Entdeckungen im Entenland - Ordnung in der Welt, Teil 1
am 18.04.2023 in 18119 Rostock OT Warnemünde, Leitung: Adelheid Kern
| Kurs-Nr. 7835 |
Dienstag, 18. April 2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr inkl. Pausen Ort: Jugendherberge Warnemünde, Seminarraum 3, Parkstraße 47 in 18119 Rostock OT Warnemünde |
| Inhouse-Option | Sie können dieses Seminar auch als Inhouse-Veranstaltung für Ihr Team bei sich vor Ort buchen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: Infos und Gebühren |
| Inhalt |
Wie kann man die Entwicklung von Denken und Sprache bei Kindern im Alter von zweieinhalb bis vier Jahren auf kindgerechte und fachkundige Weise fördern? Das Seminar beleuchtet den engen Zusammenhang von Denken und Sprache und stellt das Projekt "Entdeckungen im Entenland - Ordnung in der Welt" von Prof. Gerhard Preiß vor. In insgesamt sechs Lernfeldern begleiten die Kinder das Entenkind dabei, in der Vielfalt und Flüchtigkeit der Dinge Strukturen und Beständigkeit zu erkennen. Die Kinder beschäftigen sich mit Farben und Formen, ordnen Gegenstände nach Gewicht und Länge, machen sich mit dem Spielwürfel vertraut und helfen dem Entenkind Ordnung in Raum und Zeit zu finden. In allen Lernfeldern wird auf vielfältige Weise die sprachliche Kompetenz der Kinder gefördert. Ein reichhaltiges Angebot zum Sehen, Hören und Gestaltwahrnehmen fördert die Entwicklung der Sinnesleistungen. Gemeinsam erproben wir die wichtigsten Spiele und Übungen der ersten drei Lernfelder zu Farben, ebenen Formen, erstem Zählen und dem Spielwürfel. "Der Glaube an eine Ordnung in der Welt ist in der Geschichte der Menschheit tief verankert; verbunden mit der Überzeugung, dass der Mensch fähig ist, diese Ordnung zu erkennen, und ein Leben lang danach strebt." Gerhard Preiß, Prof. für MathematikdidaktikDas Seminar wendet sich an Fachkräfte aus Krippe, Kindergarten und Sonderpädagogik. Link-Tipp: Informationen zum Entenland. |
| Gebühr | Teilnahmegebühr pro Person: 112,00 € inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr. Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen, max. 15 Personen. |
| Anmeldung |
Ihr Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß, Inh. Gabriele Preiß, Erzgebirgstr. 32, D-65520 Bad Camberg Anmeldung per Post/Fax: Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen (PDF), per E-Mail an seminare@zahlenland.info, Telefon 06434 90 36 33 oder auf www.zahlenland.info. |
| Tagungsgetränke (Mineralwasser, Softgetränke, Kaffee, Tee) und ein süßer Nachmittags-Snack sind in der Seminargebühr inbegriffen. Bitte bringen Sie sich eine Verpflegung für die Mittagspause mit. | |
| Anreise mit der Bahn: Vom Hauptbahnhof Rostock mit der S-Bahn in Richtung Warnemünde bis Haltepunkt "Warnemünde Werft", zu den Buslinien 36 und 37 (www.rsag-online.de) , von dort Richtung Diedrichshagen bis Haltestelle "Warnemünde Strand", direkt an der Jugendherberge. PKW: Die Jugendherberge hat einen eigenen kostenpflichtigen Parkplatz mit 30 Stellplätzen. |
|
![]() | Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen. |
| Zitate |
Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Die Spiele/ Ideen durchzuspielen, bringt Sicherheit für die Umsetzung // War sehr kurzweilig und hat Spaß auf das Entenland gemacht“
Seminar Entenland 1 am 11.10.2025 in 74626 Bretzfeld unter Leitung von Patricia Ziser
„Sehr anschaulich, hat Spaß gemacht mitzumachen // Die anschauliche Gestaltung, alle Fachkräfte wurden aktiv einbezogen “
Seminar Entenland 1 am 11.10.2025 in 74626 Bretzfeld unter Leitung von Patricia Ziser
„Alles hat mir sehr gefallen! Konnte mir direkt vorstellen, es mit den Kindern umzusetzen. // praxisnah und kurzweilig // Schön, dass es eine Referentin war, die es selber es in der Einrichtung durchführt “
Seminar Entenland 1 am 11.10.2025 in 74626 Bretzfeld unter Leitung von Patricia Ziser
„Theorie gut erklärt, langsam und mit viel Ruhe und vielen praktischen Tipps zu Umsetzung. --- Die Beispiele der verschiedenen Einheiten. --- Abwechslungsreiche Darstellung. --- Die Beispiele, egal ob als Bilder oder mit den Figuren.“
Seminar Entenland 1 am 29.09.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Susanne Beckers
|

Share on LinkedIn