> zurück zum Seminarkalender



Seminar Entdeckungen im ZahlenWALD - Mathematische Bildung im Wald für Kinder von 3 bis 9 Jahren

am 20.05.2025 in 97222 Rimpar (Region Würzburg), Leitung: Eva Unterholzner
Kurs-Nr. 8164
Dienstag, 20. Mai 2025 von 9:00 bis 16:00 Uhr (inkl. 1 h Mittagspause)
Ort: Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald, Einsiedel 1, 97222 Rimpar
Inhouse-Option Sie können dieses Seminar auch als Inhouse-Veranstaltung für Ihr Team bei sich vor Ort buchen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: Infos und Gebühren
Inhalt In diesem Seminar erkunden wir gemeinsam die Aktivitäten der sieben Stationen des Erlebnispfads "Gramschatzer Zahlenwald". Dabei erhalten Sie eine methodische Grundlage sowie vielfältige konkrete Praxisideen für die Gestaltung einer mathematischen Bildung im Wald oder im Kita-/Schul-Außengelände, die Sie mit einfachen Mitteln bei sich vor Ort umsetzen können. Gleichzeitig können Sie sich auf Ausflüge mit Ihrer Kindergartengruppe oder Schulklasse in den Gramschatzer Zahlenwald vorbereiten.

Die mathematischen Inhalte des Pfades wenden sich insbesondere an Kinder im Alter von 3 bis 9 Jahren sowie an Kinder und Erwachsene mit besonderem Förderbedarf. Dazu gehören Vorstellungen zu den Zahlen, zum Zählen und Rechnen, ein Blick für Zahlen und Formen in unserer Umwelt, Schulung der Wahrnehmung, Orientierung in Raum und Zeit, kreatives und planvolles Gestalten mit Naturmaterialien, Fantasie und Vorstellungsvermögen. Das unmittelbare Erleben der Zahlen in der Natur verknüpft die beiden Bildungsbereiche "Umwelt" und "Mathematik" auf besondere Weise. Durch die Aktivitäten im Zahlenwald lernen wir beides besser zu verstehen: den Lebensraum Wald und die Sprache der Mathematik.

Bis bald
im schönen Gramschatzer Zahlenwald

Weiterführende Links:
>> Gramschatzer Zahlenwald: www.gramschatzerzahlenwald.de (externer Link)
>> Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald: www.aelf-wu.bayern.de/forstwirtschaft/wald/072604/ (externer Link)

Veranstaltungsnummer in der Fortbildungsdatenbank der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Bayern: folgt in Kürze
BildungsplanDieses Seminar nimmt Bezug auf den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung.
Gebühr Teilnahmegebühr pro Person: 84,00 €
inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat

Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr.

Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen, max. 16 Personen.
Anmeldefrist für Präsenz-Seminare: 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldefrist für Online-Seminare: 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Bei einer kurzfristigeren Anmeldung halten Sie bitte Rücksprache mit dem Zahlenlandbüro. Vielen Dank.

Anmeldung Ihr Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß, Inh. Gabriele Preiß, Erzgebirgstr. 32, D-65520 Bad Camberg
Anmeldung per Post/Fax: Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen (PDF), per E-Mail an seminare@zahlenland.info, Telefon 06434 90 36 33 oder auf www.zahlenland.info.
Die praktischen Teile des Seminars finden im Freien statt. Bitte bringen Sie der Witterung entsprechende Kleidung, festes Schuhwerk, und ggf. Insekten- und Sonnenschutz mit.
Bitte bringen Sie sich eine Rucksackverpflegung für die Mittagspause und Getränke mit.
ÖPNV: Linien 450 und 8114 (WVV Würzburg-Arnstein). Einstieg in der Regel am Bussteig 6 am Hauptbahnhof. Ausstieg Haltestelle "Rimpar Einsiedel". Nach drei Minuten Fußweg erreichen Sie das Walderlebniszentrum.
PKW: Es sind genügend kostenfreie Parkplätze am Walderlebniszentrum vorhanden.
Interessieren sich Ihre Kolleginnen/Ihre Kollegen auch für dieses Thema? Sagen Sie diesen Termin doch gleich weiter. Vielen Dank!
Per E-Mail weitersagen | Share on LinkedIn | Auf Facebook teilen
Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen.
Zitate Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Mega interessant, vor allem all die tollen Ideen mit Bilder und Umsetzung, hat mich sehr inspiriert und ich freue mich auf das erste selbst erleben mit Frau und Herrn Dachs und dem frechen Eichhörnchen. Hab viel mitgenommen. Freue mich im Kita-Team davon zu berichten. --- Ich habe direkt Ideen bekommen, die ich im nächsten Waldtag mit Erstklässlern ausprobieren möchte! --- Der Einblick „Was ist der Zahlenwald“ war sehr gut. --- Ein schöner Einblick in den Zahlenwald! --- Um einen ersten Einblick in die Thematik zu bekommen, wa ich mit dem Webinar sehr zufrieden. Nach einem kurzen Abriss der Geschichte von Zahlenland wurde das Konzept von ZahlenWALD informativ dargestellt. Die Sprache war klar und verständlich, der Moderator sehr angenehm. Mir gefällt das Konzept sehr gut. Das Webinar macht defintiv Lust auf mehr und ich werde Teile davon in meine Arbeit mit Kindern im Wald einbauen. Auch die vorgestellten Materialien sind sinnvoll. “

Seminar Zahlenwald am 20.02.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke
„War alles super, ich bin vollkommen begeistert. :-) // Verknüpfung von Theorie und Praxis // viel Praxis, das war sehr toll“

Seminar Zahlenwald am 11.10.2024 in 76189 Karlsruhe Rappenwört unter Leitung von Erni Wagner
„War alles bestens. Ich fand das Webinar sehr gut strukturiert mit vielen praktischen Übungen, so dass man direkt ins Tun kommen möchte.“

Seminar Zahlenwald am 09.10.2024 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke
„Es war sehr interessant gestaltet. Ich habe neue Impulse für mein Zahlenwaldprojekt gewonnen . Es hat mich sehr motiviert ?--- Sehr interessante Einführung- gut präsentiert.“

Seminar Zahlenwald am 11.09.2024 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke

>> zurück zum Seminarkalender