
Entdeckungen im Entenland - Ordnung in der Welt Teil 1
am 24.10.2023 in 59192 Bergkamen, Leitung: Jörg Finke
Kurs-Nr. 7879 |
Dienstag, 24. Oktober 2023 von 9:00 bis 15:30 Uhr inkl. Pausen Ort: 59192 Bergkamen-Rünthe, Friedrich-Ebert-Platz 2, AWO KiTa Traumland, Mehrzwecksaal im Städt. Gebäude |
Inhalt |
Wie kann man die Entwicklung von Denken und Sprache bei Kindern im Alter von zweieinhalb bis vier Jahren auf kindgerechte und fachkundige Weise fördern? Das Seminar beleuchtet den engen Zusammenhang von Denken und Sprache und stellt das Projekt "Entdeckungen im Entenland - Ordnung in der Welt" von Prof. Gerhard Preiß vor. In insgesamt sechs Lernfeldern begleiten die Kinder das Entenkind dabei, in der Vielfalt und Flüchtigkeit der Dinge Strukturen und Beständigkeit zu erkennen. Die Kinder beschäftigen sich mit Farben und Formen, ordnen Gegenstände nach Gewicht und Länge, machen sich mit dem Spielwürfel vertraut und helfen dem Entenkind Ordnung in Raum und Zeit zu finden. In allen Lernfeldern wird auf vielfältige Weise die sprachliche Kompetenz der Kinder gefördert. Ein reichhaltiges Angebot zum Sehen, Hören und Gestaltwahrnehmen fördert die Entwicklung der Sinnesleistungen. Gemeinsam erproben wir die wichtigsten Spiele und Übungen der ersten drei Lernfelder zu Farben, ebenen Formen, erstem Zählen und dem Spielwürfel. "Der Glaube an eine Ordnung in der Welt ist in der Geschichte der Menschheit tief verankert; verbunden mit der Überzeugung, dass der Mensch fähig ist, diese Ordnung zu erkennen, und ein Leben lang danach strebt." Gerhard Preiß, Prof. für MathematikdidaktikDas Seminar wendet sich an Fachkräfte aus Krippe, Kindergarten und Sonderpädagogik. Link-Tipp: Informationen zum Entenland. |
Gebühr | Teilnahmegebühr pro Person: 125,00 € inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr. Teilnehmerzahl: mind. 7 Personen, max. 12 Personen. |
Anmeldung |
Ihr Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß, Inh. Gabriele Preiß, Erzgebirgstr. 32, D-65520 Bad Camberg Anmeldung per Post/Fax: Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen (PDF), per E-Mail an seminare@zahlenland.info, Telefon 06434 90 36 33 oder auf www.zahlenland.info. |
![]() |
Bitte bringen Sie sich für die Frühstücks- und Mittagspause Verpflegung mit!
Pausengetränke (Kaffee, Tee, Wasser) stehen ganztags kostenlos zur Verfügung. Bitte ziehen Sie sich wärmere Kleidung an und bringen eine Strick- oder Fleecejacke mit. Wir werden regelmässig Lüften und ggf. ist die Heizung aufgrund Energiemaßnahmen etwas niedriger eingestellt! |
![]() |
ÖPNV-Anreise: Die nächste Bushaltestelle heisst -Lippebrücke- und liegt ca. 700m entfernt auf der Werner Straße.
PKW-Anreise: Ca. 50m vom Gebäude befindet sich ein großer kostenloser Parkplatz. Bitte parken Sie nicht direkt am Gebäude! Das sind reservierte Parkplätze und der Rettungsweg. |
![]() | Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen. |
Zitate |
Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Man hat einen guten, kompakten Überblick bekommen. --- Ganz toll! Ideen machen Lust, sie gleich in der Praxis umzusetzen. --- Gute Übersicht über das Projekt. Viele Beispielfotos und tolle Erklärungen. --- Vielen lieben Dank für diesen tollen Einblick! --- Gute Übersicht über das Projekt. Viele Beispielfotos und tolle Erklärungen. --- Ich bin begeistert. Es ist wirklich super das es die Projektvorstellung gibt, so bekommt man Einblicke und Ideen für die Anfänge. Für die Vertiefung ist eine Fortbildung Teilnahme unablässig. Danke für die Einblicke.“
Seminar Entenland 1 am 23.11.2023 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Gabi Preiß
„Super Seminar!“
Seminar Entenland 1 am 14.10.2023 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Gabi Preiß
„Sehr spannend und sollte auf jeden in die Konzeption miteinließen! Großer Mehrwert für die Kinder auch im Sinne der Nachhaltigkeit“
Seminar Entenland 1 am 13.10.2023 in A-8010 Graz (A-8562 Mooskirchen) unter Leitung von Roswitha Hafen
„praxisnahe Darstellung, macht Lust auf Ausprobieren im Alltag“
Seminar Entenland 1 am 26.09.2023 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Gabi Preiß
|