
Entdeckungen im Entenland - Ordnung in der Welt, Teil 1
am 22.10.2022 in 03046 Cottbus, Leitung: Heike Schröder
Kurs-Nr. 7684 |
Samstag, 22. Oktober 2022, von 9:00 bis 16:00 Uhr inkl. Pausen Ort: St. Johanneshaus, Adolph-Kolping-Str. 16 in 03046 Cottbus Das Seminar wurde abgesagt! Die angemeldeten TeilnehmerInnen sind per Email informiert worden. |
Inhouse-Option | Sie können dieses Seminar auch als Inhouse-Veranstaltung für Ihr Team bei sich vor Ort buchen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: Infos und Gebühren |
Inhalt |
Wie kann man die Entwicklung von Denken und Sprache bei Kindern im Alter von zweieinhalb bis vier Jahren auf kindgerechte und fachkundige Weise fördern? Das Seminar beleuchtet den engen Zusammenhang von Denken und Sprache und stellt das Projekt "Entdeckungen im Entenland - Ordnung in der Welt" von Prof. Gerhard Preiß vor. In insgesamt sechs Lernfeldern begleiten die Kinder das Entenkind dabei, in der Vielfalt und Flüchtigkeit der Dinge Strukturen und Beständigkeit zu erkennen. Die Kinder beschäftigen sich mit Farben und Formen, ordnen Gegenstände nach Gewicht und Länge, machen sich mit dem Spielwürfel vertraut und helfen dem Entenkind Ordnung in Raum und Zeit zu finden. In allen Lernfeldern wird auf vielfältige Weise die sprachliche Kompetenz der Kinder gefördert. Ein reichhaltiges Angebot zum Sehen, Hören und Gestaltwahrnehmen fördert die Entwicklung der Sinnesleistungen. Gemeinsam erproben wir die wichtigsten Spiele und Übungen der ersten drei Lernfelder zu Farben, ebenen Formen, erstem Zählen und dem Spielwürfel. "Der Glaube an eine Ordnung in der Welt ist in der Geschichte der Menschheit tief verankert; verbunden mit der Überzeugung, dass der Mensch fähig ist, diese Ordnung zu erkennen, und ein Leben lang danach strebt." Gerhard Preiß, Prof. für MathematikdidaktikDas Seminar wendet sich an Fachkräfte aus Krippe, Kindergarten und Sonderpädagogik. Link-Tipp: Informationen zum Entenland. |
Gebühr | Teilnahmegebühr pro Person: 94,00 € inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat Status: ausgebucht. Bitte wenden Sie sich an das Zahlenlandbüro, um über Nachrückerplätze und Zusatztermine informiert zu werden. Vielen Dank. |
Anmeldung | |
![]() |
Pausengetränke sind in der Seminargebühr inbegriffen. Bitte bringen Sie sich eine Verpflegung für die Mittagspause mit. Wir informieren Sie noch darüber, ob am Seminartag im Tagungshaus auch ein Mittagessen erhältlich wäre. |
![]() |
Der Seminarort liegt im Zentrum von Cottbus und ist vom Hauptbahnhof Cottbus in 10 bis 15 Gehminuten zu erreichen. Das Haus verfügt über einige hauseigene Parkplätze. Darüber hinaus nutzen Sie bitte die öffentlichen Parkplätze im Umfeld. |
![]() | Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen. |
Zitate |
Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Sehr interessant und anschaulich gestaltet, hat Spaß gemacht!“
Seminar Entenland 1 am 01.07.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Gabi Preiß
„Dass das, was ich mit vom Enten- und Zahlenland herausgenommen haben, bestätigt wurde (auch MEINE Umsetzung). Meine Kinder haben immer Spaß gehabt wie ich es gemacht habe. Danke! // Theoretischer Hintergrund mit praktischen Beispielen“
Seminar Entenland 1 am 23.06.2025 in 82205 Gilching unter Leitung von Barbara Spindler
„Vielen Dank für dieses spannende, sehr informative Webinar. Sehr gut vorgetragen, toller Ausgleich zwischen Input und Fakten und praktischer Umsetzung. Ich freue mich darauf das Entenland in der Einrichtung umzusetzen. --- Ich habe viel genommen, bin sehr zufrieden. Vielen Dank.“
Seminar Entenland 1 am 27.05.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Susanne Beckers
„Zum Einstieg ins das Thema neben dem Buch sehr hilfreich, da der ganze spielerische Ablauf gezeigt wird und man viel leichter in die Umsetzung kommt. Nebenbei gibt es noch viele interessante Erläuterungen. Sehr zu empfehlen. / Ich selbst kannte das Entenland bis zu dem Webinar, nur durch Erzählungen. Frau Preiß hat uns super veranschaulicht, wie man das Projekt mit den Kindern umsetzen kann. / Viele grundlegende mathematische Konzepte für Klein- und Vorschulkinder sehr interessant erklärt. Die Entenland Charaktere sind auch gut ausgedacht und die Kinder werden viel Spaß haben beim Spielen und Lernen. Ich habe mir mehr Teilnehmer Interaktion gewünscht aber verstehe auch das die Zeit nicht reichen würde.“
Seminar Entenland 1 am 13.05.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Gabi Preiß
|