Kindergarten Wirbelwind in Salach
– „Mit Zahlen kleine Abenteuer erleben“
Der Kindergarten Wirbelwind der Gemeinde Salach im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg lebt frühe mathematische Bildung mit Freude, Kreativität und Qualität. Die Kinder begegnen Zahlen, Formen und Mengen regelmäßig im Projekt „Entdeckungen im Zahlenland“. Für diese nachhaltige und engagierte Umsetzung hat das Zahlenland der Kita die Auszeichnung „Wir sind Zahlenfreunde!“ verliehen – ein sichtbares Zeichen nach außen für eine wertvolle Arbeit.
Die Haltung des Teams wird schon im ersten Satz deutlich:
„Wir sind Zahlenfreunde, weil wir mit den Kindern im Zahlenland spielerisch die Welt der Zahlen entdecken. Schon in der Kita lernen wir gemeinsam, Zahlen zu verstehen, zu fühlen und zu nutzen. Zahlen sind für uns spannende Begleiter im Alltag — beim Spielen, Basteln und gemeinsamen Entdecken. Sie helfen uns, unsere Umgebung besser zu begreifen, Probleme zu lösen und unsere Neugier zu fördern. Deshalb machen wir mit viel Freude und Kreativität aus Zahlen kleine Abenteuer und erleben, wie toll Mathematik sein kann!“
Diese Begeisterung ist fest im pädagogischen Konzept verankert:
„In unserer Einrichtung ist frühe mathematische Bildung ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Wir fördern das Entdecken von Zahlen, Formen und Mengen spielerisch im Alltag. Mit Angeboten aus dem Zahlenland machen wir Mathematik für die Kinder lebendig und verständlich. So wecken wir Freude am Lernen und legen einen guten Grundstein für die weitere Entwicklung.“
Organisatorisch hat das Zahlenland seinen festen Platz im Wochenplan. Seit Januar findet immer donnerstags der Zahlenlandtreff statt – zunächst mit Zahlenland 1, anschließend mit Zahlenland 2. Passend zur jeweiligen Zahl erhalten die Kinder kleine Aufgaben, die sie sowohl im Alltag als auch zu Hause umsetzen können.
Die kontinuierliche Qualität wird durch gezielte Fortbildung gesichert und das Wissen im Team aktiv weitergegeben. So ist sichergestellt, dass der Zahlenlandtreff auch dann stattfinden kann, wenn die Projektleiterin selbst nicht anwesend ist. Zur Qualitätssicherung gehören ebenso Foto- und Videodokumentationen, die sowohl den Mitarbeiterinnen als auch den Eltern zur Verfügung gestellt werden, sowie Maßnahmen zur Reflexion.
Das Engagement des Teams spiegelt sich in den Stimmen der Kinder und Eltern wider:
„Die Kinder haben immer wieder nachgefragt, wann das nächste Mal das Zahlenland stattfindet und konnten es kaum abwarten. Sie haben darüber spekuliert, worum es in den Geschichten der nächsten Zahlen gehen wird. Sie sagen, dass es sehr viel Spaß macht. Auch Eltern berichten davon, dass die Kinder das Zahlenland ‚mit nach Hause nehmen‘ und viel davon berichten. Unsere Kooperationslehrer in den Grundschulen waren positiv gestimmt darüber, dass wir es in unserer Einrichtung integriert haben, da sie sagen, dass man merkt welche Einrichtungen mit dem Zahlenland arbeiten.“
Der Kindergarten Wirbelwind ist ein weiteres tolles Beispiel, wie frühe mathematische Bildung im Alltag gelebt werden kann. Die Auszeichnung „Wir sind Zahlenfreunde!“ möchte dazu beitragen, diese Arbeit zu würdigen und sie für Eltern, Träger und Öffentlichkeit sichtbar zu machen.
Herzlichen Glückwunsch an das Team des Kindergartens Wirbelwind!
Weitere Informationen
Haben Sie Lust, das Zahlenland kennenzulernen – und gemeinsam mit Ihrem Team Ihren eigenen Weg in die Welt der Zahlen zu gestalten? Wenn Sie bereits mit dem Zahlenland arbeiten, aber die Auszeichnung ‚Wir sind Zahlenfreunde!‘ noch nicht haben, bewerben Sie sich gern – Ihre Arbeit soll sichtbarer werden.
Autor: Gabi Preiß, Datum: 11.8.2025