Zur Resonanz unter Lehramtsstudierenden der Universität Hildesheim
Universität Hildesheim – Mathematik U10: Konzepte – Materialien – Erfahrungen
“Sehr, sehr, sehr gut” ist auf dem Feedbackblatt zu lesen. Einem oder einer studentischen Teilnehmer/in des Workshops “Das Zahlenland für Grundschulkinder” in der Universität Hildesheim reichte die Bewertungsskala von “schlecht” bis “sehr gut” nicht aus.
Am 27. und 28. Mai 2016 war Gerhard Preiß von der Stiftung Universität Hildesheim eingeladen an der interdisziplinären Tagung “Mathematik U10: Konzepte, Materialien, Erfahrungen” das Zahlenland für Kinder in Kindergarten und in der Grundschule vorzustellen. In jeweils eineinhalbstündigen Workshop wurden die Grundideen der Entdeckungen im Zahlenland für Kinder im Kindergarten (Leitfaden Zahlenland 1 und 2) sowie die Erlebnisreisen durch die Zahlenländer für Grundschulkinder (Stundenbilder zu den Zahlenländern 1 bis 5 und 6 bis 10) vorgestellt.
Schlüsselszenen
Einige Schlüsselszenen wurden soweit wie möglich spielerisch vorgestellt, wie z. Bsp. das Zahlenhaus mit den Wohnungen für die Zahlen 1 bis 10 und dem Tisch des Hauses, das Experimentieren mit ebenen Stabfiguren, Zählen und Rechnen auf dem Zahlenweg, gute Gründe für die Torwächter, der Besuch der Zahlenländer, Bewegung in den Zahlenländern, das schlaue Rechnen mit der Eule Silberfeder, die Verwandlungen des Würfels.
Beurteilung und Meinungen
Der Teilnehmerkreis bestand größtenteils aus Lehramtsstudierenden der Universität Hildesheim. In der Auswertung der Feedbackbögen (pdf) können die schriftlichen Rückmeldungen nachgelesen werden.
Was hat Ihnen besonders gefallen?
Workshop “Das Zahlenland für Grundschulkinder” unter Leitung von Prof. Gerhard Preiß
Tolle Methoden und Ideen!
Verschiedene Anreize. Kind- aber auch Sachgemäßheit
Bewegungsspiele verknüpft mit Mathematik
Neue Methoden. Prinzip der Zahlenländer. Zahlenweg. Materialien und Präsentation
Viele praktische Ideen, Verbindung von Fächern -> fächerübergreifend
Anschauliche Darstellung. Einbeziehung
Was hat Ihnen besonders gefallen?
Workshop “Die Entdeckungen im Zahlenland im Kindergarten” unter Leitung von Prof. Gerhard Preiß
Zugang zu den Zahlen, Veranschaulichung, Würdigung aller Kinder
Anschauliches Material, einfache Ideen mit großer Wirkung
Die Veranschaulichung mit den Materialien. Die Veranschaulichung für Kinder enaktiv – ikonisch – symbolisch.
sehr anschaulich aufbereitet
Die vielen Veranschaulichungen und die Tipps, auf was besonders geachtet werden soll
Für die Funktionalität dieser Website - insbesondere den Mitgliederbereich für Zahlenfreunde - verwenden wir Technologien wie Cookies.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.