Zwei Auszeichnungen für die Kita Kleiner Kiebitz

Zwei Auszeichnungen für die Kita Kleiner Kiebitz

Wir freuen uns sehr, der Kita Kleiner Kiebitz in Leipzig die beiden Auszeichnungen „Wir sind Zahlenfreunde!“ und „Willkommen im Entenland!“ zusenden zu dürfen.

Mit diesen Auszeichnungen würdigen wir das große Engagement des Kita-Teams für eine ganzheitliche, kindgerechte mathematische Bildung. Zugleich hoffen wir, dass sie dazu beitragen, diese wertvolle Arbeit für die Kinder auch nach außen sichtbar zu machen – gegenüber Eltern, Trägern und der Öffentlichkeit – und die verdiente Wertschätzung zu erhalten.

Mit Begeisterung und Klarheit: So arbeitet die Kita Kleiner Kiebitz

Seit dem Jahr 2021 setzt die Kita das Projekt „Entdeckungen im Zahlenland“ mit Vorschulkindern um – mit zunehmender Sicherheit, Begeisterung und Überzeugung.
Im Jahr 2023 kam auch das Projekt „Entenland 2“ hinzu, das gezielt mit den drei- bis vierjährigen Kindern durchgeführt wird.

Das pädagogische Team berichtet, wie die Projekte über alle Altersgruppen hinweg wirken:

„Wir bieten den Kindern in unserer Einrichtung die Entdeckungen im Entenland an, weil bereits in jungen Jahren Grundsteine für das mathematische Denken gelegt werden. Weil es Spaß macht, mit den Zahlen, Farben, Formen zu spielen und kreativ zu sein und weil systematisches Verständnis und logische Zusammenhänge erkannt werden.“

“Eltern sind begeistert und interessiert und merken, dass unsere Kinder die Farben und Formen sowie Zahlen spielerisch erlernen.”

“Wir sind Zahlenfreunde, weil das Spiel mit den Zahlen ganzheitlich Spaß macht und die Kinder spielerisch die Zahlen kennenlernen. Weil uns die Zahlen im Leben immer begegnen und die Zahlen und das Zählen ein wichtiger Bestandteil für die Vorbereitung der Schule ist. Das Zahlenland ist ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung von Neugier, mathematischen Denkprozessen und Entdeckungen im Zahlenreich.”

„Die Kinder lernen mit allen Sinnen, in Verbindung mit Bewegung, Sprache und Spiel.“

„Jedes Kind wird auf seinem Entwicklungsstand abgeholt und kann eigene Lernerfahrungen machen.“

„Die Kinder freuen sich jede Woche auf den Zahlenlandtag.“

Qualitätssicherung und Reflexion

Die Umsetzung erfolgt mit festen Gruppen und geschultem Personal. Zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung dienen regelmäßige Teamreflexionen, der Austausch im Team und der Kontakt zur Elternschaft. Die Rückmeldungen seien durchweg positiv – sowohl von den Kindern als auch von den Eltern, die das strukturierte Vorgehen und den erkennbaren Lernfortschritt sehr schätzen.

Das Team sieht in den Projekten mehr als nur Mathematik:
Es geht um die Förderung von Wahrnehmung, Konzentration, Sprachentwicklung, Selbstwirksamkeit und sozialem Lernen. Das Zahlenland wird so zum Raum für vielfältige Entwicklungserfahrungen, in dem jedes Kind seinen Platz findet.

Wir gratulieren der Kita Kleiner Kiebitz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und sagen:
Danke für Ihre engagierte Arbeit – und dafür, dass Sie Kinder auf so liebevolle und strukturierte Weise beim Lernen begleiten!