
Basisseminar Entdeckungen im Zahlenland (Zahlenland 1)
am 07.10.2022 in 90439 Nürnberg, Leitung: Sabine Dümmler
Kurs-Nr. 7670 |
Freitag, 7. Oktober 2022 von 9 bis 16 Uhr Ort: Kinder- und Jugendhaus Stapf, Leopoldstraße 34 in 90439 Nürnberg |
Inhalt |
Wie kann man eine mathematische Bildung im Kindergarten kindgerecht und fachkundig gestalten? Das Seminar zeigt auf, wie die Freude der Kinder im Umgang mit Zahlen aufgegriffen und eine mathematische Bildung für Kinder ab vier Jahren ganzheitlich und erlebnisorientiert gestaltet werden kann. Es verbindet wertvolles Hintergrundwissen mit vielfältigen praktischen Ideen. Gemeinsam erproben wir die Aktivitäten der ersten zehn Lerneinheiten der "Entdeckungen im Zahlenland" von Gerhard Preiß, Professor für Mathematikdidaktik. In diesem Projekt wird die abstrakte mathematische Welt als ein den Sinnen zugängliches "Zahlenland" gestaltet. Die Kinder begegnen den Zahlen im Rahmen von drei Erfahrungs- und Handlungsfeldern: im Zahlenhaus, auf dem Zahlenweg und in den Zahlenländern. Die vielfältigen Aktivitäten laden zu fröhlichen gemeinsamen Entdeckungen in der Welt der Zahlen und Formen ein. Immer wieder motivieren sie, sich auch sprachlich auszudrücken. Die "Entdeckungen im Zahlenland" sind ebenso geeignet älteren Kindern und Jugendlichen einen neuen und erfolgreichen Zugang zu den Zahlen zu eröffnen. "Die Kinder sollen Freude daran haben, mit Zahlen umzugehen, Freude daran, dass sie das verstehen und immer wieder neue Dinge entdecken." Gerhard Preiß, Prof. für MathematikdidaktikDas Seminar wendet sich an Fachkräfte aus Kindergarten, Grundschule und Sonderpädagogik. |
Bildungsplan | Dieses Seminar nimmt Bezug auf den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung, 7. Auflage, 2016. |
Corona-Hinweis | Infektionsschutz-Maßnahmen: Zum Schutz vor einer Corona-Ansteckung gelten für dieses Präsenz-Veranstaltung die am Seminartag gültigen allgemeinen Corona-Regeln sowie das Hygienekonzept von Zahlenland Prof. Preiß. Aktuell gilt (vorerst bis zum 31.8.2022): a) Für Risikopersonen empfehlen wir das freiwillige Tragen einer Maske. b) Symptomfreiheit: Bei einer bekannten COVID-19 Erkrankung oder bei Krankheitssymptomen wie Fieber, Husten oder Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns ist eine Teilnahme am Seminar untersagt. c) Regelmäßiges Lüften: Bitte bringen Sie etwas wärmere Kleidung mit. |
Gebühr | Teilnahmegebühr pro Person: 104,00 € inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr. Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen, max. 16 Personen. |
Anmeldung |
Ihr Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß, Inh. Gabriele Preiß, Erzgebirgstr. 32, D-65520 Bad Camberg Anmeldung per Post/Fax: Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen (PDF), per E-Mail an seminare@zahlenland.info, Telefon 06434 90 36 33 oder auf www.zahlenland.info. |
![]() |
Pausengetränke sind in der Seminargebühr inbegriffen. Bitte bringen Sie sich eine Verpflegung für die Mittagspause mit. Fußläufig sind auch Verpflegungs- und Einkaufsmöglichkeiten erreichbar. |
![]() |
ÖPNV: Vom Nürnberger Hauptbahnhof nehmen Sie bitte die U2 Richtung Röthenbach bis zur U-Bahn-Station St. Leonhard oder alternativ die U3 Richtung Großreuth b. Schweinach bis zur U-Bahn-Station Sündersbühl. Der Fußweg von der U-Bahn-Haltestelle zum Seminarort beträgt ca. 5 Minuten. PKW: Bitte nutzen Sie die allgemeinen öffentlichen Parkmöglichkeiten in der Nähe. |
![]() | Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen. |
Zitate |
Aus unseren Rückmeldebögen (>> öffnen): Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat an diesem Veranstaltungstyp besonders gut gefallen:
„Vielen Dank für dieses tolle, praxisnahe, kreative und super spannende Seminar // Praxisnähe, in die "Rolle der Kinder" schlüpfen, handelnd erfahren // drei interessante, spannende Tage // Sinnvoll, wenn das gesamte Team dieser Fortbildung besucht!!!
Bezug: BEP-Modul Kinder entdecken Mathematik, Land Hessen“
Präsenzseminar Zahlenland 1 am 11.06.2022 in 35285 Gemünden (Wohra) unter Leitung von Gabi Preiß
„Kurzweiliges, informatives Seminar, kompetente Seminarleitung! Möglichkeit der Nachfragen etc. // Es ist wichtig, eine Fortbildung zum Thema zu besuchen, um die Idee wirklich umsetzen zu können.“
Präsenzseminar Zahlenland 1 am 01.06.2022 in 85119 Ernsgaden (Nähe Ingolstadt) unter Leitung von Sabine Dümmler
„Die klare Struktur des Projekts. Der rote Faden, der trotzdem Spielraum für Kreativität lässt // praxisnah, gute Aufteilung von Theorie und Praxis“
Präsenzseminar Zahlenland 1 am 10.05.2022 in 35644 Hohenahr-Altenkirchen unter Leitung von Gabi Preiß
„Freundliche, aufgeschlossene Seminarleitung, sehr praktisch erklärt // alle Fragen wurden beantwortet, viel Austausch, gut erklärt // Herzlichen Dank für den kurzweiligen, tollen Tag :-)“
Präsenzseminar Zahlenland 1 am 06.05.2022 in 93047 Regensburg unter Leitung von Sabine Dümmler
|