> zurück zum Seminarkalender



BEP Modul Hessen: Kinder entdecken Mathematik im WALD (drei Tage)

am 05.05.2023 in 65597 Hünfelden Gnadenthal, Leitung: Gabi Preiß
Kurs-Nr. 7799
Seminartag 1: Freitag, 5. Mai 2023 von 9 bis 16 Uhr
Seminartag 2: Samstag, 6. Mai 2023 von 9 bis 16 Uhr
Seminartag 3: Donnerstag, 12. Oktober 2023 von 9 bis 16 Uhr
Ort: Hofgut Gnadenthal, Seminarraum im Äbtissinnenhaus, Hof Gnadenthal 2 in 65597 Hünfelden
Für diesen Termin ist eine Anmeldung kurzfristig noch möglich!
Inhouse-Option Sie können dieses Seminar auch als Inhouse-Veranstaltung für Ihr Team bei sich vor Ort buchen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: Infos und Gebühren
Inhalt

Prozessbegleitende Fortbildung zum Hessischen Bildungsplan


Diese Fortbildung ist als BEP-Modul zum hessischen Bildungs- und Erziehungsplan akkrediert (Anerkennungsnummer Zahlenland-FK691-2442). Sie unterstützt Sie bei der Umsetzung der Bildungs- und Erziehungsziele des BEP-Schwerpunkts „Lernende, forschende und entdeckungsfreudige Kinder“. Im Mittelpunkt stehen der Bildungsbereich „Mathematik“ und die schwerpunktübergreifende Bedeutung der Entwicklung von Denken und Sprache.
„Mathematische Lernvorgänge stehen in enger Verbindung zu anderen Bereichen, wie etwas Musik, Rhythmus und Bewegung und besonders Sprachentwicklung.“ Bildung von Anfang an. Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen, 2018, S. 75

Für wen ist diese Fortbildung geeignet?


Diese Fortbildung zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis aus. Sie ist insbesondere geeignet für Fachkräfte, die eine ganzheitliche mathematische Bildung mit Umweltbildung verbinden und den Kindern als ein spannendes Erlebnis im Wald oder im Außengelände eines Kindergartens anbieten möchten.

Ihr Nutzen


Im Verlauf der Fortbildung lernen Sie vielfältige konkrete Möglichkeiten kennen, wie Sie die BEP-Bildungsziele im Schwerpunkt „Mathematik“ in eine erfolgreiche mathematische Bildung für die Kinder umsetzen können. Sie erweitern Ihr persönliches Handlungspotenzial und Methodenspektrum und erhalten Unterstützung bei der Erstellung eines Gesamtkonzept für Ihre Bildungseinrichtung.

Die Praxisteile dieser Fortbildung finden im Freien (im Wald) statt.

FLYER-DOWNLOAD: Beschreibung der Präsenzfortbildung Kinder entdecken Mathematik im Wald in Hünfelden - Gnadenthal (PDF)

Interne Fortbildung?


Dieses BEP-Modul können Sie auch als Inhouse-Schulung buchen. Infos: https://zahlenland.info/das-zahlenland-im-kindergarten/seminare-zur-fortbildung-von-zahlenland-prof-preiss/bep/
BildungsplanDieses Seminar nimmt Bezug auf den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren.
Gebühr Teilnahmegebühr pro Person: 320,00 €
inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat, inklusive Mittagimbiss oder Mittagessen (siehe Detailbeschreibung)

Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr.

Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen, max. 15 Personen.
Anmeldefrist für Präsenz-Seminare: 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldefrist für Online-Seminare: 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Bei einer kurzfristigeren Anmeldung halten Sie bitte Rücksprache mit dem Zahlenlandbüro. Vielen Dank.

Für diesen Termin ist eine Anmeldung kurzfristig noch möglich.
Anmeldung Ihr Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß, Inh. Gabriele Preiß, Erzgebirgstr. 32, D-65520 Bad Camberg
Anmeldung per Post/Fax: Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen (PDF), per E-Mail an seminare@zahlenland.info, Telefon 06434 90 36 33 oder auf www.zahlenland.info.
Die Seminargebühr beinhaltet Pausengetränke und ein Mittagessen an allen drei Seminartagen. Bitte bringen Sie sich für den Nachmittag im Wald eine Rucksackverpflegung mit.
Bitte bringen Sie festes Schuhwerk, ggf. Insekten- und Sonnenschutz sowie der Witterung angemesse Kleidung mit.
PKW: Bitte nutzen Sie den ausgewiesenen Besucherparkplatz.
ÖPNV: Eine Anreise ist leider nur mit Hilfe einer Taxifahrt möglich. Die nächsten Bahnhöfe sind: Regionalbahnhof Bad Camberg und ICE-Bahnhof Limburg Süd.
Interessieren sich Ihre Kolleginnen/Ihre Kollegen auch für dieses Thema? Sagen Sie diesen Termin doch gleich weiter. Vielen Dank!
Per E-Mail weitersagen | Share on LinkedIn | Auf Facebook teilen
Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen.
Zitate Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Mega interessant, vor allem all die tollen Ideen mit Bilder und Umsetzung, hat mich sehr inspiriert und ich freue mich auf das erste selbst erleben mit Frau und Herrn Dachs und dem frechen Eichhörnchen. Hab viel mitgenommen. Freue mich im Kita-Team davon zu berichten. --- Ich habe direkt Ideen bekommen, die ich im nächsten Waldtag mit Erstklässlern ausprobieren möchte! --- Der Einblick „Was ist der Zahlenwald“ war sehr gut. --- Ein schöner Einblick in den Zahlenwald! --- Um einen ersten Einblick in die Thematik zu bekommen, wa ich mit dem Webinar sehr zufrieden. Nach einem kurzen Abriss der Geschichte von Zahlenland wurde das Konzept von ZahlenWALD informativ dargestellt. Die Sprache war klar und verständlich, der Moderator sehr angenehm. Mir gefällt das Konzept sehr gut. Das Webinar macht defintiv Lust auf mehr und ich werde Teile davon in meine Arbeit mit Kindern im Wald einbauen. Auch die vorgestellten Materialien sind sinnvoll. “

Seminar Zahlenwald am 20.02.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke
„War alles super, ich bin vollkommen begeistert. :-) // Verknüpfung von Theorie und Praxis // viel Praxis, das war sehr toll“

Seminar Zahlenwald am 11.10.2024 in 76189 Karlsruhe Rappenwört unter Leitung von Erni Wagner
„War alles bestens. Ich fand das Webinar sehr gut strukturiert mit vielen praktischen Übungen, so dass man direkt ins Tun kommen möchte.“

Seminar Zahlenwald am 09.10.2024 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke
„Es war sehr interessant gestaltet. Ich habe neue Impulse für mein Zahlenwaldprojekt gewonnen . Es hat mich sehr motiviert ?--- Sehr interessante Einführung- gut präsentiert.“

Seminar Zahlenwald am 11.09.2024 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke

>> zurück zum Seminarkalender