Mein Garten fürs Zahlenland

In meinem Blog-Beitrag ‘Entdeckungen mit Stabfiguren’ habe ich schon berichtet, wie man mit Holzstäben, Schlauchverbindern und Tierfiguren das Konzept ‘Mein Zoo fürs Zahlenland’ daheim oder in der Kleingruppe, bzw. im Freispiel nachspielen kann. Heute möchte ich Euch von meinen Ideen in Verbindung mit dem Konzept ‘Ein Garten fürs Zahlenland’ und/oder dem Bastel-, Mal- und Nachdenkbuch ‘Mein Gartenbuch zum Zahlenland’ berichten.
Natürlich ist es schön, die Ideen auf der Wiese oder dem Aussengelände umzusetzen, aber nicht immer hat man die Möglichkeit. Ideal ist es auch als Ergänzung, wenn Kinder bereits draussen das Konzept erlebt haben. Natürlich können auch Bilder und Muster aus dem Bastel-, Mal- und Nachdenkbuch ‘Mein Gartenbuch zum Zahlenland’ nachgelegt werden.
Ich nutze hier wieder unser Material aus dem Mini-Geo-Set.  Das Set enthält u.a. 60 Rundhölzer mit einer Länge von 25cm, sowie passende Schlauchverbinder.

Erhältlich ist das Set im Zahlenland-Shop mit der Art.-Nr. 4408-26

Zusätzlich habe ich eingesetzt:
– Bleistifte zum Unterteilen der Gärtchen
– Eule Silberfeder (Stofftier)
– Bemalte Steine mit Bodentieren, bzw. mit Bodentier-Aufklebern versehene Materialien
– Bemalte Holzscheiben mit Blumen
– Gesammelte Naturmaterialien (z.B. Zapfen, Kastanien, …) je nach Jahreszeit

Ich habe Euch ein paar Mustergärtchen, sowie Bastelbögen der KInder als Fotoreihe zusammengestellt, die Anregungen zu schönen Gärtchen geben sollen.

Viel Freude in Eurem Zahlengarten!

Und wenn das Wetter passt, gehts raus:

Berichtet doch einmal von Euren Erlebnissen!

Jörg Finke

Links zur Literatur

Materialtipps

Seminare

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert