Das Fachheft “Ein Sinn für Zahlen” und das Spieleset “Pack die Zahl!” von Prof. Gerhard Preiß beschäftigen sich mit dem Zugang zu den Zahlen über die Sinne: unterhaltsame und lehrreiche Spiele und Experimente zeigen auf, wie Kinder und Erwachsene in Kindergarten, Schule und Zuhause ihren Zahlensinn entdecken und fördern können.
Gerhard Preiß: Ein Sinn für Zahlen
Experimente und Spiele zum Zahlensinn. Sieh die Zahlen! Fühl die Zahl! Hör die Zahl! 28 Seiten, Wire-O-Bindung, Kirchzarten 2015, ISBN 978-3-941063-16-7
In diesem Heft lernen Sie drei Experimente kennen, mit denen Sie erforschen können, wie gut Sie Anzahlen ohne Zählen – allein durch Sehen, Tasten oder Hören – abschätzen können. Die Umsetzung der drei Experimente in Spielhandlungen zeigt, wie der Zahlensinn auf unterhaltsame Art erlebt und gefördert werden kann.
Spiele zum Zahlensinn des Auges
Spiel 1: Sag mir, was du siehst!
Spiel 2: Ich sehe was, was du nicht siehst.
Spiel 3: Alle Steine für die DREI
Spiel 4: Wirf die Zahl!
Spiel 5: Sag auf der Stell die Zahl ganz schnell!
Spiel 6: Schau genau und rechne schlau!
Spiele zum Zahlensinn der Hand
Spiel 7: Pack die Zahl! – zum Kennenlernen
Spiel 8: Pack die Zahl! – mit Gewinn und Verlust
Spiel 9: Pack die Zahl! – für Profis
Spiel zum Zahlensinn des Ohrs
Spiel 10: Hör gut zu!
Die Spiele und Experimente zum Zahlensinn, dessen große Bedeutung für die Entwicklung des Zahlbegriffs im letzten Kapitel analysiert wird, richten sich an Kinder und Erwachsene in Kindergarten, Schule und Zuhause.
Zallalla Spieleset Pack die Zahl!
1 bis 10 fühlen, zählen, sehen! Spiele mit Zahlbildtafeln und Steinen für 2 bis 5 Spieler/innen ab 4 Jahren
Pack die Zahl! ist Lernspiel des Monats in familie und co!
Ralf Ruhl schreibt in der Elternzeitschrift “familie & co”: “Zahlen sind etwas Abstraktes?” Dieses Spiel belegt das Gegenteil! Denn hier werden Mengen sinnlich erlebbar. Also: Beherzt zupacken!”
Mit einem Spieleheft von Gerhard Preiß: Pack die Zahl! – mit Herz, Hand und KopfDer Titel dieser Spielesammlung „Pack die Zahl!“ soll Dreifaches ausdrücken:
das Gefühl, in der Welt der Zahlen alle Anforderungen erfolgreich zu bestehen,
die Entschlossenheit, mit den Händen tüchtig zuzupacken, um
mit dem Verstand die Zahlen zu begreifen.
Im Mittelpunkt der Spiele stehen Holztafeln mit Vertiefungen zur Darstellung der Zahlen 1 bis 10. Durch die Spiele mit den Zahlbildtafeln, einem Würfel und Steinen können Kinder ab vier Jahren auf unterhaltsame Art mit den bildlichen Darstellungen der Zahlen 1 bis 6 auf dem Spielwürfel und der Zahlen 1 bis 10 auf den Tafeln so vertraut werden, dass sie die dargestellten Zahlen rasch erkennen und bei den Tafeln auch ertasten können. In Verbindung mit einer sprachlichen Begleitung der Spielhandlungen sammeln die Kinder wertvolle Erfahrungen mit dem Mengen-Aspekt der Zahlen.
Das Spieleset enthält:
Spieleheft „Pack die Zahl! – 1 bis 10 fühlen, zählen, sehen“ von Prof. Gerhard Preiß, 16 Seiten, geheftet
Fühlsack aus Jeansstoff mit Kordelzug
Spielmatte aus Jeansstoff (beidseitig verwendbar: eine helle und eine dunkle Seite)
10 Zahlbildtafeln aus Holz mit Punktebildern für die Zahlen 1 bis 10 als Vertiefungen
Handschmeichler-Steine
Spielwürfel
verpackt in Holzbox mit transparentem Einschiebe-Deckel
Das Spieleset ist geeignet für unterhaltsame und lehrreiche Spielerunden in der Familie, im Kindergarten, in der Einzelförderung und im Anfangsunterricht der Grundschule. Die Holz-Bildtafeln für die Zahlen 1 bis 10 können zudem als weitere Möbel für das “Zahlenhaus” im Projekt “Entdeckungen im Zahlenland” genutzt werden.
Für die Funktionalität dieser Website - insbesondere den Mitgliederbereich für Zahlenfreunde - verwenden wir Technologien wie Cookies.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.