
Seminar Entdeckungen im Entenland, Ordnung in der Welt, Teil 1
am (Termin in Planung) in 85521 Ottobrunn, Leitung: Barbara Spindler
Kurs-Nr. 7961 |
In Planung für 2. Halbjahr 2025, Seminartag von 9:00 bis 16:00 Uhr inkl. Pausen Ort: Wolf-Ferrari-Haus, Rathausplatz 2 in 85521 Ottobrunn (Raum: E232) Weiter unten können Sie sich in unsere Interessentenliste eintragen! |
Inhouse-Option | Sie können dieses Seminar auch als Inhouse-Veranstaltung für Ihr Team bei sich vor Ort buchen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: Infos und Gebühren |
Inhalt |
Wie kann man die Entwicklung von Denken und Sprache bei Kindern im Alter von zweieinhalb bis vier Jahren auf kindgerechte und fachkundige Weise fördern? Das Seminar beleuchtet den engen Zusammenhang von Denken und Sprache und stellt das Projekt "Entdeckungen im Entenland - Ordnung in der Welt" von Prof. Gerhard Preiß vor. In insgesamt sechs Lernfeldern begleiten die Kinder das Entenkind dabei, in der Vielfalt und Flüchtigkeit der Dinge Strukturen und Beständigkeit zu erkennen. Die Kinder beschäftigen sich mit Farben und Formen, ordnen Gegenstände nach Gewicht und Länge, machen sich mit dem Spielwürfel vertraut und helfen dem Entenkind Ordnung in Raum und Zeit zu finden. In allen Lernfeldern wird auf vielfältige Weise die sprachliche Kompetenz der Kinder gefördert. Ein reichhaltiges Angebot zum Sehen, Hören und Gestaltwahrnehmen fördert die Entwicklung der Sinnesleistungen. Gemeinsam erproben wir die wichtigsten Spiele und Ãœbungen der ersten drei Lernfelder zu Farben, ebenen Formen, erstem Zählen und dem Spielwürfel. "Der Glaube an eine Ordnung in der Welt ist in der Geschichte der Menschheit tief verankert; verbunden mit der Ãœberzeugung, dass der Mensch fähig ist, diese Ordnung zu erkennen, und ein Leben lang danach strebt." Gerhard Preiß, Prof. für MathematikdidaktikDas Seminar wendet sich an Fachkräfte aus Krippe, Kindergarten und Sonderpädagogik. Link-Tipp: Informationen zum Entenland. |
Bildungsplan | Dieses Seminar nimmt Bezug auf den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung. |
Gebühr | Teilnahmegebühr pro Person: 145,00 € inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr. Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen, max. 15 Personen. |
Anmeldung | |
![]() |
Pausengetränke (Kaffee, Tee, Wasser und Säfte) sind in der Seminargebühr inbegriffen. Die Speisekarte des hauseigenen Restaurants Zum Wilden Bock können Sie hier einsehen. Mitgebrachte Speisen dürfen nur außerhalb des Tagungshauses verzehrt werden. Gastronomie, Bäckerei, Imbiss, Supermärkte befinden sich ebenfalls im direkten Umfeld. |
![]() |
PKW: Das Wolf-Ferrari-Haus befindet sich im Ortszentrum von Ottobrunn neben dem Rathaus. Es stehen Parkplätze im Freien (Rathausplatz 2, 85521 Ottobrunn) sowie eine kostenfreie Tiefgarage (Anton Ripfel-Weg, 85521 Ottorbunn) zur Verfügung. ÖPNV: Die Bushaltestelle "Rathausstraße" der Linie 229 befindet sich in 200 m Entfernung, die S-Bahn Haltestelle "Ottobrunn" (S7) in 1,1 km Entfernung (ca. 15 Gehminuten) vom Seminarort. Von der S-Bahn Haltestelle können Sie auch an der Haltestelle "Karl-Stieler-Str." den Bus 229 Richtung Phönix-Bad bis zur Haltestelle "Rathausstraße" nehmen. Weitere Anfahrtsinformationen erhalten Sie unter: https://wfh-ottobrunn.de/anfahrt-parken/ |
![]() | Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen. |
Zitate |
Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Es war für mich erleichtert zu wissen, dass man nicht stur nach Anleitung vorgehen muss. --- Die Vorstellung macht auf jeden Fall neugierig auf mehr! --- Sympathisch und gut erklärt. Sehr praxisnah. Vielen Dank. --- Sehr interessant, ich möchte es gerne mit unseren Kindergartenkindern durchführen und sobald wie möglich eine Fortbildung besuchen. Danke für die Informationen, ich bin begeistert.“
Seminar Entenland 1 am 20.02.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke
„War richtig super ich freue mich wenn ich bald starten kann! vielen Dank! // Ich konnte einige wertvolle Anregungen mitnehmen. Vielen Dank.“
Seminar Entenland 1 am 06.02.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Gabi Preiß
„Die Dozentin vermittelt sehr praxisnah und gut umsetzbar. // Alles! // Dass wir sehr miteinbezogen wurden“
Seminar Entenland 1 am 20.01.2025 in 85643 Steinhöring unter Leitung von Barbara Spindler
„Aktives Miteinander. War ein sehr schöner Seminartag! --- Sehr sympathische Referentin. Offen für alle Fragen. --- Praxisnähe --- Viel Praxis, gute Erläuterungen/Veranschaulichungen. --- Die Flexibilität der Referentin und das praktische Üben. “
Seminar Entenland 1 am 21.11.2024 in 10249 Berlin (Friedrichshain) unter Leitung von Heike Schröder
|