> zurück zum Seminarkalender



Basisseminar Entdeckungen im Zahlenland (Zahlenland 1)

am 18.11.2025 in 64521 Groß-Gerau, Leitung: Patricia Ziser
Kurs-Nr. 8149
Dienstag, 18. November 2025 von 9:00 bis 16:00 Uhr inkl. Pausen
Ort: 64521 Groß-Gerau, Wilhelm-Seipp-Str. 4, Landratsamt Groß-Gerau, Peter-Schöffer-Raum (im Erdgeschoss)
Inhouse-Option Sie können dieses Seminar auch als Inhouse-Veranstaltung für Ihr Team bei sich vor Ort buchen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: Infos und Gebühren
Inhalt

Wie kann man eine mathematische Bildung im Kindergarten kindgerecht und fachkundig gestalten?

Das Seminar zeigt auf, wie die Freude der Kinder im Umgang mit Zahlen aufgegriffen und eine mathematische Bildung für Kinder ab vier Jahren ganzheitlich und erlebnisorientiert gestaltet werden kann. Es verbindet wertvolles Hintergrundwissen mit vielfältigen praktischen Ideen.

Gemeinsam erproben wir die Aktivitäten der ersten zehn Lerneinheiten der "Entdeckungen im Zahlenland" von Gerhard Preiß, Professor für Mathematikdidaktik. In diesem Projekt wird die abstrakte mathematische Welt als ein den Sinnen zugängliches "Zahlenland" gestaltet. Die Kinder begegnen den Zahlen im Rahmen von drei Erfahrungs- und Handlungsfeldern: im Zahlenhaus, auf dem Zahlenweg und in den Zahlenländern. Die vielfältigen Aktivitäten laden zu fröhlichen gemeinsamen Entdeckungen in der Welt der Zahlen und Formen ein. Immer wieder motivieren sie, sich auch sprachlich auszudrücken.

Die "Entdeckungen im Zahlenland" sind ebenso geeignet älteren Kindern und Jugendlichen einen neuen und erfolgreichen Zugang zu den Zahlen zu eröffnen.

"Die Kinder sollen Freude daran haben, mit Zahlen umzugehen, Freude daran, dass sie Zahlen verstehen und immer wieder neue Dinge entdecken." Gerhard Preiß, Prof. für Mathematikdidaktik

Das Seminar wendet sich an Fachkräfte aus Kindergarten, Grundschule und Sonderpädagogik.

Link-Tipp: Informationen zum Zahlenland.

BildungsplanDieses Seminar nimmt Bezug auf den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren.
Gebühr Teilnahmegebühr pro Person: 135,00 €
inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat

Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr.

Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen, max. 18 Personen.
Anmeldefrist für Präsenz-Seminare: 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldefrist für Online-Seminare: 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Bei einer kurzfristigeren Anmeldung halten Sie bitte Rücksprache mit dem Zahlenlandbüro. Vielen Dank.

Anmeldung Ihr Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß, Inh. Gabriele Preiß, Erzgebirgstr. 32, D-65520 Bad Camberg
Anmeldung per Post/Fax: Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen (PDF), per E-Mail an seminare@zahlenland.info, Telefon 06434 90 36 33 oder auf www.zahlenland.info.
Pausengetränke sind in der Seminargebühr inbegriffen! Es besteht die Möglichkeit zu einem Mittagessen. Detaillierte Informationen bekommen Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per Email.
Die Informationen zur Anreise mit jeglichen Verkehrsmitteln, Parkmöglichkeiten, etc. finden Sie auf der Webseite (Externer Link) des Kreis Groß-Gerau: Anfahrt/Anreise zum Landratsamt Groß-Gerau
Interessieren sich Ihre Kolleginnen/Ihre Kollegen auch für dieses Thema? Sagen Sie diesen Termin doch gleich weiter. Vielen Dank!
Per E-Mail weitersagen | Share on LinkedIn | Auf Facebook teilen
Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen.
Zitate Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Viele praktische Ideen passend zum Thema, auch zu Randtehmen (fundiertes Fachwissen), positive Ausstrahlung --- Praxisbezug und konkrete Beispiele --- Praxisbeispiele und Anschaulichkeit, Umsetzungsbeispiele für die Einrichtung --- Es war von vorne bis hinten ein super durchdachtes und wissenswertes Seminar. Vielen Dank! --- Sehr gute Vermittlung der Thematik. --- Viel Praxis gezeigt und super neue viele Ideen. ---Die praxisorientierte Gestaltung. --- Die vielen praktischen Impulse und guten Erklärungen.“

Seminar Zahlenland 1 am 15.03.2025 in 04317 Leipzig unter Leitung von Claudia Meier
„Super toll und anschaulich. Sehr informativ. --- Guter und knapper Einblick in das Zahlenland. Ich war neugierig auf die Umsetzung und habe jetzt schon eine bessere Vorstellung davon. --- Sehr informativ. --- Vielen Dank für das angenehme Seminar. Vieles von dem, was vorgestellt wurde, wende ich bereits seit Jahren an. Ich fühle mich hierdurch nochmals in meiner Arbeit bestätigt und freue mich auf die nächsten Termine! --- Ein interessantes Angebot, ähnlich habe ich es vor vielen Jahren schon mit meinen eigenen Kindern im Kindergarten erlebt. Es macht auch heute sehr viel Spaß und Freude! Vielen Dank! --- Habe Inspiration erhalten. --- Sehr viele Schritte sind mir geläufig gewesen, also eine Auffrischung. --- Die Projektvorstellung war sehr informativ und sehr verständlich.“

Seminar Zahlenland 1 am 20.02.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke
„Sehr lebendig gestaltet, sehr kurzweilig und sehr praxisnah. --- Das erläutern der einzelnen Steps. Die Bilder und Videos. --- Die praktischen Beispiele.“

Seminar Zahlenland 1 am 13.02.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke
„Das hat mir besonders gefallen: Die Begeisterung durch den Referenten. Gute Erklärung und umsetzbar im Alltag. --- Praxisnahe Ideen. Ohne großen Aufwand umsetzbar. --- Ideen. --- Sympathischer Seminarleiter, lockere Atmosphäre. Materialien und Spielideen. --- Die Praxisnähe und daß das gesamte Material gezeigt wurde. --- Sehr locker gestaltet, angenehme Atmosphäre. --- Das es sehr praxisnah ist und man dies gut umsetzen kann. --- Die vielen vorgestellten Varianten der einzelnen Übungen. --- Danke für den netten Seminartag! --- Danke für den interessanten Tag!“

Seminar Zahlenland 1 am 03.02.2025 in 59821 Arnsberg unter Leitung von Jörg Finke

>> zurück zum Seminarkalender