
Webinar Entdecke den ZahlenWALD! Mathematische Bildung im Wald für Kinder von drei bis acht Jahren
am 05.05.2022 in Online-Veranstaltung (KVHS Altenkirchen), Leitung: Gabi Preiß
Donnerstag, 5. Mai 2022 von 9 bis 15 Uhr Online-Seminar über edudip |
|
Inhouse-Option | Sie können dieses Seminar auch als Inhouse-Veranstaltung für Ihr Team bei sich vor Ort buchen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: Infos und Gebühren |
Inhalt |
Der Wald ist ein lebendiger Erlebnisraum, der die Wahrnehmung, den Bewegungsdrang und die Neugier der Kinder in besonders intensiver Weise anspricht. Das Seminar zeigt vielfältige Methoden auf, wie frühe mathematische Bildung im Wald umgesetzt und mit Umweltbildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) verbunden werden kann. Es macht Lust darauf, die Welt der Zahlen und Formen mit guter Laune im Abenteuerraum Wald zu erleben und zu erfühlen. Grundlage bildet das Projekt "Entdeckungen im Zahlenwald" von Gerhard Preiß, Professor für Mathematikdidaktik. "Im Zahlenwald sollen die Kinder lernen, im "Buch der Natur", das aufgeschlagen vor ihnen liegt, zu lesen. Dort können sie die Spuren der Zahlen und der geometrischen Formen entdecken und aus diesen "Buchstaben" Worte der mathematischen Sprache formen." Gerhard Preiß Das Online-Seminar wendet sich an Fachkräfte in der Kindertagesstätte, Grundschule und Umweltbildung. Es findet über die Plattform "edudip" statt und wird live von der Referentin gestaltet. Es erfordert eine aktive Teilnahme über ein Mikrofon und möglichst über eine Webcam. Für die Teilnahme wird ein PC oder ein Laptop empfohlen. Eine Installation von Software ist nicht nötig. Am Seminartag wird um 9:00 Uhr ein begleiteter Technik-Check angeboten. Das Webinar beginnt um 9:15 Uhr. Information und Anmeldung Dies ist eine Veranstaltung der Kreisvolkshochschule Altenkirchen: Rathausstraße 12, 57610 Altenkirchen Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de Internet: http://vhs.kreis-ak.eu |
Gebühr | Teilnahmegebühr pro Person: 490,00 € inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat |
Anmeldung | |
![]() |
Technische Voraussetzung: Diese Veranstaltung findet über die Plattform edudip statt. Edudip ist eine Webinar-Plattform mit intuitiver Bedienung. Es ist keine Installation von Software nötig. Edudip ist DSGVO-konform. Für die Teilnahme ist ein PC/Laptop mit einem aktuellen Internetbrowser, stabiler Internetverbindung, Lautsprecher / Kopfhörer, Mikrofon sowie Zugriff auf ein E-Mail Postfach notwendig. Die Nutzung einer Webcam ist willkommen. Eine Teilnahme mit Smartphone, iPhone, Tablet oder iPad wird nicht empfohlen, da die für eine aktive Seminarteilnahme notwendige volle Funktionsfähigkeit des Webinarsystems für diese Systeme nicht gewährleistet wird. |
![]() | Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen. |
Zitate |
Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Mega interessant, vor allem all die tollen Ideen mit Bilder und Umsetzung, hat mich sehr inspiriert und ich freue mich auf das erste selbst erleben mit Frau und Herrn Dachs und dem frechen Eichhörnchen. Hab viel mitgenommen. Freue mich im Kita-Team davon zu berichten. --- Ich habe direkt Ideen bekommen, die ich im nächsten Waldtag mit Erstklässlern ausprobieren möchte! --- Der Einblick „Was ist der Zahlenwald“ war sehr gut. --- Ein schöner Einblick in den Zahlenwald! --- Um einen ersten Einblick in die Thematik zu bekommen, wa ich mit dem Webinar sehr zufrieden. Nach einem kurzen Abriss der Geschichte von Zahlenland wurde das Konzept von ZahlenWALD informativ dargestellt. Die Sprache war klar und verständlich, der Moderator sehr angenehm. Mir gefällt das Konzept sehr gut. Das Webinar macht defintiv Lust auf mehr und ich werde Teile davon in meine Arbeit mit Kindern im Wald einbauen. Auch die vorgestellten Materialien sind sinnvoll. “
Seminar Zahlenwald am 20.02.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke
„War alles super, ich bin vollkommen begeistert. :-) // Verknüpfung von Theorie und Praxis // viel Praxis, das war sehr toll“
Seminar Zahlenwald am 11.10.2024 in 76189 Karlsruhe Rappenwört unter Leitung von Erni Wagner
„War alles bestens. Ich fand das Webinar sehr gut strukturiert mit vielen praktischen Übungen, so dass man direkt ins Tun kommen möchte.“
Seminar Zahlenwald am 09.10.2024 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke
„Es war sehr interessant gestaltet. Ich habe neue Impulse für mein Zahlenwaldprojekt gewonnen . Es hat mich sehr motiviert ?--- Sehr interessante Einführung- gut präsentiert.“
Seminar Zahlenwald am 11.09.2024 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke
|