Mathematik fest im Alltag verankert
Evangelisches Familienzentrum Emmaus in Ratingen erhält Zahlenfreunde-Auszeichnung
Seit 15 Jahren gehört das Projekt „Entdeckungen im Zahlenland“ von Prof. Gerhard Preiß zum festen Bestandteil der pädagogischen Arbeit im Evangelischen Familienzentrum Emmaus. Mathematische Bildung ist nicht nur ein Baustein, sondern in der Konzeption und im Qualitätshandbuch der Kita verbindlich verankert.
Spielerisches Entdecken von Zahlen
Die Haltung des Teams wird im Antrag deutlich:
„Zahlen begegnen uns im Alltag überall, ob wir mit den Kindern die Teller beim Tische eindecken zählen oder bei Morgen- und Geburtstagskreisen. Uns ist es wichtig, dass die Kinder spielerisch an die Zahlen herangeführt werden.“
Durch alltägliche Situationen wie Kochen, Backen oder Einkaufen erfahren Kinder mathematische Bezüge. So entwickeln sie mit Freude und Neugier ein Verständnis für Mengen, Formen und Zahlen.
Forschen, Bewegen, Verstehen
Die Kita beschreibt ihre Leitidee so:
„Die Kinder sollen sich durch eigenes und angeleitetes Forschen, Entdecken und Experimentieren mathematische Fähigkeiten und Kenntnisse aneignen.“
Bewegung, Raumorientierung und geometrische Grunderfahrungen sind dabei eng mit dem Entdecken mathematischer Zusammenhänge verbunden.
Strukturierte Umsetzung
Die Umsetzung im Alltag ist klar strukturiert:
Kulturstrolche (zwei Jahre vor der Einschulung) starten mit dem Zahlenland 1.
Schulstarter (ein Jahr vor der Einschulung) setzen die Reise im Zahlenland 2 fort.
Das Projekt wird über das gesamte Jahr hinweg sowohl im Gruppenraum als auch im Turnraum durchgeführt – und begleitet die Kinder so kontinuierlich in ihrer Entwicklung.
Positive Rückmeldungen von Kindern und Eltern
Die Wirkung zeigt sich in den Rückmeldungen:
„Kinder freuen sich, wenn das Zahlenland beginnt… Eltern berichten, dass die Kinder ein besseres Zahlenverständnis haben.“
Die Kinder sind stolz auf ihre Erlebnisse und tragen ihre Erfahrungen begeistert in den Familienalltag hinein.
Eine Kita mit Vorbildcharakter
Mit ihrem langjährigen Engagement und der festen Verankerung der mathematischen Bildung ist das Evangelische Familienzentrum Emmaus ein Beispiel für gelebte Qualität im Vorschulbereich.
Mit unserer Auszeichnung „Wir sind Zahlenfreunde!“ möchten wir dazu beitragen, diese Arbeit zu würdigen und sichtbarer zu machen, was das Team mit Leidenschaft lebt: Mathematik als Erlebnis – mit Herz, Freude und Qualität.
Ein Text von Gabi Preiß, Nov. 2025.
Links:
- Website der Kita: Ev. Familienzentrum Emmaus Ratingen (externe Link)
- Die Kita auf Facebook: https://www.facebook.com/p/Ev-Familienzentrum-Emmaus-100064582522962/
- zur Auszeichnung Wir sind Zahlenfreunde