> zurück zum Seminarkalender



Online-Seminar Entdecke den ZahlenWALD!

am 09.05.2023 in Online-Veranstaltung (KVHS Altenkirchen), Leitung: Gabi Preiß
Dienstag, 9. Mai 2023 von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr
Online-Seminar über edudip
Inhalt Der Wald ist ein lebendiger Erlebnisraum, der die Wahrnehmung, den Bewegungsdrang und die Neugier der Kinder in besonders intensiver Weise anspricht.

Das Seminar zeigt vielfältige Methoden auf, wie frühe mathematische Bildung im Wald umgesetzt und mit Umweltbildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) verbunden werden kann. Es macht Lust darauf, die Welt der Zahlen und Formen mit guter Laune im Abenteuerraum Wald zu erleben und zu erfühlen. Grundlage bildet das Projekt "Entdeckungen im Zahlenwald" von Gerhard Preiß, Professor für Mathematikdidaktik.

"Im Zahlenwald sollen die Kinder lernen, im "Buch der Natur", das aufgeschlagen vor ihnen liegt, zu lesen. Dort können sie die Spuren der Zahlen und der geometrischen Formen entdecken und aus diesen "Buchstaben" Worte der mathematischen Sprache formen." Gerhard Preiß

Das Online-Seminar wendet sich an Fachkräfte in der Kindertagesstätte, Grundschule und Umweltbildung. Es findet über die Plattform "edudip" statt und wird live von der Referentin gestaltet. Es erfordert eine aktive Teilnahme über ein Mikrofon und möglichst über eine Webcam. Für die Teilnahme wird ein PC oder ein Laptop empfohlen. Eine Installation von Software ist nicht nötig. Am Seminartag wird um 9:00 Uhr ein begleiteter Technik-Check angeboten.


Information und Anmeldung
Dies ist eine Veranstaltung der Kreisvolkshochschule Altenkirchen:
Rathausstraße 12, 57610 Altenkirchen
Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de
Internet: http://vhs.kreis-ak.eu
Technische Voraussetzung:
Diese Veranstaltung findet über die Plattform edudip statt. Edudip ist eine Webinar-Plattform mit intuitiver Bedienung. Es ist keine Installation von Software nötig. Edudip ist DSGVO-konform.
Für die Teilnahme ist ein PC/Laptop mit einem aktuellen Internetbrowser, stabiler Internetverbindung, Lautsprecher / Kopfhörer, Mikrofon sowie Zugriff auf ein E-Mail Postfach notwendig. Die Nutzung einer Webcam ist willkommen.
Eine Teilnahme mit Smartphone, iPhone, Tablet oder iPad wird nicht empfohlen, da die für eine aktive Seminarteilnahme notwendige volle Funktionsfähigkeit des Webinarsystems für diese Systeme nicht gewährleistet wird.
Interessieren sich Ihre Kolleginnen/Ihre Kollegen auch für dieses Thema? Sagen Sie diesen Termin doch gleich weiter. Vielen Dank!
Per E-Mail weitersagen | Share on LinkedIn | Auf Facebook teilen
Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen.
Zitate Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Empfehlenswert“
M. Neidel
Seminar Zahlenwald am 08.09.2023 in 35440 Linden unter Leitung von Gabi Preiß
„Informativ, umsetzbar, persönlich“
B. Markert
Seminar Zahlenwald am 27.06.2023 in 97222 Rimpar unter Leitung von Eva Unterholzner
„Der Praxisbezug, tolle Impulse, Material. Ich freue mich aufs Ausprobieren und Umsetzen // Es wurde wundervoll erklärt, Begeisterung rüber gebracht. // Sehr praxisnahe Gestaltung, gute Umsetzbarkeit, ganzheitlicher Ansatz“

Seminar Zahlenwald am 27.06.2023 in 97222 Rimpar unter Leitung von Eva Unterholzner
„alles // Anwendbarkeit // einfache Ideen, aber sehr vielfältig // super Anregungen für mein Vorschulprojekt“

Seminar Zahlenwald am 10.05.2023 in 67697 Otterberg unter Leitung von Erni Wagner

>> zurück zum Seminarkalender