• Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Pinterest
  • Kontakt
  • Seminarkalender
  • Shop
  • Login
Tel. +(0) 6434 90 36 33
Zahlenland Prof. Preiß
  • StartDer Blog zu den Projekten von Prof. Preiß
    • Über uns
    • Gerhard Preiß
    • Grundgedanken
    • Gabi Preiß
    • Jörg Finke
    • Referentinnen & Referenten
    • Presse und Networking
    • Newsletter
    • Partner und Link-Tipps
    • Kontakt
  • Seminarkalender
  • Kindergarten
    • Projekte
      • Leitgedanken
      • Entdeckungen im Zahlenland
      • Entdeckungen im Entenland
      • Entdeckungen im Zahlenwald
      • Ein Zoo fürs Zahlenland
      • Ein Garten fürs Zahlenland
      • Den Zahlen auf der Spur
      • Zahlengarten
    • Fortbildungen
      • Inhouse-Seminare / Teamtage
      • Teamtag Pack die Zahl!
      • BEP-Fortbildungen für Kitas in Hessen
      • Zahlenland Basisseminar
      • Zahlenland Aufbauseminar
      • Entenland Seminar Teil 1
      • Entenland Seminar Teil 2
      • Seminar Zauberhafte Welt der Formen
      • Seminar Zahlenwald
      • Seminar Den Zahlen auf der Spur
    • Material
    • Erfahrungen
      • Ein Blick in…
    • Zahlenfreunde Auszeichnungen
  • Schule
    • Startseite Schule
    • Grundschule
      • Das Zahlenland für Grundschulkinder
      • Zauberhafte Geometrie in den Zahlenländern
    • Förderunterricht
      • Praxisberichte
      • Projekte
      • Seminare
      • Erfahrungen
    • Individualförderung
    • Allg. Bücher und didaktische Materialien
    • SchiLf – Schulinterne Lehrerfortbildungen
  • Mediathek
  • Zahlenfreunde
    • Zahlenfreunde Auszeichnungen
    • Login
      • Nutzungsbedingungen
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Das Zahlenland für Schulkinder – Erlebnisorientierter Mathematikunterricht2 / Grundschule3 / Zauberhafte Geometrie in den Zahlenländern
ZurückWeiter
12345678

Zauberhafte Geometrie in den Zahlenländern

Geometrische Bildung für Grundschulkinder in den Klassen 1 bis 4

Die “Zauberhafte Geometrie” von Prof. Preiß verfolgt das Ziel, die Schönheit und Vielfalt der Geometrie zu erschließen:

  • als unentbehrliche Grundlage für die Entwicklung eines breiten Zahlbegriffs und für die Ausbildung von Rechenkompetenz,
  • als bedeutsamer Beitrag zur Förderung von Raumvorstellung
  • und als Faktor der allgemeinen menschlichen Intelligenz.

Den Rahmen für die Aktivitäten und Erlebnisse der Kinder bilden die Zahlenländer, im Heft “Zauberhafte Geometrie im Dreierland” speziell das Dreierland mit dem Dreieck als zentrale Figur, in “Zauberhafte Geometrie im Viererland” das Viererland mit dem Viereck als Ausgangsfigur und in “Zauberhafte Geometrie im Fünferland” das Fünferland mit dem Fünfeck als Ausgangsfigur.

Eule SilberfederDas Experimentieren der Schülerinnen und Schüler mit den ebenen und räumlichen Stabfiguren wird von der Eule Silberfeder begleitet, die den Kindern Aufgaben für junge Entdeckerinnen und Entdecker stellt.

“Gell, man muss immer wie die Eule zuerst denken und danach sprechen. Ich mache das jetzt auch immer so.”

Ein Schüler zu Silvia Luger-LinkeQuelle: Silvias Blogeintrag Geometrietage in der Volksschule

Für das Konzept ‘Zahlenland’ ist ein geometrischer Blick, unter dem wir die Befähigung verstehen, Zahlen in geometrischen Zusammenhängen zu erkennen, von grundlegender Bedeutung. Die enge Verbindung von Arithmetik und Geometrie fördert die Entwicklung eines weiten Zahlbegriffs und die Ausbildung eines anschaulichen Rechnens. (Zauberhafte Geometrie im Dreierland, S. 4)

Gerhard PreißProf. für Mathematikdidaktik (1935 - 2017)

VIDEO

Die Leitgedanken und das Potenzial der Zauberhaften Geometrie von Prof. Preiß für Grundschulkinder stellt Ihnen ein Video in unserer Mediathek vor:

ZurückWeiter
123456
Bücher

Gerhard Preiß: Zauberhafte Geometrie im Dreierland

Das Fest der Dreiecke. Fliegende Dreiecke und Tetraeder. Fliegende Dreiecke und Oktaeder.
Entdeckungen mit ebenen und räumlichen Stabfiguren mit sieben Aufgaben der Eule Silberfeder
und fünf Schülerblättern als Kopiervorlage, Kirchzarten 2011, 48 Seiten
ISBN 978-3-941063-05-1

Einführung und Inhaltsüberblick: >> Einführung: Ein geometrischer Blick (pdf-Dokument)

Gerhard Preiß: Zauberhafte Geometrie im Viererland

Das Fest der Vierecke. Fliegende Vierecke und Viereckspyramiden. Fliegende Vierecke und Würfel
Entdeckungen mit ebenen und räumlichen Stabfiguren mit sieben Aufgaben der Eule Silberfeder und fünf Schülerblättern als Kopiervorlage, Kirchzarten 2011, 68 Seiten
ISBN 978-3-941063-06-8

Weblink: >> Inhaltsverzeichnis Zauberhafte Geometrie im Viererland (pdf-Dokument)

Gerhard Preiß: Zauberhafte Geometrie im Fünferland

Das Fest der Fünfecke. Das Zehneck. Fliegende Fünfecke und fliegende Fünferzelte (Ikosaeder)
Entdeckungen mit ebenen und räumlichen Stabfiguren mit sieben Aufgaben der Eule Silberfeder und fünf Schülerblättern als Kopiervorlage, Kirchzarten 2012, 64 Seiten
ISBN 978-3-941063-07-5

>> Weblink: Inhaltsverzeichnis Zauberhafte Geometrie im Fünferland (pdf)

Weitere Informationen und Bestellung: www.zahlenland-shop.de

Schülerblätter

Sorgfältig gestaltete Schülerblätter dienen der Wiederholung und Vertiefung und laden zum Zeichnen sowie zur sorgfältigen Bearbeitung ein. Die Kopiervorlagen für die Schülerblätter sind im Anhang der Leitfäden enthalten.

Material

Das Material, das den Kindern für ihre “zauberhaften” Entdeckungen zur Verfügung steht, ist äußerst einfach: Holzstäbe, die durch Schlauchstücke zusammengesteckt werden. Die beträchtliche Länge der Holzstäbe (50 cm und 1 m) ergibt eine Größe der geometrischen Figuren, die auf das Erleben und auf die Erinnerung eine starke und nachhaltige Wirkung ausübt.

Infos und Bestellung: www.zahlenland-shop.de/geo-schule

Was sagen Schülerinnen und Schüler?

Schülerbefragung an der FT Sportgrundschule 2011:

Zum Öffnen der “Schülerbefragung Zauberhafte Geometrie” bitte auf das Bild klicken

Was würdest du deiner besten Freundin / deinem besten Freund von der Zauberhaften Geometrie erzählen?

  • »Hey Bene, wir haben so einen geilen Unterricht. So was hab ich noch nie gesehen.«
  • »Das ist wie Geometrieunterricht. Nur mit Stäben.«
  • »Dass es Spaß macht und man viel dabei lernt.«
  • »Es gibt tolle Schülerblätter und man muss viel mit Stäben machen.«
  • »Die Zauberhafte Geometrie ist sehr interessant, weil man viel über Formen lernt und Spaß hat!«
  • »Es ist toll und witzig.«
  • »Es ist sehr cool, man macht Schülerblätter, die Lehrer sind nett, man kann etwas mit Stäben bauen.«

Weblink: >> Zusammenfassung der Schülerbefragung

Schülerbefragung Grävenwiesbach, Hessen

Zum Öffnen des Dokuments “Schülerbefragung” bitte auf das Bild klicken

“Im Zahlenland ist es sehr gut. Man lernt viel.”

20 von 25 SchülerInnen einer vierten Klasse in Grävenwiesbach haben im Dezember 2011  freiwillig an einer Geometrie-AG zur Zauberhaften Geometrie im Fünferland teilgenommen, die an drei Nachmittagsterminen unter Leitung von Pia Weigel, Gabi Preiß und zeitweise Prof. Gerhard Preiß stattfand. Am letzten AG-Termin waren Eltern, Geschwister und Bekannte zu einem “Museumsrundgang im Fünferland” eingeladen, den die Schülerinnen und Schüler aus den Inhalten der AG im Schulgebäude vorbereitet hattet. An fünf Stationen betreuten die SchülerInnen ihre Besucher fachkundig: 1. Eine Verwandlungsgeschichte zur FÜNF, 2. Das Pentagon, 3. Faust und das Pentagramm, 4. Plato und die Platonischen Körper, 5. Länder der Welt (zum Fünferstern in den Landesflaggen).

Weblink: >> Zusammenfassung der abschließenden Schülerbefragung

Rückmeldungen von Lehrerinnen und Lehrern

Die Kinder waren begeistert und hatten viel Freude am Ausprobieren und gemeinsamen Aufgabenlösen. Für die Gemeinschaft waren die Stunden eine bereichernde Abwechslung und dienten der Vertiefung von Fantasie und Forscherdrang

Jana LothDPFA-Regenbogenschulen Sachsen

Am Ende der letzten Stunde haben die Schüler applaudiert und zu mir gesagt: ‘Du musst dich jetzt verbeugen!’

Silvia Luger-LinkeQuelle: Silvias Blogeintrag Geometrietage in der Volksschule

Als Fazit lässt sich festhalten, dass die Georöhren sehr gut für das Erlernen geometrischer Grundlagen geeignet sind. Die Kinder aus den dritten und vierten Klassen, denen die Drei- und Viereckformen bereits durch den Unterricht bekannt waren, konnten ihre Kenntnisse durch das konkrete Bauen erweitern sowie festigen. Wir als Lerntherapeutinnen der Pädagogisch Therapeutischen Einrichtung Leipzig halten die Materialien aus den Heften und den Georöhren auch für die Einzeltherapie als sehr geeignet, um die im Ferienkurs behandelten geometrischen Thematiken nochmals aufzugreifen und zu vertiefen beziehungsweise neu einzuführen.

Frau Hamann, Frau Schade und Frau MüllerPTE Leipzig
ZurückWeiter

Geometrie mit Poesie und Musik

Besuchen Sie auch unsereWebsite www.platonischekoerper.de! Dort findet ihr alle Infos zum Schauspiel “Als Plato einst am Feuer stand” und unseren Geometrie-Liedern, die wir für Grundschule und Sekunderstufe 1 empfehlen (siehe auch Nicoles Blogeintrag Geometrische Bildung mit Spaß, Bewegung und Musik!).

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • merken 
  • drucken 
  • Grundschule
    • Das Zahlenland für Grundschulkinder
    • Zauberhafte Geometrie in den Zahlenländern
  • Förderunterricht
    • Praxisberichte
    • Projekte
    • Seminare
    • Erfahrungen
  • Individualförderung
  • Allg. Bücher und didaktische Materialien
  • Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer

Zahlenland Newsletter

Seminarkalender

Über die Umkreissuche auf www.zahlenland.info finden Sie rasch alle Seminartermine in Ihrer Region.

Broschüren (pdf)

  • >> “Guten Morgen, liebe Zahlen!” Broschüre Kindergarten
  • >> Mathematik mit Herz, Hand und Fuß – Broschüre Grundschule
  • >> “Jede Zahl ein Freund” Broschüre für sonderpädagogische Fachkräfte
  • >> Broschüre Seminare
  • >> Materialflyer Zahlenland
  • >> MaterialFlyer Entenland
  • >> Artikel: Frühe mathematische Bildung und Sprachbildung

Wir drucken unsere Broschüren klimaneutral.

Online Shop

Schlagwörter

Bewegung BNE Den Zahlen auf der Spur Didacta Downsyndrom Ein Garten fürs Zahlenland Ein Sinn für Zahlen Einzelförderung Eltern Entenland Erfahrungen Fachtag Formen Fortbildung Freude Förderunterricht Geld Geldhase Gerhard Preiß Grundschule Im Freien Kindergarten Krabbelstube Lehrerfortbildung Mathematikunterricht Mathematische Bildung Mädchen und Jungen Outdoor Platonische Körper Präsentation SchiLf Seminar Simultanerfassung Spiel Sprache Stabfiguren Zahlenfreunde Zahlengarten Zahlenland Zahlenländer Zahlensinn Zahlenwald Zahlenweg Zauberhafte Geometrie Zählen

Zahlenland Prof. Preiß

  • Über Zahlenland Prof. Preiß
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Unsere Broschüren (PDF)

  • >> “Guten Morgen, liebe Zahlen!” Broschüre Kindergarten
  • >> Mathematik mit Herz, Hand und Fuß – Broschüre Grundschule
  • >> “Jede Zahl ein Freund” Broschüre für sonderpädagogische Fachkräfte
  • >> Broschüre Seminare
  • >> Materialflyer Zahlenland
  • >> MaterialFlyer Entenland
  • >> Artikel: Frühe mathematische Bildung und Sprachbildung

Netzwerken

  • Zahlenfreunde Forum
  • Weitersagen
  • Studieren
  • Fachvorträge und Tagungen
  • Interviews und Erfahrungsberichte
Zahlenland Prof. Preiß - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Pinterest
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Für die Funktionalität dieser Website - insbesondere den Mitgliederbereich für Zahlenfreunde - verwenden wir Technologien wie Cookies.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}