Entdeckungen im Zahlenland
Ganzheitliche mathematische Bildung für Kinder ab 4 Jahren
Das Projekt lädt Kinder zu Entdeckungen ins “Zahlenland” ein. Als oberste Leitlinie gilt, den Umgang mit Zahlen als erfreuliches, wertvolles und erreichbares Ziel zu erleben.
Das Projekt wurde von Prof. Gerhard Preiß entwickelt und erprobt. Die grundlegenden und neuen Ideen des Projekts sind aus der Verbindung von Hirnforschung und Mathematikdidaktik hervorgegangen. Bei einer solchen “neurodidaktischen” Sichtweise steht nicht der Lernstoff im Mittelpunkt, sondern das einzelne Kind mit seinen individuellen Neigungen und Begabungen.
Bei den Entdeckungen im Zahlenland erfahren Kinder mathematische Bildung als ein fröhliches und intensives Erlebnis.
Die Entdeckungen im Zahlenland stützen sich auf den natürlichen Entdeckungsdrang und die lebendige Neugier der Kinder. Eine mathematische Frühförderung kann so zugleich anspruchsvoll sein und Kindern (und Erwachsenen) Spaß machen.
Wahrnehmung und Handeln
“Die Darstellung mathematischer Zusammenhänge muss sich für Kinder an deren eigenen Fragestellungen und Erfahrungen orientieren. Bei den Entdeckungen im Zahlenland wird die abstrakte mathematische Welt als ein den Sinnen zugängliches »Zahlenland« gestaltet. Die Inhalte werden systematisch aus Wahrnehmung und Handeln aufgebaut und mit der Lebenswelt des Kindes verbunden.” Gerhard Preiß
Die Entdeckungen im Zahlenland sind gut geeignet, rechenschwachen Kindern und Jugendlichen einen neuen, erfolgreichen und erfreulichen Zugang zu den Zahlen zu ermöglichen.
Die drei Handlungs- und Erfahrungsfelder
Der Aufbau des Zahlbegriffs, wie er hier für die vorschulische Bildung verwendet wird, vollzieht sich im Rahmen von drei Erfahrungs- und Handlungsfeldern: im Zahlenhaus, auf dem Zahlenweg und in den Zahlenländern.
Jede Zahl hat im Zahlenhaus ihren festen Ort. In der “guten Stube” wohnen die wichtigsten Zahlen, die Zahlen von eins bis zehn. Vor allem mit diesen Zahlen werden die Kinder eine immer engere Bekanntschaft aufbauen. Im Zahlenhaus machen sie sich mit den Eigenschaften der Zahlen vertraut. Das Kind steht dabei in der Mitte und wendet sich von dort aus dem Ort der einzelnen Zahlen zu.
Auf dem Zahlenweg nähert man sich den Zahlen Schritt für Schritt. Hier ist das wichtigste Hilfsmittel das Zählen. Bei den spielerischen Übungen werden die Ziffern in ihrer Gestalt und Aufeinanderfolge wahrgenommen und im Gedächtnis in der richtigen Abfolge und Nachbarschaft abgespeichert.
Im Einerland wohnt die EINS. Dort gibt es alle Dinge nur einmal. Die ZWEI wohnt im Zweierland, wo alle Dinge paarweise auftreten. Entsprechend: Dreierland, Viererland usw. Durch Geschichten vom Zahlenland wird das Märchenhafte betont und die Phantasie der Kinder angeregt. In den Zahlenländern löst man Rätsel, singt passende Lieder, tanzt oder lernt einen Abzählreim auswendig.
Projektstruktur, Seminare und Material
Ziel der “Entdeckungen im Zahlenland” von Prof. Preiß ist es, Kindern bereits vor der Schule grundlegende Erfahrungen mit Zahlen zu ermöglichen, die ihnen helfen Wissen über die Welt aufzubauen und dieses Wissen mit ihrem Leben zu verbinden.
Anschauliche Bezeichnungen wie “Zahlenhaus”, “Zahlenweg” und “Zahlenland” unterstützen den Zugang und regen die Fantasie der Kinder an. Die Zahlen werden als “Freunde” begrüßt, und gemeinsam werden ihre Wohnungen eingerichtet. Es gibt Geschichten von den Zahlen, passende Lieder und Abzählreime. Rätsel werden gelöst und Pflanzen und Tiere genauer betrachtet. Insbesondere der enge und sehr wichtige Zusammenhang der Zahlen zur Geometrie wird hergestellt und vermittelt.
Die Entdeckungen im Zahlenland sind geeignet für eine Gruppe mit 8 bis 15 Kindern ab 4 Jahren.
Die 22 detailliert ausgearbeiteten Lerneinheiten geben Ihnen eine klare Struktur für die praktische Umsetzung sowie zahlreiche Anknüpfungspunkte für ergänzende Aktivitäten an die Hand.
In der Regel beginnt eine Lerneinheit mit dem Zahlenhaus, setzt die Aktivitäten mit dem Zahlenweg fort und endet mit dem Besuch eines der Zahlenländer. Diese gleich bleibende Struktur dient der Bildung eines Begriffs von den Zahlen, der alle wesentlichen Aspekte umfasst und sie im Lernprozess zeitlich zusammenführt.
Die Aktivitäten einer Lerneinheit können den Kindern im Rahmen eines Treffens angeboten werden oder auf mehrere Treffen verteilt werden.
Die beiden Projektteile “Zahlenland 1” und “Zahlenland 2” sind in den Handbüchern “Leitfaden Zahlenland 1” und “Leitfaden Zahlenland 2” (www.zahlenland-shop.de) beschrieben.
Eine Lerneinheit ist je nach Situation (Alter der Kinder, Größe der Gruppe, Zeitplanung usw.) für einen oder auch für mehrere Termine geeignet: Bewährt hat sich ein Termin pro Woche mit einer Dauer von etwa einer Stunde. Die Zeitdauer sollte jedoch flexibel gehandhabt werden. Es darf weder Langeweile noch Hektik aufkommen. Ein Treffen im Zahlenland kann auch bis zu eineinhalb Stunden dauern, in denen die Kinder konzentriert und aktiv bleiben.
Der “Leitfaden Zahlenland 1” enthält somit mit seinen zehn Lerneinheiten Aktivitäten für 10 (undmehr) wöchentliche Treffen, der “Leitfaden Zahlenland” bietet mit zwölf Lerneinheiten Ideen für 12 (und mehr) wöchentliche Treffen. Zwischen “Zahlenland 1” und “Zahlenland 2” kann eine Pause von mehreren Wochen liegen.
Die Aktivitäten der Entdeckungen im Zahenland können den Kindern im Rahmen eines Jahres oder über zwei Jahre verteilt angeboten werden.
Besonders schön ist, wenn jede Folge in ein Zahlenland-Abschlussfest mündet, zu dem die Eltern eingeladen werden und in dem die Kinder ihre Entdeckungen zeigen können.
Zahlenland 1
Durch die zehn Lerneinheiten von “Zahlenland 1” soll das Kind mit den Zahlen 1 bis 5 vertraut werden und erste Erfahrungen mit dem Zahlenraum 1 bis 10 aufbauen. Die Kinder richten die Wohnungen der Zahlen 1 bis 5 ein, erkunden die Zahlenländer vom “Einerland” bis zum “Fünferland” und lernen den Zahlenweg von 1 bis 10 kennen.
Die Aktivitäten von Zahlenland 1 empfehlen wir für Kinder ab 4 Jahren.
Zahlenland 2
In Zahlenland 2 übertragen die Kinder durch Aktivitäten im Zahlenhaus und in den Zahlenländern ihr Wissen von den Zahlen 1 bis 5 auf die Zahlen 6 bis 10. Auf dem Zahlenweg werden zudem ihre Erfahrungen auf den Zahlenraum bis 20 erweitern.
Die Aktivitäten von Zahlenland 2 empfehlen wir für Kinder ab dem Vorschuljahr.
Zu den Entdeckungen im Zahlenland empfehlen wir zwei Seminartage:
Für die Entdeckungen im Zahlenland wurden von Gerhard Preiß besondere didaktische Materialien entwickelt, die exklusiv bei unserem Materialpartner MERLIN erhältlich sind.
>> Material
Bücher
Die Handbücher
- Gerhard Preiß: Leitfaden Zahlenland 1, Verlaufspläne für die Lerneinheiten 1 bis 10 der »Entdeckungen im Zahlenland«, ISBN 978-3-9809690-2-4
- Gerhard Preiß: Leitfaden Zahlenland 2, Verlaufspläne für die Lerneinheiten 11 bis 22 der »Entdeckungen im Zahlenland«, ISBN 978-3-941063-10-5
Geschichtenbücher
- Gerhard Preiß: Geschichten aus dem Zahlenland 1 bis 5, Kirchzarten 2004, 5 farbig illustrierte Bilderbücher für die Zahlen 1 bis 5 im Einband, ISBN 978-3-9809690-0-0
- Gerhard Preiß: Geschichten aus dem Zahlenland 6 bis 10, Kirchzarten 2004, 5 farbig illustrierte Bilderbücher für die Zahlen 6 bis 10 im Einband, ISBN 978-3-9809690-1-7
Malbücher
- Mein Zahlenlandbuch 1, Das Malbuch zu “Zahlenland 1” von Prof. Preiß, 10er Set, ISBN 978-3-941063-00-6
- Mein Zahlenlandbuch 2, Das Malbuch zu “Zahlenland 2” von Prof. Preiß, 10er Set, ISBN 978-3-941063-01-3
Diese Bücher können Sie telefonisch im Zahlenlandbüro oder im Online Shop unter www.zahlenland-shop.de bestellen.