
Workshop Zauberhafte Geometrie
am 11.02.2012 in 93047 Regensburg, Leitung: Andrea Eckl
Kurs-Nr. 3784 |
Samstag, von 09.00 bis 12.00 Uhr, Bildungshaus des Diözesanzentrums Obermünster, Raum 221, Obermünsterplatz 7 in 93047 Regensburg |
Inhouse-Option | Sie können dieses Seminar auch als Inhouse-Veranstaltung für Ihr Team bei sich vor Ort buchen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: Infos und Gebühren |
Inhalt |
Geometrische Aktivitäten für Kinder von 4-8 Jahren (Kindergarten, Förderschule, Grundschule) Auf vielfältige Art können wir bei ebenen und räumlichen Figuren Zahlen entdecken: beim Dreieck oder Siebeneck, beim Tetraeder (Dreierzelt) oder Würfel usw. Geometrische Figuren und Raumvorstellung sind eine unentbehrliche Grundlage für die Entwicklung eines breiten Zahlbegriffs und für die Ausbildung von Rechenkompetenz. Deshalb ist es so wichtig, dass Kinder früh – sowohl vor der Schule als auch im Anfangsunterricht – Erfahrungen mit dem geometrischen Aspekt der Zahlen sammeln können. Geometrische Fähigkeiten und Fertigkeiten sollten nicht allein unter mathematischen Gesichtspunkten beurteilt werden. Sie sind auch ein bedeutsamer Faktor bei der Beschreibung und Messung menschlicher Intelligenz. Ein geometrischer Blick ist dem Menschen als Anlage in die Wiege gelegt, doch muss er benutzt, geschärft und geübt werden, damit er als Faktor seiner Intelligenz zur Wirkung kommen kann. Der Workshop zeigt, wie Kinder von 4 bis 8 Jahren mit einfachen Mitteln (Holzstäbe, Schlauchverbindungen und farbige Bänder) experimentelle Geometrie betreiben können, die sie zu überraschenden Einsichten in die Welt der Zahlen führen. Themen: - Zaubern mit Vielecken aus Stäben: Darstellungen der Zahlen 1 bis 12 - Zauberhafte Geometrie im Dreierland - Entdeckungen mit räumlichen Stabfiguren - Ein Fest der Sterne Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Workshop lernen zahlreiche Übungen und Bewegungsspiele kennen, die den Zauber (beweglicher) ebener und räumlicher Figuren zeigen und der Erkundung des dreidimensionalen Raumes dienen. Bei trockener Witterung finden Teile des Workshops auf dem Aussengelände statt. Bitte an entsprechende Kleidung denken. Die Teilnahmegebühr beträgt 39,- € pro Person. Die Teilnahme wird durch ein Zertifikat bestätigt. Anmeldung & Info: Zahlenland-Büro: Tel.: 06434-903633 |
Gebühr | Teilnahmegebühr pro Person: 39,00 € Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr. Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen, max. 20 Personen. |
Anmeldung |
Ihr Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß, Inh. Gabriele Preiß, Erzgebirgstr. 32, D-65520 Bad Camberg Anmeldung per Post/Fax: Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen (PDF), per E-Mail an seminare@zahlenland.info, Telefon 06434 90 36 33 oder auf www.zahlenland.info. |
![]() | Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen. |
Zitate |
Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema: |