Basisseminar Entdeckungen im Zahlenland

Die Gestaltung einer ganzheitlichen mathematischen Bildung für Kinder ab 4 Jahren

Das Seminar zeigt auf, wie die Freude der Kinder im Umgang mit Zahlen aufgegriffen und eine mathematische Bildung für Kinder ab 4 Jahren ganzheitlich und erlebnisorientiert gestaltet werden kann. Es verbindet wertvolles Hintergrundwissen mit vielfältigen praktischen Ideen.

Sie lernen die Grundgedanken und Handlungsfelder der „Entdeckungen im Zahlenland“ von Prof. Gerhard Preiß kennen und erproben die praktischen Übungen aus den ersten zehn Lerneinheiten des Projekts. Durch die zehn Lerneinheiten von “Zahlenland 1” können die Kinder mit den Zahlen 1 bis 5 vertraut werden und erste Erfahrungen mit dem Zahlenraum 1 bis 10 aufbauen. Die Kinder richten die Wohnungen der Zahlen 1 bis 5 ein, erkunden die Zahlenländer vom “Einerland” bis zum “Fünferland” und lernen den Zahlenweg von 1 bis 10 kennen.

Die Aktivitäten laden zu fröhlichen gemeinsamen Entdeckungen in der Welt der Zahlen und Formen ein. Immer wieder motivieren sie, sich auch sprachlich auszudrücken.

Das Projekt wendet sich an Kinder ab vier Jahren im Kindergarten und ist ebenso geeignet älteren Kindern und Jugendlichen einen neuen und erfolgreichen Zugang zu den Zahlen zu eröffnen.

Bei den »Entdeckungen im Zahlenland« wird die abstrakte mathematische Welt als ein den Sinnen und dem Handeln zugängliches »Zahlenland« gestaltet. Die Kinder begegnen den Zahlen im Rahmen von drei Erfahrungs- und Handlungsfeldern: im Zahlenhaus, auf dem Zahlenweg und in den Zahlenländern.

Prof. Gerhard Preiß

Rückmeldungen

Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Basisseminars hat besonders gut gefallen…

„Gute Mischung aus Theorie und Praxis. Super Fortbildung! — Die nette Vortragende! Der gesamte Inhalt! Dass man aktiv mitarbeiten kann! Weiter so! — Gute zeitliche Struktur. Danke, es war großartig! — Viele neue Ideen dazu gelernt! — Alles positiv! — Vielen Dank. Es war ein lehrreicher und interessanter Tag!“
am 27.06.2025 in A-8010 Graz unter Leitung von Roswitha Hafen

„Offene, kompetente & herzliche Referentin // Ich fand alles sehr gut. Toller Tag // Es hat mir sehr gut gefallen! Die Möglichkeit zur Teilhabe, das Mitmachen, Gestaltung, Praxisnähe des Seminars // Guter Austausch, viele Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten, viel Input, netter Austausch, kleiner Runde, gut erklärt, ruhig, interessant“
am 04.06.2025 in 79361 Sasbach am Kaiserstuhl unter Leitung von Patricia Ziser

„Die Praxisnähe und die Übungen/Beispiele. Das bildhafte Erklären, ohne dass es trocken oder langweilig wurde. Vielen Dank für den spannenden Tag. — Klasse Referentin! — Es hat mich heute sehr viel weiter gebracht. — Sehr zu empfehlen. Ich werde auf das 2. Seminar besuchen.“
am 07.05.2025 in 96049 Bamberg unter Leitung von Karina Koeppel

„Das Webinar war sehr informativ und gut strukturiert! Die Inhalte wurden verständlich vermittelt und durch praxisnahe Beispiele ergänzt. Besonders gefallen haben mir die Präsentation, die Möglichkeit zur Interaktion, sowie die kompetente Beantwortung aller Fragen. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, die mein Wissen erweitert hat – gerne wieder!“
Online-Seminar am 07.05.2025 unter Leitung von Jörg Finke

„War alles super gut! / Praxisnahe Beispiele aus dem Alltag. Umsetzbarkeit des Projekts. Konnte sehr viel mitnehmen. Herzlichen Dank! / Referentin, die aus der Praxis kommt! / Sehr nette Seminarleitung / Wie uns das Zahlenland näher gebracht wurde, learning by doing / Sehr praxisnahes Thema und Umsetzung. War ein toller Tag. Danke 🙂 / Dass so viel Praktisches dabei war und man alles sofort im Kiga umsetzen kann“
am 25.04.2025 in 88348 Bad Saulgau unter Leitung von Susanne Höfert

„Es war wie beim letzten Mal schon SUPER interessant (mit vielen Tipps für die Praxis) // Ich fand Frau Dümmler sehr kompetent. Sie hat den Inhalt mit viel Spaß und Freude vermittelt. // viele Handwerkssachen / Umsetzungstipps“
am 26.03.2025 in 85119 Ernsgaden (bei Ingolstadt) unter Leitung von Sabine Dümmler

Bilder aus Basisseminaren zum Zahlenland