Entdeckungen im ZahlenWALD - Ganzheitliche mathematische Bildung für Waldtage, Waldprojekte und Waldkindergärten
am 25.04.2026 in 59505 Bad Sassendorf, Leitung: Jörg Finke
| Kurs-Nr. 8206 |
Samstag, 25. April 2026 von 9:00 bis max. 16:00 Uhr inkl. 1 Std. Pausen Ort: 59505 Bad Sassendorf, Hepper Str. 3b, INI Kindergarten und im nahegelegenen Wald |
| Inhouse-Option | Sie können dieses Seminar auch als Inhouse-Veranstaltung für Ihr Team bei sich vor Ort buchen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: Infos und Gebühren |
| Inhalt |
Das Seminar macht Lust darauf, die Welt der Zahlen und Formen mit guter Laune im Lebensraum Wald zu erfahren und zu erfühlen. Gemeinsam erproben wir die vielfältigen Ideen der "Entdeckungen im Zahlenwald" von Prof. Preiß, mit denen mathematische Bildung mit Umweltbildung verbunden und im Rahmen von Waldtagen und Waldprojekten als gemeinsames Erlebnis gestaltet werden kann. Die Ausflüge in den "Zahlenwald" bilden einen Rahmen für zahlreiche und fantasievolle Aktivitäten der Kinder, durch die sie einen Blick für Zahlen und ihre Eigenschaften und geometrische Formen entwickeln. Die Kinder treffen sich zur Zahlenkonferenz, legen einen Zahlenweg an und gestalten Zahlenländer. Tiere des Waldes, Frau und Herr Dachs, der Specht und das Eichhörnchen, begleiten und beleben die Ausflüge. Bis bald im schönen Zahlenwald. "Der Wald ist als lebendiges und besonders vielfältiges System in herausragender Weise geeignet, Kinder zu befähigen, im Buch der Natur zu lesen, das nach Galileo Galilei »in der Sprache der Mathematik« geschrieben ist." Gerhard Preiß, Prof. für MathematikdidaktikDas Seminar wendet sich an Fachkräfte in Kindergarten, Grundschule und Umweltbildung. Die praktischen Teile finden im Freien statt. Link-Tipp: Informationen zum Zahlenwald. |
| Gebühr | Teilnahmegebühr pro Person: 105,00 € inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr. Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen, max. 14 Personen. |
| Anmeldung |
Ihr Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß, Inh. Gabriele Preiß, Erzgebirgstr. 32, D-65520 Bad Camberg Anmeldung per Post/Fax: Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen (PDF), per E-Mail an seminare@zahlenland.info, Telefon 06434 90 36 33 oder auf www.zahlenland.info. |
| Organisatorisches | Pausengetränke im Seminarhaus sind in der Seminargebühr inbegriffen.
Bitte bringen Sie sich Pausenverpflegung, sowie ggf. weitere Getränke für den Seminartag mit! Witterungsentsprechende Kleidung und Schuhwerk sind obligatorisch! Großer Praxixteil im nahegelgenen Wald! (Fussweg ca. 100m) |
| PKW-Anreise: Direkt neben der Kita befindet sich ein großer gebührenfreier Parkplatz.
ÖPNV-Anreise: Von Bad Sassendorf-Bahnhof sind es ca. 1,5 km zu Fuss zur Einrichtung. Oder Sie nutzen den Linienbus R81 mit Ausstieg Bad Sassendorf-Zur Sälzerschule, ca. 100 m zu Fuss zur Einrichtung. |
|
| Zitate |
Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Die rund herum anschauliche Darstellung. --- Alle Inhalte wurden sehr anschaulich und gut erklärt, mit guten Beispielen belegt. sehr gut umsetzbar! Herr Finke hat sehr gut erzählt, nachgefragt, alles super! --- Es wurde sehr gut veranschaulicht, war informativ und interessant. --- Anschaulichkeit. --- Die Technik hat bestens funktioniert.“
Seminar Zahlenwald am 01.10.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke
„Es war so kurzweilig, informativ und schön und hat sich angefühlt wie ein Tag Urlaub!“
Seminar Zahlenwald am 01.10.2025 in 67434 Neustadt/Wstr. unter Leitung von Erni Wagner
„Uns hat der Seminartag unglaublich gut gefallen – es war eine angenehme Atmosphäre und das Seminar haben Sie für uns zu einer bereichernden Erfahrung gemacht. Wir konnten auf jeden Fall viele wertvolle Erkenntnisse mitnehmen und freuen uns schon sehr darauf, das Gelernte gemeinsam mit den Kindern in die Praxis umzusetzen.“
Seminar Zahlenwald am 07.07.2025 in 31698 Lindhorst OT Ottensen unter Leitung von Jörg Finke
„Mega interessant, vor allem all die tollen Ideen mit Bilder und Umsetzung, hat mich sehr inspiriert und ich freue mich auf das erste selbst erleben mit Frau und Herrn Dachs und dem frechen Eichhörnchen. Hab viel mitgenommen. Freue mich im Kita-Team davon zu berichten. --- Ich habe direkt Ideen bekommen, die ich im nächsten Waldtag mit Erstklässlern ausprobieren möchte! --- Der Einblick „Was ist der Zahlenwald“ war sehr gut. --- Ein schöner Einblick in den Zahlenwald! --- Um einen ersten Einblick in die Thematik zu bekommen, wa ich mit dem Webinar sehr zufrieden. Nach einem kurzen Abriss der Geschichte von Zahlenland wurde das Konzept von ZahlenWALD informativ dargestellt. Die Sprache war klar und verständlich, der Moderator sehr angenehm. Mir gefällt das Konzept sehr gut. Das Webinar macht defintiv Lust auf mehr und ich werde Teile davon in meine Arbeit mit Kindern im Wald einbauen. Auch die vorgestellten Materialien sind sinnvoll. “
Seminar Zahlenwald am 20.02.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke
|
