Störung!
Aufgrund einer technischen Umstellung bei unserem Hoster gibt es aktuell technische Probleme bei der Online-Seminarbuchung.
Aber kein Problem! Bitte rufen Sie einfach an: Tel. 06434 90 36 33
Projektvorstellung: Entenland (gebührenfrei)
am 15.12.2021 in Online-Veranstaltung, Leitung: Jörg Finke
| Kurs-Nr. 7540 |
Mittwoch, 15. Dezember 2021, von 13:00 bis max. 13:45 Uhr Die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung ist gebührenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Für diesen Termin ist eine Anmeldung kurzfristig noch möglich! |
| Inhalt |
Ein Blick in die Lernfelder der „Entdeckungen im Entenland – Ordnung in der Welt“ von Prof. PreißSie möchten die Arbeit mit den Lernfeldern des „Entenlands“ und deren Ziele kennenlernen?In diesem Webmeeting können Sie einen Einblick in die Ziele und die praktische Umsetzung der Entdeckungen im Entenland gewinnen und Ihre Fragen stellen:
Der Termin passt nicht? Gegen eine Gebühr von 35 EUR können Sie diese Projektvorstellung zu einem Termin Ihrer Wahl für sich und Ihre Kolleg*innen buchen. |
| Für diesen Termin ist eine Anmeldung kurzfristig noch möglich. | |
|
Ihr Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß, Inh. Gabriele Preiß, Erzgebirgstr. 32, D-65520 Bad Camberg Anmeldung per Post/Fax: Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen (PDF), per E-Mail an seminare@zahlenland.info, Telefon 06434 90 36 33 oder auf www.zahlenland.info. |
|
| Nach Ihrer Online-Anmeldung bekommen Sie eine automatisierte Anmeldebestätigung mit allen weiteren Informationen.
Sollte diese Nachricht nicht eintreffen, prüfen Sie bitte ggf. Ihren Spam-Ordner oder kontaktieren uns. |
|
| Diese Veranstaltung findet über die Plattform edudip statt. Edudip ist eine Webinar-Plattform mit intuitiver Bedienung. Es ist am PC/Laptop keine Installation von Software nötig. Edudip ist DSGVO-konform.
Nehmen Sie möglichst mit einem PC oder Laptop teil, auf dem sich ein aktueller Internetbrowser befindet. Ein Lautsprecher oder Kopfhörer ist notwendig. Sie können über eine Chat-Funktion Ihre Fragen und Kommentare einbringen. Webcam und Mikrofon sind nicht erforderlich. Bei Mobilgeräten schliessen Sie das Netzkabel während der Veranstaltung an. Schliessen Sie das Gerät möglichst mit LAN-Kabel an oder halten sich im Raum des WLAN-Routers während der Veranstaltung auf. Eine Teilnahme mit dem Smartphone/Tablet ist ggf. mit Einschränkungen möglich: Aufgrund der vielen verschiedenen Android Versionen, die wiederum auf sehr vielen verschiedenen Endgeräten laufen, kann eine Funktionsfähigkeit hierbei nicht garantiert werden. Eine Teilnahme mit dem I-Phone/I-Pad ist mit Einschränkungen möglich: TeilnehmerInnen mit diesen System-Voraussetzungen werden auf einen Live-Stream umgeleitet, um das Webinar per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass mit o.g. Endgeräten keine aktive Teilnahme am Webinar/am Webmeeting möglich ist. |
|
| Zitate |
Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Die praxisnahe Erklärung und Umsetzung war toll, sowie die Tipps aus eigener Erfahrung.“
Seminar Entenland 1 am 30.10.2025 in 01259 Dresden unter Leitung von Heike Schröder
„Die Praxisnähe – Die Referentin hat es selber praktiziert und weiß von was sie spricht. --- Wie die einzelnen Lerneinheiten in der Einrichtung umgesetzt werden können. --- Der praxisnahe Bezug und die detaillierte Ausführung, wie die einzelnen Einheiten aussehen. --- Ich hatte mich schon in den Leitfaden 1 eingelesen. Das Webinar war sehr gut aufgebaut und ich hab jetzt ein noch besseres Verständnis und kann es gut in der Praxis einbringen. “
Seminar Entenland 1 am 28.10.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Susanne Beckers
„Alles hat mir sehr gefallen! Konnte mir direkt vorstellen, es mit den Kindern umzusetzen. // praxisnah und kurzweilig // Schön, dass es eine Referentin war, die es selber es in der Einrichtung durchführt “
Seminar Entenland 1 am 11.10.2025 in 74626 Bretzfeld unter Leitung von Patricia Ziser
„Sehr anschaulich, hat Spaß gemacht mitzumachen // Die anschauliche Gestaltung, alle Fachkräfte wurden aktiv einbezogen “
Seminar Entenland 1 am 11.10.2025 in 74626 Bretzfeld unter Leitung von Patricia Ziser
|

Share on LinkedIn