Zahlenland-Jahrestagung 2025

Weiter zu neuen Ufern!

Welche Bedeutung hat mathematische Bildung in Zeiten von KI, gesellschaftlichem Wandel und neuen Herausforderungen – und welche Rolle spielt dabei das Zahlenland?“

Ein Wochenende voller Inspiration und Gemeinschaft im schönen Freiburg liegt hinter uns!
Unter dem Motto „Weiter zu neuen Ufern“ haben sich Partnerinnen und Partner von Zahlenland Prof. Preiß zur internen Jahrestagung getroffen. Diese Tage haben meinen Kopf mit Ideen und Weitblick gefüllt – und mein Herz mit Dankbarkeit für die persönliche Zuwendung und das riesige Engagement in unserer Runde. Vielen Dank an alle!

Mit dabei waren: Gudrun Seifert-Kneer (D), Johann Schulz (D), Maria Gößler (AT), Susanne Beckers (D), Reiner Mattar (PL), Roswitha Hafen (AT), Sabine Dümmler (D), Sarah Himmel (D), Sylvia Luger-Linke (AT) und ich. Unser Seminar-Manager Jörg Finke hat leider krankheitsbedingt gefehlt – wir haben ihn sehr vermisst!

So vielfältig wie das Zahlenland selbst waren auch die Expertisen unserer Gruppe aus Deutschland, Österreich und Polen: Kita-Praxis, Kitageschäftsführung, Förderunterricht, Begleitung von Menschen mit Behinderungen, Hochbegabung, internationaler Austausch (Erasmus), Umweltbildung, Waldpädagogik – und Künstliche Intelligenz.

Worum ging es inhaltlich?

Wir leben in einer Zeit des Umbruchs: technologischer Wandel, wirtschaftliche Strukturveränderungen, gesellschaftliche Herausforderungen. Wir sind überzeugt:

  • Die Auseinandersetzung mit künstlicher Intelligenz wird unseren Blick auf die natürliche Intelligenz schärfen! Wir werden lernen, unsere natürliche Intelligenz differenzierter zu betrachten und besser wertzuschätzen. Die natürliche Intelligenz unserer Kinder ist ein Schatz.
  • Gleichzeit gilt für die Erwachsenen: Die Vorteile von künstlicher Intelligenz sind groß und müssen genutzt werden – auch im täglichen Kita-Geschäft.


Das ist der Beitrag, den wir mit Zahlenland Prof. Preiß leisten können:

  • Mit den Bildungsprojekten von Prof. Preiß werden wir weiterhin dazu beitragen, dass Erwachsene das Einfühlungsvermögen und das Wissen gewinnen, Kinder bei der Entwicklung ihrer natürlichen Intelligenz erfolgreich zu begleiten.
  • Zahlenland Prof. Preiß wird Kitas dabei unterstützen, die Vorteile von künstlicher Intelligenz zu nutzen, um mehr Zeit für die Kinder zu haben. Mehr dazu folgt.

Zu den Programmpunkten gehörten darüber hinaus:

  • Führung in Kirchzarten durch Ursula Preiß
  • Gabi Preiß: Die Weiterentwicklung unsere Fortbildungsangebots
  • Reiner Mattar, Artikel-Review aus Spektrum Wissenschaft: Mädchen und Mathematik
  • Bericht von Reiner Mattar und Susanne Beckers: Das Zahlenland als Erasmusprojekt
  • Ein Mitmach-Beitrag von Silvia Luger-Linke: Der Zunderschwamm, wie er das Lernen unterstützt und was man mit ihm alles machen kann.
  • Susanne Beckers: Künstliche Intelligenz für Kitas
  • Reiner Mattar/Gabi Preiß, Artikel-Reviews aus Spektrum Wissenschaft: Wie das Gehirn die Zahl Vier und die Null verarbeitet
  • Gabi Preiß: Das internationale Curriculum IB Learner Profile und die Erfahrungen der Dt. Internationalen Schule in Chicago


Gabi Preiß im September 2025