
Basisseminar Entdeckungen im Zahlenland (Zahlenland 1)
am 18.01.2024 in 85521 Ottobrunn, Leitung: Barbara Spindler
Kurs-Nr. 7960 |
Donnerstag, 18. Januar 2024 von 9:00 bis 16:00 Uhr inkl. Pausen Ort: Wolf-Ferrari-Haus, Rathausplatz 2 in 85521 Ottobrunn (Raum: E232) Für diesen Termin ist eine Anmeldung kurzfristig noch möglich! |
Inhouse-Option | Sie können dieses Seminar auch als Inhouse-Veranstaltung für Ihr Team bei sich vor Ort buchen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: Infos und Gebühren |
Inhalt |
Wie kann man eine mathematische Bildung im Kindergarten kindgerecht und fachkundig gestalten? Das Seminar zeigt auf, wie die Freude der Kinder im Umgang mit Zahlen aufgegriffen und eine mathematische Bildung für Kinder ab vier Jahren ganzheitlich und erlebnisorientiert gestaltet werden kann. Es verbindet wertvolles Hintergrundwissen mit vielfältigen praktischen Ideen. Gemeinsam erproben wir die Aktivitäten der ersten zehn Lerneinheiten der "Entdeckungen im Zahlenland" von Gerhard Preiß, Professor für Mathematikdidaktik. In diesem Projekt wird die abstrakte mathematische Welt als ein den Sinnen zugängliches "Zahlenland" gestaltet. Die Kinder begegnen den Zahlen im Rahmen von drei Erfahrungs- und Handlungsfeldern: im Zahlenhaus, auf dem Zahlenweg und in den Zahlenländern. Die vielfältigen Aktivitäten laden zu fröhlichen gemeinsamen Entdeckungen in der Welt der Zahlen und Formen ein. Immer wieder motivieren sie, sich auch sprachlich auszudrücken. Die "Entdeckungen im Zahlenland" sind ebenso geeignet älteren Kindern und Jugendlichen einen neuen und erfolgreichen Zugang zu den Zahlen zu eröffnen. "Die Kinder sollen Freude daran haben, mit Zahlen umzugehen, Freude daran, dass sie Zahlen verstehen und immer wieder neue Dinge entdecken." Gerhard Preiß, Prof. für MathematikdidaktikDas Seminar wendet sich an Fachkräfte aus Kindergarten, Grundschule und Sonderpädagogik. Link-Tipp: Informationen zum Zahlenland. |
Bildungsplan | Dieses Seminar nimmt Bezug auf den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung. |
Gebühr | Teilnahmegebühr pro Person: 129,00 € inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr. Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen, max. 15 Personen. |
Anmeldung |
Ihr Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß, Inh. Gabriele Preiß, Erzgebirgstr. 32, D-65520 Bad Camberg Anmeldung per Post/Fax: Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen (PDF), per E-Mail an seminare@zahlenland.info, Telefon 06434 90 36 33 oder auf www.zahlenland.info. |
![]() |
Pausengetränke (Kaffee, Tee, Wasser und Säfte) sind in der Seminargebühr inbegriffen. Die Speisekarte des hauseigenen Restaurants Zum Wilden Bock können Sie hier einsehen. Mitgebrachte Speisen dürfen nur außerhalb des Tagungshauses verzehrt werden. Gastronomie, Bäckerei, Imbiss, Supermärkte befinden sich ebenfalls im direkten Umfeld. |
![]() |
PKW: Das Wolf-Ferrari-Haus befindet sich im Ortszentrum von Ottobrunn neben dem Rathaus. Es stehen Parkplätze im Freien (Rathausplatz 2, 85521 Ottobrunn) sowie eine kostenfreie Tiefgarage (Anton Ripfel-Weg, 85521 Ottorbunn) zur Verfügung. ÖPNV: Die Bushaltestelle "Rathausstraße" der Linie 229 befindet sich in 200 m Entfernung, die S-Bahn Haltestelle "Ottobrunn" (S7) in 1,1 km Entfernung (ca. 15 Gehminuten) vom Seminarort. Von der S-Bahn Haltestelle können Sie auch an der Haltestelle "Karl-Stieler-Str." den Bus 229 Richtung Phönix-Bad bis zur Haltestelle "Rathausstraße" nehmen. Weitere Anfahrtsinformationen erhalten Sie unter: https://wfh-ottobrunn.de/anfahrt-parken/ |
![]() | Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen. |
Zitate |
Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Praxisnahe Ideen und Möglichkeiten in Verbindung mit dem Material. --- Das man alles selbst ausprobieren konnte. ---Der individuelle Austausch und die Zeit für Fragen.“
Seminar Zahlenland 1 am 08.04.2025 in 59494 Soest unter Leitung von Jörg Finke
„Es war wie beim letzten Mal schon SUPER interessant (mit vielen Tipps für die Praxis) // Ich fand Frau Dümmler sehr kompetent. Sie hat den Inhalt mit viel Spaß und Freude vermittelt. // viele Handwerkssachen / Umsetzungstipps “
Seminar Zahlenland 1 am 26.03.2025 in 85119 Ernsgaden (bei Ingolstadt) unter Leitung von Sabine Dümmler
„Viele praktische Ideen passend zum Thema, auch zu Randtehmen (fundiertes Fachwissen), positive Ausstrahlung --- Praxisbezug und konkrete Beispiele --- Praxisbeispiele und Anschaulichkeit, Umsetzungsbeispiele für die Einrichtung --- Es war von vorne bis hinten ein super durchdachtes und wissenswertes Seminar. Vielen Dank! --- Sehr gute Vermittlung der Thematik. --- Viel Praxis gezeigt und super neue viele Ideen. ---Die praxisorientierte Gestaltung. --- Die vielen praktischen Impulse und guten Erklärungen.“
Seminar Zahlenland 1 am 15.03.2025 in 04317 Leipzig unter Leitung von Claudia Meier
„Super toll und anschaulich. Sehr informativ. --- Guter und knapper Einblick in das Zahlenland. Ich war neugierig auf die Umsetzung und habe jetzt schon eine bessere Vorstellung davon. --- Sehr informativ. --- Vielen Dank für das angenehme Seminar. Vieles von dem, was vorgestellt wurde, wende ich bereits seit Jahren an. Ich fühle mich hierdurch nochmals in meiner Arbeit bestätigt und freue mich auf die nächsten Termine! --- Ein interessantes Angebot, ähnlich habe ich es vor vielen Jahren schon mit meinen eigenen Kindern im Kindergarten erlebt. Es macht auch heute sehr viel Spaß und Freude! Vielen Dank! --- Habe Inspiration erhalten. --- Sehr viele Schritte sind mir geläufig gewesen, also eine Auffrischung. --- Die Projektvorstellung war sehr informativ und sehr verständlich.“
Seminar Zahlenland 1 am 20.02.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke
|