• Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
  • Link zu Pinterest
  • Kontakt
  • Seminarkalender
  • Shop
  • Login
Tel. +(0) 6434 90 36 33
Zahlenland Prof. Preiß
  • StartDer Blog zu den Projekten von Prof. Preiß
    • Über uns
    • Gerhard Preiß
    • Grundgedanken
    • Gabi Preiß
    • Jörg Finke
    • Referentinnen & Referenten
    • Newsletter
    • Partner und Link-Tipps
    • Kontakt
  • Seminarkalender
  • Kindergarten
    • Projekte
      • Leitgedanken
      • Entdeckungen im Zahlenland
      • Entdeckungen im Entenland
      • Entdeckungen im Zahlenwald
      • Ein Zoo fürs Zahlenland
      • Ein Garten fürs Zahlenland
      • Den Zahlen auf der Spur
      • Zahlengarten
    • Fortbildungen
      • Inhouse-Seminare / Teamtage
      • Teamtag Pack die Zahl!
      • BEP-Fortbildungen für Kitas in Hessen
      • Zahlenland Basisseminar
      • Zahlenland Aufbauseminar
      • Entenland Seminar Teil 1
      • Entenland Seminar Teil 2
      • Seminar Zauberhafte Welt der Formen
      • Seminar Zahlenwald
      • Seminar Den Zahlen auf der Spur
    • Material
    • Erfahrungen
      • Ein Blick in…
    • Zahlenfreunde Auszeichnungen
  • Schule
    • Startseite Schule
    • Grundschule
      • Das Zahlenland für Grundschulkinder
      • Zauberhafte Geometrie in den Zahlenländern
    • Förderunterricht
      • Praxisberichte
      • Projekte
      • Seminare
      • Erfahrungen
    • Individualförderung
    • Allg. Bücher und didaktische Materialien
    • SchiLf – Schulinterne Lehrerfortbildungen
  • Mediathek
  • Zahlenfreunde-Service
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Zahlenland Prof. Preiß Startseite2 / BNE@Zahlenland
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123456789101112
Open image in lightbox: Den Zahlen auf der Spur Open image in lightbox: Den Zahlen auf der Spur
Open image in lightbox: Den Zahlen auf der Spur Open image in lightbox: Den Zahlen auf der Spur
Open image in lightbox: gramschatzerZahlenwaldWinderbild1 Open image in lightbox: gramschatzerZahlenwaldWinderbild1
Open image in lightbox: Den Zahlen auf der Spur Open image in lightbox: Den Zahlen auf der Spur
Open image in lightbox: Den Zahlen auf der Spur Open image in lightbox: Den Zahlen auf der Spur
Open image in lightbox: Den Zahlen auf der Spur Open image in lightbox: Den Zahlen auf der Spur
Open image in lightbox: Den Zahlen auf der Spur Open image in lightbox: Den Zahlen auf der Spur
Open image in lightbox: Den Zahlen auf der Spur Open image in lightbox: Den Zahlen auf der Spur
Open image in lightbox: Zahlenwald Gärtchen Open image in lightbox: Zahlenwald Gärtchen
Open image in lightbox: Den Zahlen auf der Spur Open image in lightbox: Den Zahlen auf der Spur
Open image in lightbox: Eröffnung Gramschatzer Zahlenwald Open image in lightbox: Eröffnung Gramschatzer Zahlenwald
Open image in lightbox: Gabi Preiß Zahlenwald Open image in lightbox: Gabi Preiß Zahlenwald

BNE@Zahlenland

11.5. Online-Vortrag mit Videoaufzeichnung

Den Zahlen auf der Spur in der Natur!
und Warum die Verknüpfung von Umweltbildung mit mathematischer Bildung so wertvoll für BNE ist
live am Donnerstag, 11. Mai 2023 von 16:00 bis 16:45 Uhr, mit Videoaufzeichnung

Info und Anmeldung: https://www.zahlenland.info/kalender/termin/index.php?id=7931

25.11. Online-Vortrag mit Videoaufzeichnung

Projektvorstellung: Was ist der ZahlenWALD?
live am Donnerstag, 25. Mai 2023, von 16:00 bis max. 16:45 Uhr, mit Videoaufzeichnung

Info und Anmeldung: https://zahlenland.info/kalender/termin/index.php?id=7907

Zur Bedeutung einer ganzheitlichen mathematischen Bildung für die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

1. Mathematik = Sprache der Nachhaltigkeit?

Bildung für nachhaltige Entwicklung beschreibt die allgemeine Zielsetzung, den Einzelnen beim Erwerb der erforderlichen Gestaltungskompetenz im Hinblick auf die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung zu unterstützen. Mathematischer Kompetenz kommt für das Verständnis der Zusammenhänge in Gesellschaft und Ökologie über Raum und Zeit hinweg sowie für das Entwickeln von Problemlösungen eine bedeutende Rolle zu.

„Das Buch der Natur ist in der Sprache der Mathematik geschrieben.“ Galileo Galilei (1564 -1642)

2. Kinder durch eine frühe mathematische Bildung unterstützen

Sowohl für das Leben des Einzelnen als auch für die Gesellschaft ist es von großer Bedeutung, dass wir durch eine frühe mathematische Bildung unseren Kinder helfen, die mathematische Sprache zu lernen. Dabei können uns die Projekte von Prof. Preiß helfen. Sie sind einem ganzheitlichen Menschenbild verpflichtet, dessen Norm die Würde jedes einzelnen Menschen ist. Eine solche ganzheitliche mathematische Bildung spricht alle Kinder gleichermaßen an – unabhängig z. Bsp. von Geschlecht oder Herkunft. Die Würde des Menschen bildet zusammen mit vier weiteren Kernbotschaften die handlungsleitenden Prinzipien der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.

3. Umweltbildung und mathematische Bildung miteinander denken!

Eine enge Verzahnung von Umweltbildung und mathematischer Bildung ist in mehrfacher Hinsicht klug:

  • Mathematische Bildung profitiert von Naturerfahrungen und -begegnungen, die vielfältige Anlässe für mathematische Entdeckungen bieten.
  • Die Umweltbildung profitiert von der mathematischen Sprache, wenn wir sie nutzen, um unsere Umwelt genauer zu beschreiben und besser zu verstehen.
  • Kinder profitieren durch das Lernen in einer natürlichen Umwelt: Alle Sinne werden angesprochen, die Lernbereitschaft aktiviert, und Bewegung und Raumorientierung sind ständige Begleiter des Lernens.

4. Mathematische Bildung im Wald tut gut und ist klug!

Das Projekt „Entdeckungen im Zahlenwald“ von Prof. Preiß verbindet eine ganzheitliche mathematische Bildung mit den Zielen einer waldbezogene Umweltbildung, die den Einzelnen in die Lage versetzen soll, langfristig, ganzheitlich und dem Gemeinwohl verpflichtet zu denken und zu handeln.

»Im Zahlenwald sollen die Kinder lernen, im Buch der Natur, das aufgeschlagen vor ihnen liegt, zu lesen. Dort können sie die Spuren der Zahlen und der geometrischen Formen entdecken und aus diesen ‘Buchstaben’ Worte der mathematischen Sprache formen.« Gerhard Preiß, Entdeckungen im Zahlenwald, S. 6

5. Mathematische Bildung im Kita-Außengelände tut gut und ist klug!

Die Forschertage unter dem Motto „Den Zahlen auf der Spur“ verbinden eine ganzheitliche mathematische Bildung mit einer Umweltbildung im Außengelände eines Kindergartens, auf einem Spielplatz oder auch im Rahmen eines Ausflugs. Die Kinder werden dazu angeregt, die Tiere und Pflanzen im Außengelände genauer wahrzunehmen und lernen die Lebensgemeinschaft in ihrem „Garten“ kennen und wertzuschätzen.

»Kinder verfügen bereits vor der Schule über Ideen von den Zahlen, die mit passenden Vorstellungen aus dem „Reich der Sinne“ verbunden werden müssen. Solche Vorstellungen gewinnen Kinder, wenn sie in einer reichhaltigen und vertrauten Umwelt nach Spuren der Zahlen forschen – angeregt und unterstützt von Erwachsenen und gemeinsam mit anderen Kindern.« Gerhard Preiß, Den Zahlen auf der Spur, S. 3

Bücher und Seminare

Unsere beiden Outdoor-Seminare “Zahlenwald” und “Den Zahlen auf der Spur” zeigen auf, wie eine mathematische Bildung für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren mit Umweltbildung verbunden werden kann. > Seminarbeschreibung Zahlenwald > Seminarbeschreibung Den Zahlen auf der Spur.

Die aktuellen offenen Termine finden Sie in unserem Seminarkalender.

Unsere Bücher erhalten Sie im Zahlenland-Online-Shop.

Links

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung – UNESCO-Programm „BNE 2030:  https://www.unesco.de/bildung/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/unesco-programm-bne-2030
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung – Bundesministerium für Bildung und Forschung: https://www.bmbf.de/bmbf/de/bildung/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung_node.html

Gabi Preiß
Bad Camberg, Oktober 2022

„Man liebt nur, was man kennt, und man schützt nur, was man liebt.“

Konrad LorenzVerhaltensforscher, Zoologe und Medizin-Nobelpreisträger
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

„Der Wald ist als lebendiges und besonders vielfältiges System in herausragender Weise geeignet, Kinder zu befähigen, im Buch der Natur zu lesen, das nach Galileo Galilei »in der Sprache der Mathematik« geschrieben ist.“

Gerhard PreißProf. für Mathematikdidaktik
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

„Der Wald bringt uns in Kontakt mit unserer Umwelt.  Er spricht die Sinne an und aktiviert unsere Lernbereitschaft.“

Wolfgang GrafFörster und Leiter des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • merken 
  • drucken 

Online Shop

Die neuesten Beiträge

  • Wir stellen vor: Reiner Mattar11. November 2025 - 11:49
  • Mathematik fest im Alltag verankert6. November 2025 - 11:29
  • Sarah Himmel15. Oktober 2025 - 10:25
  • Im Wald kann man mit allem rechnen5. Oktober 2025 - 19:34
  • Neue Elterninformation zum Entenland27. September 2025 - 13:29

Zahlenland Newsletter

Seminarkalender

Search Search

Zahlenland Prof. Preiß

  • Über Zahlenland Prof. Preiß
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Unsere Broschüren (PDF)

  • >> “Guten Morgen, liebe Zahlen!” Broschüre Kindergarten
  • >> Mathematik mit Herz, Hand und Fuß – Broschüre Grundschule
  • >> “Jede Zahl ein Freund” Broschüre für sonderpädagogische Fachkräfte
  • >> Broschüre Seminare
  • >> Materialflyer Zahlenland
  • >> MaterialFlyer Entenland
  • >> Artikel: Frühe mathematische Bildung und Sprachbildung

Netzwerken

  • Zahlenfreunde Forum
  • Weitersagen
  • Studieren
  • Fachvorträge und Tagungen
  • Interviews und Erfahrungsberichte
Zahlenland Prof. Preiß - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
  • Link zu Pinterest
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Für die Funktionalität dieser Website - insbesondere den Mitgliederbereich für Zahlenfreunde - verwenden wir Technologien wie Cookies.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}