
WEBINAR: Entdeckungen im Zahlenland - Zahlenland 1
am 17.01.2024 in Online-Veranstaltung, Leitung: Jörg Finke
Kurs-Nr. 8014 |
Mittwoch, 17. Januar 2024 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 12:45 Uhr bis max. 14:45 Uhr Zu Beginn wird ein kurzer begleiteter Technik-Check angeboten. Das Webinar beginnt direkt im Anschluss. |
Inhalt |
Ganzheitliche mathematische Bildung für Kinder im Kindergarten und für Kinder mit besonderem FörderbedarfDas Webinar verbindet theoretische Grundlagen der mathematischen Bildung mit der Vorbereitung auf die praktische Umsetzung des Projekts „Entdeckungen im Zahlenland“. Sie lernen die Ziele und Leitgedanken der „Entdeckungen im Zahlenland“ von Prof. Preiß kennen und machen sich mit den drei Handlungs- und Erfahrungsfeldern „Zahlenhaus“, „Zahlenweg“ und „Zahlenländer“ vertraut. Die Aktivitäten der ersten zehn Lerneinheiten der „Entdeckungen im Zahlenland“ werden vorgestellt und die Verwendung der didaktischen Materialien zum Zahlenland erörtert. Die Kinder richten die Wohnungen der Zahlen 1 bis 5 ein, erkunden die Zahlenländer vom “Einerland” bis zum “Fünferland” und lernen den Zahlenweg von 1 bis 10 kennen. Die vielfältigen Aktivitäten laden zu fröhlichen gemeinsamen Entdeckungen in der Welt der Zahlen und Formen ein. Immer wieder motivieren sie, sich auch sprachlich auszudrücken. Die "Entdeckungen im Zahlenland" sind ebenso geeignet älteren Kindern und Jugendlichen einen neuen und erfolgreichen Zugang zu den Zahlen zu eröffnen. "Die Entdeckungen im Zahlenland stützen sich auf den natürlichen Entdeckungsdrang und die lebendige Neugier der Kinder. Eine mathematische Frühförderung kann so zugleich anspruchsvoll sein und Kindern (und Erwachsenen) Spaß machen." Gerhard Preiß, Prof. für MathematikdidaktikDas Webinar wird live von einer Referentin/einem Referenten gestaltet. Es erfordert eine aktive Teilnahme über die Chat-Funktion und ein Mikrofon. Bitte beachten Sie daher die u.g. technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme. Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zu: Wie läuft ein Webinar ab? |
Gebühr | Teilnahmegebühr pro Person: 105,00 € inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat Status: ausgebucht. Bitte wenden Sie sich an das Zahlenlandbüro, um über Nachrückerplätze und Zusatztermine informiert zu werden. Vielen Dank. |
Anmeldung | |
![]() |
Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie direkt eine automatisierte Buchungsbestätigung mit allen weiteren Informationen und dem Registrierungslink für die Webinarplatform.
Sollte diese Nachricht nicht eintreffen, prüfen Sie bitte ggf. Ihren Spam-Ordner oder kontaktieren uns. |
![]() |
Technische Voraussetzung: Diese Veranstaltung findet über die Plattform edudip statt. Edudip ist eine Webinar-Plattform mit intuitiver Bedienung. Es ist keine Installation von Software nötig. Edudip ist DSGVO-konform. Für die Teilnahme ist ein PC/Laptop mit einem aktuellen Internetbrowser, stabiler Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon sowie Zugriff auf ein E-Mail Postfach notwendig. Die Nutzung einer Webcam ist willkommen. Eine Teilnahme mit Smartphone, iPhone, Tablet oder iPad wird nicht empfohlen, da die für eine aktive Seminarteilnahme notwendige volle Funktionsfähigkeit des Webinarsystems für diese Systeme nicht gewährleistet wird. |
![]() | Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen. |
Zitate |
Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Das Webinar war sehr informativ und gut strukturiert! Die Inhalte wurden verständlich vermittelt und durch praxisnahe Beispiele ergänzt. Besonders gefallen haben mir die Präsentation, die Möglichkeit zur Interaktion, sowie die kompetente Beantwortung aller Fragen. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, die mein Wissen erweitert hat – gerne wieder!“
Seminar Zahlenland 1 am 07.05.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke
„Die Praxisnähe und die Übungen/Beispiele. Das bildhafte Erklären, ohne dass es trocken oder langweilig wurde. Vielen Dank für den spannenden Tag. --- Klasse Referentin! --- Es hat mich heute sehr viel weiter gebracht. --- Sehr zu empfehlen. Ich werde auf das 2. Seminar besuchen. ---“
Seminar Zahlenland 1 am 07.05.2025 in 96049 Bamberg unter Leitung von Karina Koeppel
„Ich fand es wirklich super! Und würde mir nicht nur als Kita Personal sondern auch als Mutter wünschen das jede Kita das Zahlenland anbieten würde. Es war sehr schön :-) --- Ich fand sehr interessant und super toll dass sie Videos und Fotos gezeigt haben Un d deshalb war es nicht trocken und auf keinen Fall langweilig. --- Mir hat das Webinar sehr gut gefallen. Sie haben alles sehr abwechslungsreich und spannend mit kleinen Interaktionen gestaltet. Ich bin gespannt auf die Umsetzen mit den Kindern und freue mich auf neue Erfahrungen und die praktische Umsetzung des Gelernten.“
Seminar Zahlenland 1 am 07.05.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke
„War alles super gut! / Praxisnahe Beispiele aus dem Alltag. Umsetzbarkeit des Projekts. Konnte sehr viel mitnehmen. Herzlichen Dank! / Referentin, die aus der Praxis kommt! / Sehr nette Seminarleitung / Wie uns das Zahlenland näher gebracht wurde, learning by doing / Sehr praxisnahes Thema und Umsetzung. War ein toller Tag. Danke :-) / Dass so viel Praktisches dabei war und man alles sofort im Kiga umsetzen kann “
Seminar Zahlenland 1 am 25.04.2025 in 88348 Bad Saulgau unter Leitung von Susanne Höfert
|