Im Wald kann man mit allem rechnen
– auch mit dem Zunderschwamm!
Zum Vortrag von Silvia Luger-Linke bei der Zahlenland-Jahrestagung 2025 in Freiburg
Wie sich Naturwissen, Heilpflanzenkunde und mathematische Bildung verbinden lassen, zeigte Silvia Luger-Linke in ihrem inspirierenden Beitrag mit dem Titel „Fomes fomentarius – der Zunderschwamm“.
Am Beispiel des Zunderschwamms (Fomes fomentarius) führte sie vor, wie ein einziges Naturmaterial zum Ausgangspunkt für vielfältige Lernprozesse werden kann – vom Staunen über seine Heilwirkungen bis hin zu mathematischen Entdeckungen. Kinder können mit Zunderschwämmen messen, zählen, ordnen, vergleichen, Symmetrien entdecken und geometrische Formen gestalten.
Darüber hinaus vermittelte Silvia Luger-Linke faszinierende Einblicke in die Heilkräfte des Waldes: vom Zundertee bis zur Zundersalbe, von traditionellem Wissen über antiseptische Wirkungen bis zu Anwendungen für Konzentration und Wohlbefinden.
Ihr Ansatz verbindet Waldpädagogik, Naturerfahrung und Mathematik zu einer ganzheitlichen Bildung, in der Kinder durch Handeln, Fühlen und Denken lernen – und entdecken, dass Mathematik in der Natur überall zu finden ist. 🌲🧮
Herzlichen Dank, liebe Silvia, für diesen wunderbaren Mitmach-Vortrag, der alle unsere Sinne angesprochen und unseren Geist inspiriert hat!
Weiterlesen:
- Silvia Luger-Linke ist auch als Referentin für die Projekte Zahlenwald und Zahlenland tätig. >> zum Portrait
- Zum Buch von Luger-Linke: Naturerlebnispädagogik. Im Wald kann man mit allem RECHNEN, Shop: www.zahlenland-shop.de
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen