> zurück zum Seminarkalender



Projektvorstellung Entenland (45 Minuten, gebührenfrei)

am 22.02.2023 in Online-Veranstaltung, Leitung: Jörg Finke
als Live-Veranstaltung: Mittwoch, 22. Februar 2023, von 14:30 bis max. 15:15 Uhr
oder als Videoaufzeichnung: Termin verpasst oder ungünstig? Wenn Sie sich für diese Veranstaltung registriert haben, erhalten Sie einen Tag nach der Live-Veranstaltung per E-Mail einen Link zur Videoaufzeichnung dieser Veranstaltung. Dieser Link wird 14 Tage gültig sein.
Hinweis: Eine Teilnahmebestätigung kann ausschließlich für die Teilnahme an der LIVE-Veranstaltung ausgestellt werden, nicht für den späteren Abruf der Videoaufzeichnung.

Die Teilnahme ist gebührenfrei.

Anmeldung: Klicken Sie HIER, um sich direkt im Webinarraum für diese gebührenfreie Veranstaltung anzumelden.
Inhalt

Ein Blick in die Lernfelder der „Entdeckungen im Entenland – Ordnung in der Welt“ von Prof. Preiß


Sie möchten die Arbeit mit den Lernfeldern des „Entenlands“ und deren Ziele kennenlernen?

In dieser Online-Veranstaltung können Sie einen Einblick in die Ziele und die praktische Umsetzung der Entdeckungen im Entenland gewinnen und Ihre Fragen stellen:
  • Projektvorstellung „Entdeckungen im Entenland – Lernfelder für Kinder ab zweieinhalb Jahren“
  • Sie können Ihre Fragen aktiv über eine Chatfunktion einbringen!
Wir laden Sie herzlich zu diesem virtuellen Treffen ein. Die Veranstaltung ist gebührenfrei!
Diese Veranstaltung findet über die Plattform edudip statt. Edudip ist eine Webinar-Plattform mit intuitiver Bedienung. Es ist am PC/Laptop keine Installation von Software nötig. Edudip ist DSGVO-konform.
Nehmen Sie möglichst mit einem PC oder Laptop teil, auf dem sich ein aktueller Internetbrowser befindet. Ein Lautsprecher oder Kopfhörer ist notwendig. Sie können über eine Chat-Funktion Ihre Fragen und Kommentare einbringen. Webcam und Mikrofon sind nicht erforderlich.
Bei Mobilgeräten schliessen Sie das Netzkabel während der Veranstaltung an.
Schliessen Sie das Gerät möglichst mit LAN-Kabel an oder halten sich im Raum des WLAN-Routers während der Veranstaltung auf.
Eine Teilnahme mit dem Smartphone/Tablet ist ggf. mit Einschränkungen möglich: Aufgrund der vielen verschiedenen Android Versionen, die wiederum auf sehr vielen verschiedenen Endgeräten laufen, kann eine Funktionsfähigkeit hierbei nicht garantiert werden.
Eine Teilnahme mit dem I-Phone/I-Pad ist mit Einschränkungen möglich: TeilnehmerInnen mit diesen System-Voraussetzungen werden auf einen Live-Stream umgeleitet, um das Webinar per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass mit o.g. Endgeräten keine aktive Teilnahme am Webinar/am Webmeeting möglich ist.
Interessieren sich Ihre Kolleginnen/Ihre Kollegen auch für dieses Thema? Sagen Sie diesen Termin doch gleich weiter. Vielen Dank!
Per E-Mail weitersagen | Share on LinkedIn | Auf Facebook teilen
Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen.
Zitate Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Es war für mich erleichtert zu wissen, dass man nicht stur nach Anleitung vorgehen muss. --- Die Vorstellung macht auf jeden Fall neugierig auf mehr! --- Sympathisch und gut erklärt. Sehr praxisnah. Vielen Dank. --- Sehr interessant, ich möchte es gerne mit unseren Kindergartenkindern durchführen und sobald wie möglich eine Fortbildung besuchen. Danke für die Informationen, ich bin begeistert.“

Seminar Entenland 1 am 20.02.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke
„War richtig super ich freue mich wenn ich bald starten kann! vielen Dank! // Ich konnte einige wertvolle Anregungen mitnehmen. Vielen Dank.“

Seminar Entenland 1 am 06.02.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Gabi Preiß
„Die Dozentin vermittelt sehr praxisnah und gut umsetzbar. // Alles! // Dass wir sehr miteinbezogen wurden“

Seminar Entenland 1 am 20.01.2025 in 85643 Steinhöring unter Leitung von Barbara Spindler
„Aktives Miteinander. War ein sehr schöner Seminartag! --- Sehr sympathische Referentin. Offen für alle Fragen. --- Praxisnähe --- Viel Praxis, gute Erläuterungen/Veranschaulichungen. --- Die Flexibilität der Referentin und das praktische Üben. “

Seminar Entenland 1 am 21.11.2024 in 10249 Berlin (Friedrichshain) unter Leitung von Heike Schröder

>> zurück zum Seminarkalender