen und mathematischem Denken // Stressfreiheit, super tolle Gruppe // Seminarort “

Seminar Zahlenwald am 05.05.2023 in 65597 Hünfelden Gnadenthal unter Leitung von Gabi Preiß
„Alles war sehr interessant // Die drei Tage waren super // Vielfalt der Themen und die gemeinsame Erarbeitung // der rege Austausch // Bemerkenswert! “

Seminar Zahlenwald am 17.03.2023 in 63654 Büdingen (63683 Ortenberg) unter Leitung von Gabi Preiß

>> zurück zum Seminarkalender