
Projektvorstellung: Was ist das Entenland? (45 Minuten, gebührenfrei)
am 25.05.2023 in Online-Veranstaltung, Leitung: Jörg Finke
als Live-Veranstaltung: Donnerstag, 25. Mai 2023, von 14.00 bis max. 14:45 Uhr oder als Videoaufzeichnung: Termin verpasst oder ungünstig? Wenn Sie sich für diese Veranstaltung registriert haben, erhalten Sie einen Tag nach der Live-Veranstaltung per E-Mail einen Link zur Videoaufzeichnung dieser Veranstaltung. Dieser Link wird 14 Tage gültig sein. Hinweis: Eine Teilnahmebestätigung kann ausschließlich für die Teilnahme an der LIVE-Veranstaltung ausgestellt werden, nicht für den späteren Abruf der Videoaufzeichnung. Die Teilnahme ist gebührenfrei. |
|
Inhalt |
Ein Blick in die Lernfelder der „Entdeckungen im Entenland – Ordnung in der Welt“ von Prof. PreißSie möchten die Arbeit mit den Lernfeldern des „Entenlands“ und deren Ziele kennenlernen?In dieser Online-Veranstaltung können Sie einen Einblick in die Ziele und die praktische Umsetzung der Entdeckungen im Entenland gewinnen und Ihre Fragen stellen:
Anmeldung: Klicken Sie HIER, um sich direkt im Webinarraum für diese gebührenfreie Veranstaltung anzumelden. |
![]() |
Diese Veranstaltung findet über die Plattform edudip statt. Edudip ist eine Webinar-Plattform mit intuitiver Bedienung. Es ist keine Installation von Software nötig. Edudip ist DSGVO-konform.
Nehmen Sie möglichst mit einem PC oder Laptop teil, auf dem sich ein aktueller Internetbrowser (Firefox, Chrome, Safari) befindet. Ein Lautsprecher oder Kopfhörer ist notwendig. Sie können über eine Chat-Funktion Ihre Fragen und Kommentare einbringen. Webcam und Mikrofon sind nicht erforderlich. Bei Mobilgeräten schliessen Sie das Netzkabel während der Veranstaltung an. Schliessen Sie das Gerät möglichst mit LAN-Kabel an oder halten sich im Raum des WLAN-Routers während der Veranstaltung auf. Eine Teilnahme mit dem Smartphone/Tablet/I-Phone/I-Pad ist ggf. mit Einschränkungen möglich: Aufgrund der vielen verschiedenen Betriebssystem-Versionen, die wiederum auf sehr vielen verschiedenen Endgeräten laufen, kann eine Funktionsfähigkeit hierbei nicht garantiert werden. Ggf. ist eine Teilnahme mit Einschränkungen möglich: TeilnehmerInnen mit diesen System-Voraussetzungen werden auf einen Live-Stream umgeleitet, um das Webinar per Video und Ton mitverfolgen zu können. Eine aktive Teilnahme (Chat) ist dann nicht möglich. |
![]() |
Melden sie sich auch für unsere anderen gebührenfreien Projektvorstellungen am gleiche Tag an:
Was ist das Zahlenland?: Klicken Sie HIER, um sich direkt im Webinarraum für diese gebührenfreie Veranstaltung anzumelden. Was ist der Zahlenwald?: Klicken Sie HIER, um sich direkt im Webinarraum für diese gebührenfreie Veranstaltung anzumelden. |
![]() | Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen. |
Zitate |
Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Sehr interessant und anschaulich gestaltet, hat Spaß gemacht!“
Seminar Entenland 1 am 01.07.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Gabi Preiß
„Dass das, was ich mit vom Enten- und Zahlenland herausgenommen haben, bestätigt wurde (auch MEINE Umsetzung). Meine Kinder haben immer Spaß gehabt wie ich es gemacht habe. Danke! // Theoretischer Hintergrund mit praktischen Beispielen“
Seminar Entenland 1 am 23.06.2025 in 82205 Gilching unter Leitung von Barbara Spindler
„Vielen Dank für dieses spannende, sehr informative Webinar. Sehr gut vorgetragen, toller Ausgleich zwischen Input und Fakten und praktischer Umsetzung. Ich freue mich darauf das Entenland in der Einrichtung umzusetzen. --- Ich habe viel genommen, bin sehr zufrieden. Vielen Dank.“
Seminar Entenland 1 am 27.05.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Susanne Beckers
„Zum Einstieg ins das Thema neben dem Buch sehr hilfreich, da der ganze spielerische Ablauf gezeigt wird und man viel leichter in die Umsetzung kommt. Nebenbei gibt es noch viele interessante Erläuterungen. Sehr zu empfehlen. / Ich selbst kannte das Entenland bis zu dem Webinar, nur durch Erzählungen. Frau Preiß hat uns super veranschaulicht, wie man das Projekt mit den Kindern umsetzen kann. / Viele grundlegende mathematische Konzepte für Klein- und Vorschulkinder sehr interessant erklärt. Die Entenland Charaktere sind auch gut ausgedacht und die Kinder werden viel Spaß haben beim Spielen und Lernen. Ich habe mir mehr Teilnehmer Interaktion gewünscht aber verstehe auch das die Zeit nicht reichen würde.“
Seminar Entenland 1 am 13.05.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Gabi Preiß
|