> zurück zum Seminarkalender



Entdeckungen im Entenland - Ordnung in der Welt, Teil 2

am 22.06.2024 in 01324 Dresden, Leitung: Heike Schröder
Kurs-Nr. 8047
Samstag, 22. Juni 2024 von 9:00 bis 16:00 Uhr inkl. Pausen
Ort: Evangelische Tagungs- und Freizeitstätte Dresden, Heideflügel 2, 01324 Dresden (Seminarraum: Prag)
Inhalt

In diesem Seminar können Sie sich auf die Umsetzung der Lernfelder 4 bis 6 der "Entdeckungen im Entenland" vorbereiten, sich über bisherige Erfahrungen austauschen und das Hintergrundwissen vertiefen. Die Lernfelder sollen Kinder ab drei Jahren dabei unterstützen, eine differenzierte Wahrnehmung auszubilden und in der Vielfalt und Flüchtigkeit der Dinge Strukturen und Beständigkeit zu erkennen. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Themen "Gewicht", "Länge", "räumliche Körper" sowie "Orientierung in Raum und Zeit". Wir erörtern die Förderung der Sprachentwicklung der Kinder im Projekt und ihre praktische Umsetzung. Gemeinsam erproben wir die wichtigsten Spiele und Übungen aus den Lernfeldern vier bis sechs:

  • Lernfeld 4: Räumliche Figuren, oben/unten, Gewicht
  • Lernfeld 5: vorne/hinten, links/rechts, Höhen und Längen (Orientierung im Raum)
  • Lernfeld 6: vorher/nachher, Jahreszeiten (Orientierung in der Zeit)
"Die inhaltlichen Ziele der Lernfelder der Entdeckungen im Entenland verstehen wir als Bildungsziele, da die ausgewählten Inhalte nach unserer Überzeugung für das Weltverständnis der Kinder von Bedeutung sind. Sie tragen dazu bei, sowohl die natürliche Welt als auch die technisch und kulturell geprägte besser zu verstehen." Gerhard Preiß, Prof. für Mathematikdidaktik

Das Seminar baut auf den Inhalten des Seminars "Entenland 1" auf und wendet sich an Fachkräfte aus Krippe, Kindergarten und Sonderpädagogik.

Link-Tipp: Informationen zum Entenland.

Gebühr Teilnahmegebühr pro Person: 125,00 €
inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat

Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr.

Teilnehmerzahl: mind. 7 Personen, max. 15 Personen.
Anmeldefrist für Präsenz-Seminare: 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldefrist für Online-Seminare: 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Bei einer kurzfristigeren Anmeldung halten Sie bitte Rücksprache mit dem Zahlenlandbüro. Vielen Dank.

Anmeldung Ihr Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß, Inh. Gabriele Preiß, Erzgebirgstr. 32, D-65520 Bad Camberg
Anmeldung per Post/Fax: Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen (PDF), per E-Mail an seminare@zahlenland.info, Telefon 06434 90 36 33 oder auf www.zahlenland.info.
Pausengetränke und ein Mittagessen sind in der Seminargebühr inbegriffen.
Wünsche bzgl. vegetarischer oder veganer Kost geben Sie bitte direkt bei der Buchung an!
Anreise mit ÖPNV: Straßenbahnlinie 11 in Richtung Bühlau, Haltestelle Weißer Adler
Parken: Auf dem Grundstück stehen wenige Parkplätze zur Verfügung. Man kann innerhalb des Wohngebietes auch an der Straße parken.
Interessieren sich Ihre Kolleginnen/Ihre Kollegen auch für dieses Thema? Sagen Sie diesen Termin doch gleich weiter. Vielen Dank!
Per E-Mail weitersagen | Share on LinkedIn | Auf Facebook teilen
Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen.
Zitate Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Humorvolle, liebevolle und realistische Art der Leitung // Der Inhalt und die Flexibilität der Referentin // einfach alles, lockere Art! :-) // Alltagsbeispiele “

Seminar Entenland 2 am 17.06.2023 in 69226 Nußloch unter Leitung von Susanne Höfert
„Vielseitige Informationen auch übergreifender Natur. Kurzweilige Abschnitte und Erholungspausen. Gute Struktur und zeitlicher Ablauf, Anregungen und persönliche Erfahrungen die eingeflossen sind. Sowie das Entenquiz.“

Seminar Entenland 2 am 03.02.2023 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Susanne Beckers
„Ich fand die Entenland Fortbildungen sehr informativ und kurzweilig und freue mich auf die Umsetzung und Lernerfolge bei den Kindern.“
Ramona Brehm
Seminar Entenland 2 am 03.02.2023 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Susanne Beckers
„Es war abwechslungsreich, anschaulich, umfangreich :-) --- Bildliche Anschauung von verschiedenen Lernschritten. --- Sehr ausfühlich erklärt, zusätzlich fanden wird das Quiz sehr schön. --- Kleine Spiele zur Auflockerung und besonders gutes erklären einzelner Durchführungen und Tipps.“

Seminar Entenland 2 am 15.12.2022 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Susanne Beckers

>> zurück zum Seminarkalender