
Basisseminar Entdeckungen im Zahlenland (Zahlenland 1)
am 23.05.2024 in 65428 Rüsselsheim am Main, Leitung: Jörg Finke
Kurs-Nr. 8065 |
Donnerstag, 23. Mai 2024 von 9:00 bis 16:00 Uhr inkl. Pausen Ort: 65428 Rüsselsheim am Main, Darmstädter Straße 101, Landrat-Harth-Heim der Volkshochschule Rüsselsheim Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Volkshochschule Rüsselsheim. Für diesen Termin ist eine Anmeldung kurzfristig noch möglich! |
Inhouse-Option | Sie können dieses Seminar auch als Inhouse-Veranstaltung für Ihr Team bei sich vor Ort buchen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: Infos und Gebühren |
Inhalt |
Wie kann man eine mathematische Bildung im Kindergarten kindgerecht und fachkundig gestalten? Das Seminar zeigt auf, wie die Freude der Kinder im Umgang mit Zahlen aufgegriffen und eine mathematische Bildung für Kinder ab vier Jahren ganzheitlich und erlebnisorientiert gestaltet werden kann. Es verbindet wertvolles Hintergrundwissen mit vielfältigen praktischen Ideen. Gemeinsam erproben wir die Aktivitäten der ersten zehn Lerneinheiten der "Entdeckungen im Zahlenland" von Gerhard Preiß, Professor für Mathematikdidaktik. In diesem Projekt wird die abstrakte mathematische Welt als ein den Sinnen zugängliches "Zahlenland" gestaltet. Die Kinder begegnen den Zahlen im Rahmen von drei Erfahrungs- und Handlungsfeldern: im Zahlenhaus, auf dem Zahlenweg und in den Zahlenländern. Die vielfältigen Aktivitäten laden zu fröhlichen gemeinsamen Entdeckungen in der Welt der Zahlen und Formen ein. Immer wieder motivieren sie, sich auch sprachlich auszudrücken. Die "Entdeckungen im Zahlenland" sind ebenso geeignet älteren Kindern und Jugendlichen einen neuen und erfolgreichen Zugang zu den Zahlen zu eröffnen. "Die Kinder sollen Freude daran haben, mit Zahlen umzugehen, Freude daran, dass sie Zahlen verstehen und immer wieder neue Dinge entdecken." Gerhard Preiß, Prof. für MathematikdidaktikDas Seminar wendet sich an Fachkräfte aus Kindergarten, Grundschule und Sonderpädagogik. Link-Tipp: Informationen zum Zahlenland. |
Bildungsplan | Dieses Seminar nimmt Bezug auf den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren. |
Gebühr | Teilnahmegebühr pro Person: 135,00 € inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr. Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen, max. 15 Personen. |
Anmeldung |
Ihr Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß, Inh. Gabriele Preiß, Erzgebirgstr. 32, D-65520 Bad Camberg Anmeldung per Post/Fax: Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen (PDF), per E-Mail an seminare@zahlenland.info, Telefon 06434 90 36 33 oder auf www.zahlenland.info. |
![]() |
Pausen-Kaltgetränke sind inbegriffen.
Bitte bringen Sie sich sonstige Verpflegung für die Frühstücks- und Mittagspause selbst mit! |
![]() |
PKW-Anreise; Parkmöglichkeiten befinden sich direkt am Gebäude. Zufahrt von der Darmstädter Str. 101 direkt in die Paul-Hessemer-Str.
ÖPNV-Anreise: Die nächstegelegene Bushaltestelle liegt ca. 300m entfernt und heisst: Rüsselsheim Wiener Straße |
![]() | Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen. |
Zitate |
Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Das Webinar war sehr informativ und gut strukturiert! Die Inhalte wurden verständlich vermittelt und durch praxisnahe Beispiele ergänzt. Besonders gefallen haben mir die Präsentation, die Möglichkeit zur Interaktion, sowie die kompetente Beantwortung aller Fragen. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, die mein Wissen erweitert hat – gerne wieder!“
Seminar Zahlenland 1 am 07.05.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke
„Die Praxisnähe und die Übungen/Beispiele. Das bildhafte Erklären, ohne dass es trocken oder langweilig wurde. Vielen Dank für den spannenden Tag. --- Klasse Referentin! --- Es hat mich heute sehr viel weiter gebracht. --- Sehr zu empfehlen. Ich werde auf das 2. Seminar besuchen. ---“
Seminar Zahlenland 1 am 07.05.2025 in 96049 Bamberg unter Leitung von Karina Koeppel
„Ich fand es wirklich super! Und würde mir nicht nur als Kita Personal sondern auch als Mutter wünschen das jede Kita das Zahlenland anbieten würde. Es war sehr schön :-) --- Ich fand sehr interessant und super toll dass sie Videos und Fotos gezeigt haben Un d deshalb war es nicht trocken und auf keinen Fall langweilig. --- Mir hat das Webinar sehr gut gefallen. Sie haben alles sehr abwechslungsreich und spannend mit kleinen Interaktionen gestaltet. Ich bin gespannt auf die Umsetzen mit den Kindern und freue mich auf neue Erfahrungen und die praktische Umsetzung des Gelernten.“
Seminar Zahlenland 1 am 07.05.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke
„War alles super gut! / Praxisnahe Beispiele aus dem Alltag. Umsetzbarkeit des Projekts. Konnte sehr viel mitnehmen. Herzlichen Dank! / Referentin, die aus der Praxis kommt! / Sehr nette Seminarleitung / Wie uns das Zahlenland näher gebracht wurde, learning by doing / Sehr praxisnahes Thema und Umsetzung. War ein toller Tag. Danke :-) / Dass so viel Praktisches dabei war und man alles sofort im Kiga umsetzen kann “
Seminar Zahlenland 1 am 25.04.2025 in 88348 Bad Saulgau unter Leitung von Susanne Höfert
|