• Facebook
  • Youtube
  • Kontakt
  • Seminarkalender
  • Online Shop
  • Login
Tel. +(0) 6434 90 36 33 E-Mail: kontakt@zahlenland.info
Zahlenland Prof. Preiß
  • StartDer Blog zu den Projekten von Prof. Preiß
    • Über uns
    • Gerhard Preiß
    • Grundgedanken
    • Gabi Preiß
    • Jörg Finke
    • Referentinnen & Referenten
    • Newsletter
    • Partner und Link-Tipps
    • Kontakt
  • Seminarkalender
  • Kindergarten
    • Projekte
      • Leitgedanken
      • Entdeckungen im Zahlenland
      • Entdeckungen im Entenland
      • Entdeckungen im Zahlenwald
      • Ein Zoo fürs Zahlenland
      • Ein Garten fürs Zahlenland
      • Den Zahlen auf der Spur
      • Zahlengarten
    • Fortbildungen
      • Inhouse-Seminare / Teamtage
      • Teamtag Pack die Zahl!
      • BEP-Fortbildungen für Kitas in Hessen
      • Zahlenland Basisseminar
      • Zahlenland Aufbauseminar
      • Entenland Seminar Teil 1
      • Entenland Seminar Teil 2
      • Seminar Zauberhafte Welt der Formen
      • Seminar Zahlenwald
      • Seminar Den Zahlen auf der Spur
    • Material
    • Erfahrungen
      • Ein Blick in…
    • Zahlenfreunde Auszeichnungen
  • Schule
    • Startseite Schule
    • Grundschule
      • Das Zahlenland für Grundschulkinder
      • Zauberhafte Geometrie in den Zahlenländern
    • Förderunterricht
      • Praxisberichte
      • Projekte
      • Seminare
      • Erfahrungen
    • Individualförderung
    • Allg. Bücher und didaktische Materialien
    • SchiLf – Schulinterne Lehrerfortbildungen
  • Familie
  • Mediathek
  • Zahlenfreunde
    • Zahlenfreunde Auszeichnungen
    • Login
      • Nutzungsbedingungen
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Das Zahlenland für Schulkinder – Erlebnisorientierter Mathematikunterricht2 / Grundschule3 / Das Zahlenland für Grundschulkinder
ZurückWeiter
123456789101112

Das Zahlenland für Grundschulkinder

Erlebnisreisen durch die Zahlenländer

Das in 2009 publizierte Konzept »Zahlenland 3« – das Zahlenland für die Grundschule – von Prof. Gerhard Preiß bietet detailliert ausgearbeitete Stundenbilder für einen ganzheitlichen, erlebnisorientierten und fächerverbindenden Mathematikunterricht für Schülerinnen und Schüler in den Klassen 1 und 2.

Die “Stundenbilder zu den Zahlenländern 1 bis 10” schlagen eine methodische Brücke zwischen dem natürlichen Lernen kleiner Kinder und dem am Schulbuch ausgerichteten Mathematikunterricht. Durch den ganzheitlichen Ansatz, die inhaltliche Breite und durch die methodische Vielfalt wird jedes Kind auch emotional angesprochen und seiner Begabung entsprechend gefordert und gefördert.

Die Stundenbilder wenden sich an alle Schülerinnen und Schüler – unabhängig davon, ob alle Kinder der Klasse, ein Teil der Klasse oder keines der Kinder Zahlenland 1 und 2 im Kindergarten besucht haben.

Alle Stundenbilder von Zahlenland 3 sind fächerverbindend angelegt und von einem ganzheitlichen Konzept geprägt, bei dem Wahrnehmung, Bewegung und insbesondere auch Sprachförderung ständige Begleiter des Lernens sind.

Gerhard PreißProf. für Mathematikdidaktik (1935 - 2017)
ZurückWeiter

Die Schüler haben viel gelernt. Ihnen wurde auf leichte und spielerische Weise das ‘Land der Zahlen’ näher gebracht und ‘schmackhaft’ gemacht. Ich habe zum ersten Mal nach 25 Dienstjahren eine Klasse, in der es so viele Kinder gibt, die Mathe mögen und wirklich gerne rechnen. (…) ‘Zahlenland’ im ersten Schuljahr anzubieten, ist meiner Meinung nach sehr empfehlenswert, da es eine äußerst lohnenswerte und vor allem auch nachhaltige Sache ist.

Almut VaitlVS Sonthofen a. d. Berghofer Straße

Mein Fazit: Mathematik mit dem Allgemeinwissen und der Lebensumwelt der Kinder auf diesem Wege zu verbinden, bringt jedem Kind auf seiner Entwicklungsstufe eine großartige Motivation und auf jedem Fall einen Wissens- und Könnenzuwachs.

Jana LothDPFA-Regenbogen-Schulen Sachsen

Persönliche Einschätzung: Durch ‘Zahlenland’ hat Mathematik in meiner Klasse einen hohen Stellenwert erworben. Das zeigt nicht nur das Ergebnis der Schülerfragebögen, sondern auch die Freude, mit der die Kinder an mathematischen Aufgaben heran gehen. Eine wichtige Erfahrung ist für mich auch, dass sowohl Jungen als auch Mädchen von Mathe begeistert sind. Durch ein völlig angstfreies Herangehen an das Rechnen und das Wecken der Emotionen, kann ich auch bei Mädchen keine Abneigung gegen das Fach Mathematik feststellen.

Hubert HofmannGS Rettenberg, 2012

Das Zahlenland 3 mit seinen Materialien bereitet den Lehrern und den Kindern viel Freude und die Handreichungen bieten eine Arbeitserleichterung für die Pädagogen.

Jana Lothund das Team der Freien Grundschule Regenbogen Leipzig

Die Resonanz der Eltern war durchweg positiv, oder auch neutral. Wenn Kinder zu Haus vom Zahlenland erzählten, dann seien sie begeistert gewesen und wollten v.a. am Zahlenland -Tag nicht krank sein. Auch Kinder, die im Elternhaus wenig berichteten, freuten sich bereits zu Hause, wenn sie Torwächter sein durften.

Edeltraud StampferGS Rettenberg, 2012
ZurückWeiter

Beschreibung

ZurückWeiter
123456789
Kompetenzen

Zum Öffnen des Dokuments “Komptenzen” (pdf) bitte auf das Bild klicken

Die Erlebnisreisen durch die Zahlenländer verfolgen das Ziel, neben fachspezifischen Kompetenzen sowohl fachübergreifende als auch allgemeine Kompetenzen aufzubauen: Kompetenzen (pdf), Auszug aus den Stundenbildern 6 bis 10)

Schlüsselideen

Fünf Schlüsselideen, die in besonderem Maße geeignet sind, Kindern die Welt der Zahlen zu erschließen, verdichten das ganzheitliche und erlebnisorientierte Konzept:

  1. Strukturierte Wahrnehmung
  2. Stützen für das Gedächtnis
  3. Schau genau!
  4. Ein geometrischer Blick
  5. Die Zehn, das Maß für Zahlen.

Wie dies in den Erlebnisreisen durch die Zahlenländer geschehen soll, wird in den beiden Handbüchern konkret ausgeführt und in speziellen Hinweistafeln zusammengefasst:

Bewegung

Bewegung ist klug und tut gut

In allen Tätigkeitsfeldern wird Bewegung als unverzichtbares und durchgehendes Prinzip des Lernens behandelt. Dabei soll Bewegung sowohl als äußere körperliche als auch als innere vorgestellte und gedankliche aufgefasst werden.

Das Konzept Zahlenland 3 betrachtet Bewegung als dienende, das Lernen stets begleitende und stützende Funktion. Prof. Gerhard Preiß

Zahlreiche Bewegungselemente und -spiele unter dem Motto “Bewegung ist klug und tut gut” durchziehen die Stundenbilder. Beispiele: Spazierung mit der ZAHL, Abklatschen und Willkommensgruß, Rudern, Bewegungsgedicht »Ein Bäumchen, winzig klein«, Bewegungsspiele zu den Tieren und Pflanzen wie z. Bsp. Eintagsfliege und Flamingo, Der Kuckuck im Zweierwald, Der Siebenschläfer-Oberschreck und vieles mehr…

Handbücher
  • Gerhard Preiß: Stundenbilder zu den Zahlenländern 1 bis 5
    Kennst du mich und mein Land? Eine Erlebnisreise vom Einerland zum Fünferland. Zehn Stundenbilder für das erste Halbjahr in Klasse 1 inkl. Schülerarbeitsbuch »Mein Zahlenländer-Buch Eins bis Fünf« als Kopiervorlage auf CD-Rom, Kirchzarten 2009, 128 Seiten (mit CD-Rom), ISBN 978-3-941063-02-0, Artikel-Nr.: 4290-01, Preis: 29,90 €

    • Spaziergang im Rhythmus der Zahlen 1 bis 5
    • Rechnen mit 1 bis 5 auf dem Zahlenweg bis 20
    • Tiere und Pflanzen in den Zahlenländern
  • Gerhard Preiß: Stundenbilder zu den Zahlenländern 6 bis 10
    Kennst du mich und mein Land? Eine Erlebnisreise vom Sechserland zum Zehnerland. Zehn Stundenbilder für das zweite Halbjahr in Klasse 1 inkl. Schülerarbeitsbuch »Mein Zahlenländer-Buch Sechs bis Zehn« als Kopiervorlage auf CD, Kirchzarten 2010, 148 Seiten (mit CD-Rom)
    ISBN 978-3-941063-03-7, Artikel-Nr.: 4290-02, Preis: 29,90 €

    • Spaziergang im Rhythmus der Zahlen 6 bis 10
    • Rechnen mit 6 bis 10 auf dem Zahlenweg bis 20
    • Tiere und Pflanzen in den Zahlenländern
    • »Sportfest im Zehnerland«
Schülerblätter

Sorgfältig konzipierte Schülerblätter sorgen durch Wiederholung und Vertiefung für die Nachhaltigkeit des Unterrichts. Kopiervorlagen für diese Schülerblätter sind in den Lehrerhandbüchern enthalten.

Projektstruktur

Die Schülerinnen und Schüler besuchen jedes der zehn Zahlenländer zweimal (2 x 90 Min.). Sie begegnen der ZAHL (von der Lehrerin/dem Lerher gespielt), die dort herrscht, und lernen Tiere und Pflanzen des Landes kennen. Zuerst aber müssen sie den Torwächter (von einem Kind gespielt) dazu bringen, sie in sein Land zu lassen.

Den Besuch der Zahlenländer 1 bis 5 (10 Doppelstunden) schlagen wir für das erste Schulhalbjahr vor (Schulbeginn bis Weihnachten), den Besuch der Zahlenländer 6 bis 10 (10 Doppelstunden) für das zweite Schulhalbjahr. Die Reise endet schließlich mit einem Sportfest im Zehnerland.

Material

Zum Handwerkszeug gehören neben Alltagsmaterial (Säckchen, Bälle, Seil u.a.) folgendes:

  • das Materialset zallalla 3.1 mit dem Zahlenweg von 1 bis 20 und dem Zubehör für die Zahlenländertore, Artikel-Nr. 4407-01,
  • Stofftier Eule Silberfeder,
  • Stabmaterial für die Zauberhafte Geometrie mit ebenen Stabfiguren

Informationen und Bestellung: www.zahlenland-shop.de

Erprobungen

Die Erprobungen zu den Stundenbildern erfolgten an mehreren Grundschulen in den Jahren 2008 bis 2010. Im gesamten Zeitraum bestand eine enge Entwicklungskooperation mit der Sportgrundschule der Freiburger Turnerschaft (B.-W.), die das Zahlenland in ihr Schulkonzept integriert hat (Weblink:  Konzept “Was uns bewegt” auf www.ft1844-freiburg.de) und die SchülerInnen von der ersten bis zur vierten Klasse mit den Unterrichtsmaterialien von Zahlenland Prof. Preiß begleitet (vgl. Blogeintrag “Mathe mit Herz, Hand und Fuß”).

Das sagen Schülerinnen und Schüler:

Im Zahlenland lernen wir die Zahlen viel besser kennen und wissen zum Schluss ganz viel über sie und was sie bedeuten. Außerdem können wir besser mit ihnen rechnen!

JennyKlasse 1

Mathe finde ich blöd, aber das Zahlenland ist mein Lieblingsunterricht und da rechne ich auch gerne!

AdrianKlasse 1

Weißt du, was komisch ist? Eigentlich mag ich Mathe überhaupt nicht, aber das Zahlenland finde ich toll. Weil da nicht nur gerechnet wird, sondern ganz viele andere Sachen gemacht werden.

JennieKlasse 2
ZurückWeiter

Erfahrungen und Rückmeldungen

Kurs “Löwenstark in Mathe” für Grundschulkinder

31. Mai 2022
Weiterlesen
https://zahlenland.info/wp-content/uploads/2022/05/lowenstarkinmathe3.jpg 588 984 Gabi Preiß https://zahlenland.info/wp-content/uploads/2018/07/ZLPP_ZahlenlandPreissLogo354V2.jpg Gabi Preiß2022-05-31 14:59:262022-06-04 17:15:04Kurs “Löwenstark in Mathe” für Grundschulkinder

Der Zahlenweg an der frischen Luft (Video)

3. März 2022
Weiterlesen
https://zahlenland.info/wp-content/uploads/2022/03/ZahlenwegAufDerWendeplatte.jpg 346 578 Gabi Preiß https://zahlenland.info/wp-content/uploads/2018/07/ZLPP_ZahlenlandPreissLogo354V2.jpg Gabi Preiß2022-03-03 11:56:202022-03-03 12:55:14Der Zahlenweg an der frischen Luft (Video)

eSessions zum Zahlenland für Grundschulkinder

16. August 2021
Weiterlesen
https://zahlenland.info/wp-content/uploads/2021/08/eSessionsZahlenlandGrundschuleBewegungWeg2.jpg 630 1200 Gabi Preiß https://zahlenland.info/wp-content/uploads/2018/07/ZLPP_ZahlenlandPreissLogo354V2.jpg Gabi Preiß2021-08-16 12:53:272021-08-16 12:54:39eSessions zum Zahlenland für Grundschulkinder

Zahlenland in der Grundschule

14. Juni 2021
Weiterlesen
https://zahlenland.info/wp-content/uploads/2016/06/ZLPP_ZahlenlandSchule_Foto3RGB.jpg 450 600 Gabi Preiß https://zahlenland.info/wp-content/uploads/2018/07/ZLPP_ZahlenlandPreissLogo354V2.jpg Gabi Preiß2021-06-14 15:43:572021-06-25 16:14:11Zahlenland in der Grundschule

Eröffnung des Gramschatzer Zahlenwalds

20. September 2020
Weiterlesen
https://zahlenland.info/wp-content/uploads/2020/09/SON01543.jpg 666 1000 Gabi Preiß https://zahlenland.info/wp-content/uploads/2018/07/ZLPP_ZahlenlandPreissLogo354V2.jpg Gabi Preiß2020-09-20 18:23:042021-03-15 16:45:02Eröffnung des Gramschatzer Zahlenwalds

Zahlenland Online Akademie

9. Juni 2020
Weiterlesen
https://zahlenland.info/wp-content/uploads/2020/06/ZahlenlandOnlineAkademieTeaser1000.jpg 847 1000 Gabi Preiß https://zahlenland.info/wp-content/uploads/2018/07/ZLPP_ZahlenlandPreissLogo354V2.jpg Gabi Preiß2020-06-09 14:53:452021-08-04 10:19:20Zahlenland Online Akademie

Verstehendes mathematisches Lernen

8. Mai 2020
Verstehendes mathematisches Lernen Eine Rückmeldung zum Zahlenland…
Weiterlesen
https://zahlenland.info/wp-content/uploads/2018/08/IMGP0157-kl.jpg 750 1000 Gabi Preiß https://zahlenland.info/wp-content/uploads/2018/07/ZLPP_ZahlenlandPreissLogo354V2.jpg Gabi Preiß2020-05-08 09:26:072020-05-08 09:28:35Verstehendes mathematisches Lernen

Fachtag Mehr Bewegung in die Schule und den Kindergarten

6. September 2019
Weiterlesen
https://zahlenland.info/wp-content/uploads/2016/06/3DSC03381.jpg 450 600 Gabi Preiß https://zahlenland.info/wp-content/uploads/2018/07/ZLPP_ZahlenlandPreissLogo354V2.jpg Gabi Preiß2019-09-06 09:13:132021-08-04 10:22:02Fachtag Mehr Bewegung in die Schule und den Kindergarten

Neuerscheinung: Mit Bewegung zum Rechnen

9. August 2019
Weiterlesen
https://zahlenland.info/wp-content/uploads/2019/08/ZahlenwegRechnenitBewegungmid.jpg 833 600 Gabi Preiß https://zahlenland.info/wp-content/uploads/2018/07/ZLPP_ZahlenlandPreissLogo354V2.jpg Gabi Preiß2019-08-09 13:30:102021-08-04 10:22:28Neuerscheinung: Mit Bewegung zum Rechnen
Seite 1 von 212
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • merken 
  • drucken 
  • Grundschule
    • Das Zahlenland für Grundschulkinder
    • Zauberhafte Geometrie in den Zahlenländern
  • Förderunterricht
    • Praxisberichte
    • Projekte
    • Seminare
    • Erfahrungen
  • Individualförderung
  • Allg. Bücher und didaktische Materialien
  • Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer

Zahlenland Newsletter

Seminarkalender

Über die Umkreissuche auf www.zahlenland.info finden Sie rasch alle Seminartermine in Ihrer Region.

Broschüren (pdf)

  • >> “Guten Morgen, liebe Zahlen!” Broschüre Kindergarten
  • >> Mathematik mit Herz, Hand und Fuß – Broschüre Grundschule
  • >> “Jede Zahl ein Freund” Broschüre für sonderpädagogische Fachkräfte
  • >> Broschüre Seminare
  • >> Materialflyer Zahlenland
  • >> MaterialFlyer Entenland
  • >> Artikel: Frühe mathematische Bildung und Sprachbildung

Wir drucken unsere Broschüren klimaneutral.

Online Shop

Schlagwörter

Bewegung BNE Den Zahlen auf der Spur Didacta Downsyndrom Ein Garten fürs Zahlenland Ein Sinn für Zahlen Einzelförderung Eltern Entenland Erfahrungen Fachtag Formen Fortbildung Freude Förderunterricht Geld Geldhase Gerhard Preiß Grundschule Im Freien Kindergarten Krabbelstube Lehrerfortbildung Mathematikunterricht Mathematische Bildung Mädchen und Jungen Outdoor Platonische Körper Präsentation SchiLf Seminar Simultanerfassung Spiel Sprache Stabfiguren Zahlenfreunde Zahlengarten Zahlenland Zahlenländer Zahlensinn Zahlenwald Zahlenweg Zauberhafte Geometrie Zählen

Zahlenland Prof. Preiß

  • Über Zahlenland Prof. Preiß
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Unsere Broschüren (PDF)

  • >> “Guten Morgen, liebe Zahlen!” Broschüre Kindergarten
  • >> Mathematik mit Herz, Hand und Fuß – Broschüre Grundschule
  • >> “Jede Zahl ein Freund” Broschüre für sonderpädagogische Fachkräfte
  • >> Broschüre Seminare
  • >> Materialflyer Zahlenland
  • >> MaterialFlyer Entenland
  • >> Artikel: Frühe mathematische Bildung und Sprachbildung

Netzwerken

  • Zahlenfreunde Forum
  • Weitersagen
  • Studieren
  • Fachvorträge und Tagungen
  • Interviews und Erfahrungsberichte
Zahlenland Prof. Preiß - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Youtube
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Für die Funktionalität dieser Website - insbesondere den Mitgliederbereich für Zahlenfreunde - verwenden wir Technologien wie Cookies.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}