> zurück zum Seminarkalender



Projektvorstellung: Zahlenland (gebührenfrei)

am 03.03.2021 in Online-Veranstaltung, Leitung: Jörg Finke
Kurs-Nr. 7414
Mittwoch, 3. März 2021, von 9:30 bis 10:15 Uhr
Die Teilnahme an dieser Online-Projektvorstellung ist gebührenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Inhalt

Ein Blick in die „Entdeckungen im Zahlenland“ von Prof. Preiß


Sie fragen sich, ob das Projekt „Entdeckungen im Zahlenland“ für Ihre Arbeit im Kindergarten oder im Förderbereich geeignet wäre?

In dieser Online-Projektvorstellung können Sie einen Einblick in die Ziele und die praktische Umsetzung der Entdeckungen im Zahlenland gewinnen und Ihre Fragen stellen:
  • Projektvorstellung „Entdeckungen im Zahlenland – ganzheitliche mathematische Bildung für Kinder ab vier Jahren“
  • Sie können Ihre Fragen aktiv über eine Chatfunktion einbringen!
Wir laden Sie herzlich zu diesem virtuellen Treffen ein.

Der Termin passt nicht?
Gegen eine Gebühr von 35 EUR können Sie diese Projektvorstellung zu einem Termin Ihrer Wahl für sich und Ihre Kolleg*innen buchen.

Status: ausgebucht. Bitte wenden Sie sich an das Zahlenlandbüro, um über Nachrückerplätze und Zusatztermine informiert zu werden. Vielen Dank.
Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie eine automatisierte Buchungsbestätigung mit allen weiteren Informationen.
Sollte diese Nachricht nicht eintreffen, prüfen Sie bitte ggf. Ihren Spam-Ordner oder kontaktieren uns.
Diese Veranstaltung findet über die Plattform edudip statt. Edudip ist eine Webinar-Plattform mit intuitiver Bedienung. Es ist am PC/Laptop keine Installation von Software nötig. Edudip ist DSGVO-konform.
Nehmen Sie möglichst mit einem PC oder Laptop teil, auf dem sich ein aktueller Internetbrowser befindet. Ein Lautsprecher oder Kopfhörer ist notwendig. Sie können über eine Chat-Funktion Ihre Fragen und Kommentare einbringen. Webcam und Mikrofon sind nicht erforderlich.
Bei Mobilgeräten schliessen Sie das Netzkabel während der Veranstaltung an.
Schliessen Sie das Gerät möglichst mit LAN-Kabel an oder halten sich im Raum des WLAN-Routers während der Veranstaltung auf.
Eine Teilnahme mit dem Smartphone/Tablet ist ggf. mit Einschränkungen möglich: Aufgrund der vielen verschiedenen Android Versionen, die wiederum auf sehr vielen verschiedenen Endgeräten laufen, kann eine Funktionsfähigkeit hierbei nicht garantiert werden.
Eine Teilnahme mit dem I-Phone/I-Pad ist mit Einschränkungen möglich: TeilnehmerInnen mit diesen System-Voraussetzungen werden auf einen Live-Stream umgeleitet, um das Webinar per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass mit o.g. Endgeräten keine aktive Teilnahme am Webinar/am Webmeeting möglich ist.
Interessieren sich Ihre Kolleginnen/Ihre Kollegen auch für dieses Thema? Sagen Sie diesen Termin doch gleich weiter. Vielen Dank!
Per E-Mail weitersagen | Share on LinkedIn | Auf Facebook teilen
Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen.
Zitate Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Besonders interessant empfand ich die Veranschaulichung vom Rechnen // Toll waren vor allem die Zahlenteppiche und die Stäbe!“

Seminar Zahlenland 1 am 22.10.2025 in 65520 Bad Camberg (Rhein-Main-Gebiet) unter Leitung von Gabi Preiß
„Praxisteil, Anekdoten aus dem Alltag, uns immer gut abgeholt. Großes Lob. Top Wissen und sehr sympathisch! // Die Referentin war mit Begeisterung und Herzblut dabei. Weiter so!“

Seminar Zahlenland 1 am 17.10.2025 in 89174 Altheim (Alb) unter Leitung von Sabine Dümmler
„Eine lebhafte, gut vorstellbare Präsentation des Zahlenlandes- was motiviert zur Nachahmung // Praktische Tips, einfach alles war toll! “

Seminar Zahlenland 1 am 17.10.2025 in 89174 Altheim (Alb) unter Leitung von Sabine Dümmler
„Lockerheit in Gesprächen und keine Angst zu fragen // Besonders schön fand ich die Geschichten und Beispiele // locker, flockiger Erzählstil “

Seminar Zahlenland 1 am 02.10.2025 in 19059 Schwerin unter Leitung von Adelheid Kern

>> zurück zum Seminarkalender