
Seminar Entdeckungen im Entenland, Ordnung in der Welt, Teil 1
am 01.07.2023 in 02827 Görlitz, Leitung: Heike Schröder
Kurs-Nr. 7852 |
Samstag, 1. Juli 2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr inkl. Pausen Ort: Mehrgenerationenhaus Görlitz-Weinhübel, Landheimstraße 8 in D-02827 Görlitz |
Inhalt |
Wie kann man die Entwicklung von Denken und Sprache bei Kindern im Alter von zweieinhalb bis vier Jahren auf kindgerechte und fachkundige Weise fördern? Das Seminar beleuchtet den engen Zusammenhang von Denken und Sprache und stellt das Projekt "Entdeckungen im Entenland - Ordnung in der Welt" von Prof. Gerhard Preiß vor. In insgesamt sechs Lernfeldern begleiten die Kinder das Entenkind dabei, in der Vielfalt und Flüchtigkeit der Dinge Strukturen und Beständigkeit zu erkennen. Die Kinder beschäftigen sich mit Farben und Formen, ordnen Gegenstände nach Gewicht und Länge, machen sich mit dem Spielwürfel vertraut und helfen dem Entenkind Ordnung in Raum und Zeit zu finden. In allen Lernfeldern wird auf vielfältige Weise die sprachliche Kompetenz der Kinder gefördert. Ein reichhaltiges Angebot zum Sehen, Hören und Gestaltwahrnehmen fördert die Entwicklung der Sinnesleistungen. Gemeinsam erproben wir die wichtigsten Spiele und Übungen der ersten drei Lernfelder zu Farben, ebenen Formen, erstem Zählen und dem Spielwürfel. "Der Glaube an eine Ordnung in der Welt ist in der Geschichte der Menschheit tief verankert; verbunden mit der Überzeugung, dass der Mensch fähig ist, diese Ordnung zu erkennen, und ein Leben lang danach strebt." Gerhard Preiß, Prof. für MathematikdidaktikDas Seminar wendet sich an Fachkräfte aus Krippe, Kindergarten und Sonderpädagogik. Link-Tipp: Informationen zum Entenland. |
Gebühr | Teilnahmegebühr pro Person: 115,00 € inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr. Teilnehmerzahl: mind. 7 Personen, max. 15 Personen. |
Anmeldung |
Ihr Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß, Inh. Gabriele Preiß, Erzgebirgstr. 32, D-65520 Bad Camberg Anmeldung per Post/Fax: Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen (PDF), per E-Mail an seminare@zahlenland.info, Telefon 06434 90 36 33 oder auf www.zahlenland.info. |
![]() |
Pausen-Kaltgetränke sind in der Seminargebühr inbegriffen. Bitte bringen Sie sich Ihr eigenes Heißgetränk im Thermobecher oder Thermokanne mit. Bitte bringen Sie sich für die Mittagspause eine Verpflegung mit. Im direkten Umfeld sind Supermarkt, Bäckerei, Imbiss vorhanden. |
![]() |
PKW: Es sind Parkmöglichkeiten vor dem Haus und im umliegenden öffentlichen Parkraum vorhanden. ÖPNV: Die nächste Tram-Haltestellen (450 m) ist "Weinhübel", Linie 1, die nächste Bushaltestelle (400 m) ist "Görlitz, Johannes-R.-Becher-Str.", EV 65. Informationen zur Anfahrt finden Sie auch auf: http://www.mehrgenerationenhaus-goerlitz.de |
Infektionsschutz | Für diese Präsenz-Veranstaltung gelten die am Seminartag gültigen allgemeinen Infektionsschutz-Regeln sowie das Hygienekonzept von Zahlenland Prof. Preiß. Aktuell gilt: a) Für Risikopersonen empfehlen wir das freiwillige Tragen einer Maske. b) Symptomfreiheit: Bei einer bekannten COVID-19 Erkrankung oder bei Krankheitssymptomen wie Fieber, Husten oder Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns ist eine Teilnahme am Seminar untersagt. c) Regelmäßiges Lüften: Bitte bringen Sie etwas wärmere Kleidung mit. |
![]() | Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen. |
Zitate |
Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Nähe zur Praxis // die didaktischen Materialien // Der Tag war abwechslungsreich und kurzweilig! Danke // sehr nette Seminarleiterin // Die Idee vom Entenland allgemein ist sehr spannend. // Das Projekt ist super.“
Seminar Entenland 1 am 09.05.2023 in 21684 Stade unter Leitung von Adelheid Kern
„alles // Viele Beispiele und Ideen für den Gruppenalltag // Die Veranschaulichung des theoretischen; eine super sympathische Dozentin! // war sehr schön, hat mir alles gefallen // Wechsel Theorie - Bewegung - Geschichte hören // zwangloser Umgang, Möglichkeit zum Ausprobieren. Es war ganz toll!!! :-)“
Seminar Entenland 1 am 08.05.2023 in 22111 Hamburg unter Leitung von Adelheid Kern
„Das Entenland an sich ist eine tolle Sache, die auf jeden Fall Einzug in unseren Alltag erhalten soll. Die Spiele etc. wurden sehr gut und verständlich erklärt.“
Seminar Entenland 1 am 08.05.2023 in 22111 Hamburg unter Leitung von Adelheid Kern
„Sehr schöne Fortbildung“
A. R. Barros Ferreira
Seminar Entenland 1 am 21.04.2023 in 90439 Nürnberg unter Leitung von Sabine Dümmler
|